Prof. Dr. Jan-Wilhelm Beck
Schwerpunkt von Forschung und Lehre ist im Sinne ihrer wünschenswerten und notwendigen Einheit die lateinische Literatur der im weiteren Sinne klassischen Zeit vom 2. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr. mit einer natürlichen Konzentration auf das 1. Jh. v. bzw. n. Chr. Die im bayernweiten Vergleich sehr gro?e Zahl unserer Lehramtsstudierenden hat somit immer wieder die M?glichkeit, Lehrveranstaltungen zu Autoren, Gattungen und Themen zu besuchen, zu denen gleichzeitig in Regensburg auch wissenschaftliche Forschung betrieben wird. Erg?nzend gilt besonderes Interesse der antiken Dramatik (Mythologie und Geschichte) und ihrer Rezeption in nachantiker Literatur seit der Renaissance, insbesondere im neulateinischen Drama.
Jan Beck wurde 1963 in München geboren und studierte vom Wintersemester 1983/84 bis zum Wintersemester 1988/89 an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München die F?cher Lateinische und Griechische Philologie, Provinzialr?mische Arch?ologie, Alte Geschichte und Lateinische Philologie des Mittelalters. Vom Sommersemester 1989 an war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. wissenschaftlicher Assistent an der Ruhr-Universit?t Bochum t?tig (PD seit Januar 1996), bis er im September 1998 auf den lateinischen Lehrstuhl der Universit?t Regensburg am Institut für Klassische Philologie berufen wurde. Bereits im Wintersemester 1998/99 übernahm er hier die Vertretung bis zu seiner Ernennung im Januar 1999.
Die Promotion erfolgte 1991 an der Universit?t München mit einer kommentierten Edition zum sp?tantiken Metriker und Dichter Terentianus Maurus (publiziert 1993 in den 'Hypomnemata' bei Vandenhoeck & Ruprecht). Im Anschlu? daran entstanden weitere Arbeiten auf dem Gebiet der lateinischen Grammatiker-Forschung (Aufs?tze u.a. im Hermes und in der Glotta); hierzu zuletzt erschienen sind 1996 eine Abhandlung der Mainzer Akademie der Wissenschaften zu Donat und seinen Kommentatoren bis ins Mittelalter und 1998 ein umfangreicher Beitrag für das in Tübingen / Boston herausgegebene Sammelwerk 'Aufstieg und Niedergang der r?mischen Welt'. Eine erste Akademie-Abhandlung von 1993 gilt den lateinischen Lyrikern des 2./3. Jahrhunderts n. Chr. Als Habilitationsschrift wurde 1995 an der Universit?t Bochum eine Untersuchung zur Publikationsform und Authentizit?t der überlieferten Gedichtfolge des bis heute viel gelesenen sog. Neoterikers Catull angenommen (erschienen 1996, wiederum in der Reihe 'Hypomnemata' bei Vandenhoeck & Ruprecht). Vor kurzem ausgeliefert ist vom Olms-Verlag ein Buch über den r?mischen Historiker Tacitus und die Datierung und Intention seiner Schriften (Reihe 'Spudasmata'). Ein anderer, derzeit intensiv betriebener Forschungsschwerpunkt ist das r?mische Theaterwesen, eingeleitet durch die Ver?ffentlichung einer weiteren Akademie-Publikation 1998 (G?ttinger Akademie der Wissenschaften): eine Studie zur 'Medea' des Euripides, die auch die Trag?die von Seneca und die Reze?ption in der Neuzeit berücksichtigt.
(Abdruck nach: Regensburger Universit?tszeitung U-Mail 5/1999, S.20)
Seit 2009 Mitglied der Academia Latinitati Fovendae, Rom.
2015-2020 Herausgeber (Latein) der Hermes-Einzelschriften.
