Zu Hauptinhalt springen

Entsorgung von Wertstoffen an der UR

Entsorgung 2.0

Seit den 1990er Jahren werden an der Universit?t Regensburg Restabf?lle, Papier/Kartonagen sowie Leichtverpackungen getrennt erfasst. Hierzu finden sich in allen R?umen je zwei Beh?ltnisse, eines für Restabfall, eines für Papier. Auf den G?ngen in den Erdgeschossen befinden sich vorzugsweise neben den Zug?ngen zum Treppenhaus Dreifachsammler (für Restabfall / Papier / Leichtverpackungen).

Gr??ere Wertstoffmengen, die sortenrein beispielsweise in Laboren, Werkst?tten oder anderen zentralen Einrichtungen anfallen, werden dort und im Entsorgungszentrum in Containern getrennt sortiert erfasst und der Wiederverwertung zugeführt.

Durchschnittlich fallen an der Universit?t pro Jahr ca. 800 t Abf?lle und Wertstoffe an. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e verteilen sich im Wesentlichen auf folgende Fraktionen:

Mit der Ausschreibung s?mtlicher Entsorgungsdienstleistungen im Jahr 2021 an der UR wurde auch das Entsorgungskonzept fortgeschrieben, aktualisiert und ver?ffentlicht.

Mittels Piktogrammen und einer durchg?ngigen Farbgebung wurde versucht, das Konzept transparenter zu gestalten.


Entsorgungsm?glichkeiten am Campus

Beispielbild Standort Beh?lter Abfallart

Büro

H?rsaal

Seminarraum

Labor

Werkstatt

Papierkorb

Abfalleimer

Papier und Kartonagen

Restabfall

?ffentliche Bereiche im Erdgeschoss der Geb?ude am Campus -? neben den Zug?ngen zum Treppenhaus Dreifachsammler

Restabfall

Leichtverpackungen

Papier und Kartonagen

Container mit 1,1 m? Fassungsverm?gen

Papierpressen

?ffentliche Bereiche in den (Tief)Stra?en

Restabfall

Leichtverpackungen

Papier und Kartonagen


Entsorgungsstandorte - ?bersichtsplan

Unser ?bersichtsplan zeigt die die Standorte der gr??eren Entsorgungsm?glichkeiten am Campus wie z.B. Papierpressen, Glascontainer, Restmülltonnen oder Container für Leichtverpackungen.

Entsorgungshinweise für unterschiedliche Arten von Abfall


Restabfall

Restabfall

Bitte entsorgen Sie in den Sammelbeh?ltern für Restabfall: Verunreinigte Wertstoffe, Wischtücher, Papiertaschentücher, Kehricht, Essensreste, Kaugummis, Kaffeesatz, Teebeutel u.a.

Bitte entsorgen Sie hier nicht: Wertstoffe, Batterien, Gefahrstoffe, Elektroschrott u.a.m.


Glas, Altglas

Glas ist ein wertvoller Rohstoff, der leicht sortenrein erfasst werden kann.

Ein zentraler Glascontainer (wei?/braun/grün) befindet sich in der N?he der Warenannahme (Bauteil 12 Chemie), ein weiterer Container beim Bauteil 5, Biologie, Ebene Tiefstra?e.

Bitte entsrogen in den Glascontainern:

  • Flaschen
  • Trinkgl?ser

Bitte beachten Sie: Chemikalienflaschen mit (ehemals) giftigen Inhalten müssen vor der Entsorgung gereinigt werden; ansonsten sind sie zusammen mit chemischem Sonderabfall (Feststoffe) zu entsorgen.


Papier / Kartonagen

Papier / Kartonagen

Bitte entsorgen Sie in Sammelbeh?ltern für Papier: Kopierpapier, Kartonagen, Prospekte, Zeitungen, Papierverpackungen, Papprollen u.?.

Bitte entsorgen Sie hier nicht: Beschichtetes Papier, stark verschmutztes Papier, Datenschutzpapier (für die Entsorgung von datenschutzrelevanten Unterlagen stehen Datenschutzbeh?lter zur Verfügung, die bei Bedarf angefordert werden k?nnen).


Entsorgung von Datenschutzpapieren

Was sind Datenschutzpapiere?

Alle Unterlagen auf denen Kombinationen der nachfolgend genannten
personenbezogenen Daten zu finden sind:
Name, Alter, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Kontonummer,
Ausweisnummer, Krankendaten, Familienstand, ethnische Herkunft, Angaben zur
Gesundheit, politische Meinungen, u.a. (Liste nicht vollst?ndig)

Beispiele für Datenschutzpapiere

  • Prüfungsunterlagen
  • Prüfungsprotokolle
  • Sitzungsprotokolle
  • Gutachten
  • Bewerbungsunterlagen
  • pers?nlicher Schriftverkehr u.?.
  • <