Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Aktuelle Publikationen


Fragen? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网? --> Beratungswegweiser!



>>>? ?Informationen zum Studienbeginn? ?<<<



4.8.2025

Abgabe der Hausarbeiten

Bitte werfen Sie die schriftlichen Hausarbeiten in die gro?e beschriftete Box vor dem Sekretariat der Medienwissenschaft (PT 3.0.58).?

Bitte nicht in den Postkasten!

Es genügt, wenn die Arbeiten mit einem Heftstreifen oder ?hnlichem gebunden sind, so dass sie beim Einwurf nicht auseinanderfallen.

Alternativ k?nnen Sie die Arbeiten auch per Post an den Lehrstuhl senden:

Universit?t Regensburg
Lehrstuhl für Medienwissenschaft
Name der Lehrperson oder Sekretariat (falls Hausarbeiten für mehrere Lehrpersonen der Medienwissenschaft)
Universit?tsstr. 31
93053 Regensburg

Es genügt der Poststempel zur Fristwahrung.

Sollten Sie kurzfristig krank werden, schreiben Sie eine E-Mail an die jeweilige Lehrperson und fügen das ?rztliche Attest bei.

Denken Sie bitte an die FlexNow-Anmeldung und beachten Sie auch die "Hinweise zu Prüfungen im Fach Medienwissenschaft": /sprache-literatur-kultur/medienwissenschaft/studium/index.html

Beachten Sie bitte die Feriensprechstunden der Lehrpersonen!


4.8..2025

Hausarbeitsberatung

Probleme mit der (ersten) Hausarbeit? Unsicher im wissenschaftlichen Arbeiten? Fragen zur Recherche, Zitation oder zu den Gestaltungsrichtlinien der Medienwissenschaft?
Dann besteht die M?glichkeit, sich helfen zu lassen.?
Wir bieten in der vorlesungsfreien Zeit eine Hausarbeitsberatung für alle Studierenden der Medienwissenschaft an.

Sie findet Online an folgenden Terminen statt:

Di, 12.8., 12-13 Uhr

Zoom-Meeting beitreten https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/68536149820?pwd=AsC0eWa3T52GbethIa88upG1OGsRd1.1

Meeting-ID: 685 3614 9820 Kenncode: 832053? ---? Schnelleinwahl mobil +496938980596,,68536149820# Deutschland? ---? Einwahl nach aktuellem Standort ? +49 69 389 805 96 Deutschland? Meeting-ID: 685 3614 9820? Ortseinwahl suchen: uni-regensburg.zoom-x.de/u/cmo3EdxrW

Di, 9.9., 12-13 Uhr

Zoom-Meeting beitreten https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/69766767362?pwd=MibhOVtnt7SK7bU75oaEYBQuta2aeD.1?

Meeting-ID: 697 6676 7362 Kenncode: 373536? ---? Schnelleinwahl mobil +496938980596,,69766767362# Deutschland? ---? Einwahl nach aktuellem Standort ? +49 69 389 805 96 Deutschland? Meeting-ID: 697 6676 7362? Ortseinwahl suchen: uni-regensburg.zoom-x.de/u/ccx8PYSWUe


22.7.2025

Feriensprechstunden Sommersemester 2025

Prof. Dotzler
Nach Vereinbarung via E-Mail.

Prof. Heibach
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Dr. Bachmann
Siehe GRIPS-Kurs ?Sprechstunde“ https://elearning.uni-regensburg.de/course/index.php?categoryid=8594

Baier
Siehe GRIPS-Kurs ?Sprechstunden in den Semesterferien SoSe 2025“ https://elearning.uni-regensburg.de/enrol/index.php?id=69638

Dr. Buhl
Di, 29.7.25???? ??????????? 14–16 Uhr
Di, 5.8.25?????????????????? 14–16 Uhr
Di, 12.8.25???????????????? 14–16 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.

Dr. Fleig
Di, 12.8.2025??????????? 14 Uhr in Pr?senz mit Voranmeldung per E-Mail.
Weitere Sprechstunden online nach Vereinbarung per E-Mail.

Fraunhofer M.A. & Emmerling B.A.
Medienlabor

Nach Voranmeldung per E-Mail.

Melzner M.A.
Do, 21.8.25?????????????? 10–11 Uhr
Do, 28.8.25?????????????? 10–11 Uhr
Do, 4.9.25????????????????? 10–11 Uhr

Dr. Nyckel
Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail in Pr?senz oder via Zoom.