Monographien:
Abhandlungen, Aufs?tze:
Fabulae neolatinae - online-Editionen:
Lexikonartikel:
Rezensionen:
Konkordanz:
Sammelband (Herausgabe):
Addita Regina - Regensburger Erg?nzungen für Lehre und Forschung:
Vorarbeiten zu einem Corpus neulateinischer Dramen mit griechisch-mythologischen und r?misch-historischen Themen
Vorwort
Bibliographie
Index
Fabulae mythologicae, Tragoediae
Atkinson, Thomas | ‘Homo’ ‘Imber aureus’ ‘Andromeda Belgica’ ‘Andromede’ ‘Athamantis Furor’ ‘Meleager’ * ‘Oedipus’ * ‘Oedipus’ ‘Philomela’ * ‘Pygmalion’ ‘Iphis’ * ‘Cephalus et Procris’ * | 1615-21 |
Fabulae historicae, Praetextae?
Frischlin, Nikodemus Frischlin, Nikodemus Gager, William Maurisperg, Anton Prasch, Johann Ludwig Balduin, Friedrich Junius, Samuel Junge, Joachim Porée, Charles Kirchner, Hermann Anonymus Parisinus Kober, Tobias Anonymus Parisinus Desbillons, Franciscus-Joseph Weitenauer, Ignaz Frhr. v. Rettenpacher, Simon Rettenpacher, Simon Weitenauer, Ignaz Frhr. v. Claus, Anton Loots, Jean Chrysostome Laurenberg, Johann Chigi, Fabio Mousson, Pierre Brülow, Kaspar Muret, Marc-Antoine Virdung, Michael Frischlin, Nikodemus Sanford, Myron Reed Aureli, Ludovico Prasch, Johann Ludwig Weitenauer, Ignaz Frhr. v. Tortoletto, Bartolomeo Gwinne, Matthew Virdung, Michael Neumayr, Franz Anonymus Oxoniensis Neumayr, Franz Neumayr, Franz Claus, Anton Carleton, Thomas Neumayr, Franz Giattini, Giovanni Battista Neumayr, Franz Masen, Jacob Porée, Charles | ‘Venus’ * ‘Dido’ * | 1585 1585 1583 1730 1667 1597 1599 um 1602 1708 1599 1683 1595 1704 ca. 1745 1758 1672 1674 1758 1753 1635 1610 1621 1621 1616 1552 1596/1608 1585 1900 1602-1612 1678 1758 1639 1603 1608 1731 1617-1619 1733 1736 1753 1619 1732 1662 1734 1657 1745 |
Weitere Dramen-Texte und eine mehrb?ndige Buchpublikation der hier vorgestellten Stücke sind in Vorbereitung.
* Externe Verweise auf:?????????????
The Philological Museum (Dana F. Sutton, University of California)
Mateo (Universit?t Mannheim)
Project Unica (University of Illinois)
Bayerische Staatsbibliothek, München
Universit?t Graz
Dr. Alfred Lindl
seit 2021 ? ? | wissenschaftliche und administrative Leitung der BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen – Pr?diktive Validierung von Professionswissenstests für Lehrkr?fte in sechs Unterrichtsf?chern [Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Latein, Mathematik, Musik]), Universit?t Regensburg |
2017-2021 | wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Methoden der empirischen Bildungsforschung (Prof. Dr. Sven Hilbert), Universit?t Regensburg |
2013-2018 | Promotionsstudium und Promotion in Lateinischer Philologie zum Thema "Narrative Technik und Leseraktivierung - Tacitus' Annalen XIII-XVI" |
2013-2017 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Lateinische Philologie (Prof. Dr. Jan-Wilhelm Beck), Universit?t Regensburg |
2013-2016 | wissenschaftliche Hilfskraft bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mathematikdidaktik (Prof. Dr. Stefan Krauss), Universit?t Regensburg |
2014 | eigenverantwortliche Unterrichtst?tigkeit am Werner-von-Siemens-Gymnasium Regensburg |
2008-2013 | Studium der F?cher Lateinische Philologie, Mathematik und Erziehungswissenschaft für das Lehramt an Gymnasien (Abschluss: 1. Staatsexamen), Universit?t Regensburg |
??
Mitgliedschaften
Deutscher Altphilologenverband (DAV)
Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
Gesellschaft für die Didaktik des Latein- und Griechischunterrichts (GDLG; seit 2023 wiss. Beirat im Vorstand)
??
Monographie
????? rezensiert von
????? Mader, G. (2021), Latomus, 80(1), 232-236.
