Studierenden anschlussf?hige Grundlagen, praktische Kompetenzen und gefragte Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und darüber hinaus Wegbereiter für einen reibungslosen Berufseinstieg sein: {web_name}e Kompetenzen werden beim Wettbewerb zum ?Professor des Jahres“ der UNICUM-Stiftung gesucht. Der Regensburger Professor für Pathologie, Prof. Dr. Christoph Brochhausen-Delius, stach bei der Auswahl der Nominierten heraus. Er hat in der Kategorie Medizin und Naturwissenschaften den ersten Platz belegt. Insgesamt hatte die Jury die Wahl aus rund 2000 Nominierten in vier Kategorien.
Der Preis, der j?hrlich von der UNICUM-Stiftung unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Wirtschaft und Energie ausgelobt wird, besteht aus einem zweistufigen Verfahren. Zuerst k?nnen Studierende, Doktoranden und Kooperationspartner Professorinnen und Professoren nominieren. In der zweiten Runde entscheidet eine unabh?ngige Jury über die Kandidaten.
Prof. Brochhausen-Delius selber wurde zun?chst von einem seiner Doktoranden auf die Ausschreibung aufmerksam gemacht. ?Ich habe Prof. Brochhausen nominiert, weil er mir viele M?glichkeiten er?ffnet hat“, sagt Maximilian Babel. ?Von der Ver?ffentlichung der Ergebnisse meiner Doktorarbeit als Erstautor, bis hin zur Unterstützung auf der Suche nach der passenden Assistenzarztstelle: Prof. Brochhausen war mit dabei.“ Der Pathologe konnte bereits vielen Studierenden mit dem Berufseinstieg helfen – im klinischen Umfeld, aber auch durch enge Verbindungen zu internationalen Forschungspartnern und zu innovativen, ?rtlichen Industriepartnern. Regelm??ig integriert er Studierende der Human- und Zahnmedizin aber auch der Molekularen Medizin und der Medizinischen Informatik in eines seiner zahlreichen nationalen und internationalen und mit insgesamt mehreren Millionen Euro gef?rderten Forschungsprojekte aus den Bereichen Digitale Pathologie, Pr?zisionsmedizin und Biobanking. ?Durch transdisziplin?re Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene bekommen {web_name}nen und Studenten einen Einblick in die immer komplexer werdende Berufswelt und erhalten die Chance, ihre Nische für eine erfüllende Berufsausübung zu finden“, sagt Prof. Brochhausen-Delius.
Die Nominierung von Prof. Brochhausen-Delius fand daher schnell Anklang unter der Studierendenschaft, der im Herbst dieses Jahres auch zum Studiendekan der medizinischen Fakult?t gew?hlt wurde. Seine Vorlesungen machen Pathologie greifbar und seien sehr unterhaltsam, h?rt man aus studentischen Kreisen. Innovative Kursprogramme, wie das EU-gef?rderte Programm ?Precision Medicine International (eduBRoTHER)“ bieten Studierenden die M?glichkeit, wichtige Schlüsselkompetenzen zu erlernen und mit dem Networking zu beginnen. Die BRoTHER Summer School bringt internationale Forscher und Vertreter der High-Tech Industrie und Medizintechnik insbesondere auch aus Bayern mit Doktoranden zusammen. Formate wie "PATHO-Logisch! Wenn Medizin zum Krimi wird" ziehen nicht nur studentisches Publikum an.
?Wissenschaft für Alle greifbar machen – das ist gerade aktuell in der Pandemie enorm wichtig “, sagt Prof. Brochhausen-Delius. ?Der Preis ist eine gro?e Ehre. Ich freue mich sehr, dass er in diesem Jahr zu uns an die Universit?t Regensburg kommt.“ Und mit ihm freut sich auch Pr?sident Prof. Dr. Udo Hebel: ?Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Brochhausen-Delius zu dieser Auszeichnung, die Ausweis dafür ist, dass sich Forschungsst?rke mit hervorragender Lehre und einem enormen Engagement und Kreativit?t im Bereich des Transfer verbinden lassen.“
