Staatsexamen
Staatsexamen: Es wird grunds?tzlich nur ein Studienfach studiert.
Zahn?rzte und Zahn?rztinnen k?nnen sich z. B. auf Implantologie oder Parodontologie, auf ?sthetisch-kosmetische Zahnmedizin, Endodontologie (Wurzelbehandlung), rekonstruktive Zahnmedizin oder auch Gesichtsepithetik spezialisieren
keine Angaben
Zahn?rzte und -?rztinnen untersuchen Patienten, erheben den Zahnstatus und diagnostizieren Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten samt Anomalien der Zahnstellung. Sie legen Ma?nahmen zur Therapie fest, führen zahnmedizinische Behandlungen und Vorsorgeuntersuchungen durch und dokumentieren die Diagnose sowie den Behandlungsverlauf. Au?erdem beraten sie Patienten über M?glichkeiten, Zahn- und Kiefererkrankungen bzw. -sch?digungen vorzubeugen.
Es sind keine Praktika vorgesehen.
Naturwissenschaftliche Grundlagenf?cher, Werkstoffkunde etc.
Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, betr?gt 11 Semester. Die tats?chliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt ist.
Deutsch
im Winter- und im Sommersemester
Ja, der Studiengang ist zulassungsbeschr?nkt. Studieninteressierte bewerben sich bitte bei http://www.hochschulstart.de (=Auswahlverfahren).
Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation.
Darüber hinaus müssen Sie das Auswahlverfahren bestehen, da der Studiengang zulassungsbeschr?nkt ist.
Bewerbungen zum 1. Fachsemester an die Stiftung für Hochschulzulassung:?