????? Schulz, V. (2020), Anzeiger für die Altertumswissenschaft, 73(3), 141-147.
????? Whitton, C. (2021), Greece & Rome, 86(2), 310.
Herausgeberschaften
Aufs?tze in Zeitschriften, Sammelb?nden und Lexika (in Auswahl)
??
Forschungsgruppe "FALKO-PV"
Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen - Pr?diktive Validierung von Professionswissenstests für Lehrkr?fte in sechs Unterrichtsf?chern
Die interdisziplin?re Forschungsgruppe FALKO-PV (Fachspezifische Lehrkraftkompetenzen – Pr?diktive Validierung) untersucht die pr?diktive Validit?t dom?nenspezifischer Professionswissenstests in sechs verschiedenen Unterrichtsf?chern (Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Latein, Mathematik, Musik), die im FALKO-Projekt zum Fach- und fachdidaktischen Wissen von Sekundarschullehrkr?ften konstruiert wurden. Zielkriterien der Validierung sind die drei Basisdimensionen von Unterrichtsqualit?t (Klassenführung, konstruktive Unterstützung, kognitive Aktivierung) ebenso wie fachspezifische Merkmale und der (hierdurch evtl. mediierte) schülerseitige Lernerfolg. Mittels einer einheitlichen Konzeptualisierung und eines allen Disziplinen gemeinsamen Designs wird die Generalisierbarkeit der drei generischen Unterrichtsqualit?tsaspekte und deren erforderliche Erweiterung um dom?nenbezogene Kriterien sowie die Wirkungskette von der Lehrkraftkompetenz zur Schülerperformanz – für?fünf F?cher erstmals – empirisch überprüft.
Ansprechpartner: Dr. Alfred Lindl
Aktuelle und weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie
unter falko-pv.de.
Projekt "LatEYEn"
LatEYEn: Eyetracking-Studie zu Wahrnehmungsprozessen und zur Strategieanwendung bei der übersetzungsorientierten Lektüre
Obwohl ?bersetzen eine der Hauptaktivit?ten im altsprachlichen Unterricht ist und Schülerinnen und Schüler oftmals vor gro?e Herausforderungen stellt, existiert hierzu bislang kaum fachdidaktische Forschung. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Desiderat greift die vorliegende interdisziplin?re Kooperation auf, untersucht vor dem theoretischen Hintergrund des Experten-Novizen-Paradigmas erstmalig mithilfe von Eyetracking unbewusste Wahrnehmungsmuster und kognitive Strategien w?hrend des De- und Rekodierungsprozesses vom Lateinischen ins Deutsche und betrachtet diese auch im Zusammenhang mit erfolglosen und -reichen ?bersetzungsleistungen. Zu erwarten sind Erkenntnisse für die Expertiseforschung im Bereich Fremdsprachen sowie didaktische Hinweise und Konsequenzen für den altsprachlichen Unterricht.
Ansprechpartner: Dr. Alfred Lindl
Projekt "FALKO-Latein"
in Kooperation mit StD Harald Kloiber?
Auf Basis der theoretischen Konzeptualisierung in Anlehnung an die Wissenstaxonomie Shulmans und deren Modellierung in der COACTIV-Studie wurde im Projekt FALKO-Latein, das in die interdisziplin?re Forschungsgruppe FALKO (Fachspezifische Lehrerkompetenzen) eingebunden ist, qua dom?nenspezifischer Operationalisierung ein Testinstrument zur Erfassung des Fachwissens sowie des fachdidaktischen Wissens von (angehenden) Lehrkr?ften entwickelt und validiert. Die damit erhobene umfassende Hauptstichprobe aus Lehramtsstudierenden und Lehrkr?ften gew?hrt erstmals empirische Einblicke in den Erwerbsprozess sowie die Struktur des lateinspezifischen Professionswissens und kann Indizien für langfristige Optimierungsm?glichkeiten der fachbezogenen Lerngelegenheiten w?hrend der unterschiedlichen Phasen der Lehramtsausbildung bieten. Zahlreiche zentrale Ergebnisse sind bereits in einem projekteigenen Sammelband sowie in weiteren Artikeln ver?ffentlicht (siehe Publikationsverzeichnis). ??