Dr. Ottmann
Nach Vereinbarung per E-Mail.

Labelle M.A.
Nach Voranmeldung per E-Mail via Zoom.

Dr. Schwaab
Zoom-Sprechstunde: montags, 10-11 Uhr
28.7., 1.9., 8.9., 15.9., 22.9., 29.9., 6.10. und 13.10.
Link zur Sprechstunde: https://uni-regensburg.zoom.us/j/87546973656?pwd=bnJTQll3NnRZOTdzT2xMR2p0bFB6UT09 ?(Warteraumfunktion aktiviert)


14.7.2025

Kursanmeldung im Wintersemester 2025/26

Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2025/26 ist mittlerweile in SPUR ver?ffentlicht.

Nachfolgend finden Sie die Daten für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen der Medienwissenschaft.
Bitte beachten: Für Lehrveranstaltungen anderer Anbieter in unserem Studienangebot oder Blockkurse k?nnen andere Fristen für Kurs- und FlexNow-Anmeldungen gelten!

1. Anmeldephase: ab sofort bis zum 28.09.2025.
1. Platzvergabe: bis voraussichtlich 01.10.2025.
Nach Abschluss erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail.

2. Anmeldephase: nach 1. Platzvergabe bis zum 09.10.2025 (nur für Erstsemester und Restpl?tze).
2. und letzte Platzvergabe: am 10.10.2025.
Nach Abschluss erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail.

>>> Bitte melden Sie sich bereits in der 1. Anmeldephase bis 28.09.2025 an und setzen Sie unbedingt mehrere Priorit?ten, da Ihnen sonst u.U. kein Platz zugewiesen werden kann.

>>> Masterstudierende und Studierende anderer Studieng?nge:
Bitte beachten Sie die roten Hinweise zur Einbringung für Module bei den einzelnen Parallelgruppen der Lehrveranstaltungen in SPUR!

Neuerung: Die Kommentare zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erscheinen erst durch Klick auf einen Link (s. Screenshot). Dort finden Sie u.a. auch wichtige Hinweise zu Durchführung und Voraussetzungen!


18.6.2025

Podiumsdiskussion mit Dr. Herbert Schwaab: "Wie wir Demokratie erz?hlen"

Podiumsdiskussion vom 30.6.2025: "Wie wir Demokratie erz?hlen", veranstaltet vom Netzwerk Film und Demokratie im Rahmen des Filmfest München, setzt sich mit der Frage auseinander, wie Fernsehen und Film Demokratie st?rken k?nnen. Unter der Moderation der Drehbuchautorien Karlotta Ehrenberg (unter anderem Tatort) diskutieren die Regisseurin und Drehbuchautorin Antonia Leyla Schmidt (unter anderem für die RTL-Serie Euphorie), die Journalistin und Filmemacherin Ronja von Wurmb-Seibel, die Produzentin Henriette Lippold (unter anderem Deutschland 83 und Charité) und der Medien- und Fernsehwissenschaftler Herbert Schwaab von der Universit?t Regensburg unter anderem über Fragen der Repr?sentation der Lebenswelten der Zuschauenden, der Rolle popul?rer und serieller Formate zur Adressierung eines diversen Publikums und ob es so etwas wie ein demokratisches Storytelling geben kann.

Mitschnitt unter: https://www.youtube.com/watch?v=zG3S7ieXIFY


5.5.2025

Vergleichende Sternbildkunde -- Zu Raoul Schrotts Himmelsatlas von Bernhard J. Dotzler

Ein Beitrag von Prof. Dotzler im Merkur.
Kostenlos abrufbar bis Ende Mai unter folgendem Link: https://www.merkur-zeitschrift.de/artikel/vergleichende-sternbildkunde-a-mr-79-5-59/?r=f7468c44f2cd909b61f8ef1cd4e7bb54


23.4.2025

KI und Lyrik: Ein Interview mit Professor Dotzler

https://www.radioeins.de/programm/sendungen/radiodays/gedichte/beitraege/ki-und-lyrik.html


  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur (I:IMSK)

Medienwissenschaft


Sekretariat | PT 3.0.58
Renate Vogl
Tel. +49 941 943-3420
Fax +49 941 943-4912
sekretariat.mw@ur.de
Universit?tsstr. 31
93053 Regensburg