|  			 Dissertant*in  |  			 			 Thema/Arbeitstitel  |  		
|  			 Magdalena Hürten  |  			Dem Schweigen zuh?ren ? Die Bedeutung des Konzepts der?epistemic injustice?für die Forschung zu Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche. Fallstudie zu Missbrauch in der Gründungsgeschichte der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen (1/2024) | 
| Theresa Theis |  			 Aktivierung und Verwendung von externem L?sungswissen für kirchenentwicklerische Prozesse. Das Open-Innovation-Paradigma in einer charismenorientierten Pastoral (01/2021)  |  		
|  			 Dissertant*in  |  			 			 Thema/Arbeitstitel  |  		
|  			 Basil Iruthayasamy  |  			 			 From Basic Christian Community to Basic Human Community  |  		
|  			 Udochukwu Jude Ugorji  |  			 			 The Celebration of infant baptism in Igbo Nigerian Church: Pastoral Problems and Prospects  |  		
|  			 Christoph Naglmeier-Rembeck  |  			Kirche als zivilgesellschaftliche Akteurin in St?dten  |  		
|  			 Peter Stubenvoll  |  			 			 Ministrant*innenpastoral  |  		
| Philippa Haase | Ganzhingabe. Spritueller Missbrauch in der Katholisch Integrierten Gemeinde? | 
  |  		|||||||||||||||||||||||
|  			 			 Zulassungsarbeiten  |  		|
|  			 Lena Goldbach  |  			 			 Innovativ?oder nicht mehr tragf?hig??  |  		
|  			 Hannah-Sophia Hornstein  |  			 			 Die Jugendsynode als synodales Ereignis? Verlauf, Beteiligte und der BDKJ  |  		
|  			 Katharina Eibl  |  			 			 Schulgottesdienste als wichtiger Teil der Schulpastoral an weiterführenden Schulen und ihre Angepasstheit an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Eine Analyse konkreter Gottesdienstentwürfe  |  		
|  			 			 Masterarbeiten?  |  		|
|  			 Rebekka M?rschardt (Kriminologie und Gewaltforschung)  |  			 			 Missbrauch an Ordensfrauen in der katholischen Kitrche. Die?Routine-Aktivit?ts-Theorie als Erkl?rungs- und Pr?ventionsansatz  |  		
|  			 Theresa H?chstetter? ? (TAWO)  |  			 			 Ethische Implikationen der pastoralen Bildungsarbeit mit Erwachsenen – Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe als Herausforderungen der katholischen Erwachsenenbildung (7/2019)  |  		
Prof.in Dr. Ute Leimgruber
Glasfenster von Sigmar Polke, Gro?münster Zürich
Foto (c) Ute Leimgruber
Geb?ude PT 4.2.37
 Telefon 0941 943-3741
 Telefax 0941 943-4737
 E-Mail