Falls Sie sich eine Prüfungsleistung, die Sie nicht im Rahmen Ihres Studiums der Informationswissenschaft erbracht haben, anerkennen lassen m?chten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Modulverantwortlichen. Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Verantwortlichkeiten der Modulbeschreibung. Für Umbuchungen auf andere Modulpositionen beachten Sie bitte die Hinweise zur Umsetzung von Ein- und Umbuchungen (unter Prüfungsamt).
Zur Besprechung von Anerkennungen im Ausland zu erwerbender Studienleistungen wenden Sie sich bitte VOR Ihrer Abreise an die Fachstudienberatung.
Auf unserer Webseite finden Sie sowohl offene Bachelorarbeitsthemen als auch allgemeine Themenfelder, die unser Lehrstuhlpersonal betreut.
Selbstverst?ndlich k?nnen Sie auch eigene Vorschl?ge für Ihr Abschlussarbeitsthema machen. Wenden Sie sich hierzu einfach an Prof. Dr. Kruschwitz, Prof. Dr. Ludwig, PD Dr. Elsweiler oder apl. Prof. Dr. Reischer.
Wer für die Begutachtung infrage kommt, entnehmen Sie bitte den dafür erstellten Tabellen.
Gerne ber?t Sie unsere Fachstudienberatung.
Aktuell gibt es keine Zulassungsbeschr?nkung für Informationswissenschaft im B.A.-Studiengang. Die Studentenkanzlei stellt n?here Informationen zur Einschreibung zur Verfügung.
Sie k?nnen hierzu einen pers?nlichen Gespr?chstermin mit der Fachstudienberatung vereinbaren.
Gerne ber?t Sie unsere Fachstudienberatung.
Studierende der Informationswissenschaft müssen sich zu Prüfungen über FlexNow anmelden. Es gibt am Lehrstuhl für Informationswissenschaft (wie an anderen Lehrstühlen auch) feste Fristen für die An- und Abmeldung zu Prüfungen. Wir investieren sehr viel Aufwand in eine m?glichst studierendenfreundliche Gestaltung dieser Fristen. Die genauen Angaben zu den einzelnen Prüfungen (FlexNow-An- und Abmeldezeit, Datum, Uhrzeit, Ort etc.) finden Sie sp?testens 6 Wochen nach Vorlesungsbeginn im Vorlesungsverzeichnis im Campusportal SPUR in den jeweiligen Kursbeschreibungen oder unter dem Reiter "Gekoppelte Prüfungen". Bitte kümmern Sie sich in Ihrem eigenen Interesse um eine frühzeitige Anmeldung. Bei Problemen besteht so genügend zeitlicher Handlungsspielraum, um Abhilfe zu schaffen. Bitte konsultieren Sie bei Problemen zun?chst den Leitfaden des Prüfungssekretariats der Geisteswissenschaften und wenden Sie sich erst dann an unser Sekretariat.
Das Lehrveranstaltungsangebot der Informationswissenschaft im B.A.- und M.A.-Studiengang wird im Vorlesungsverzeichnis im Campusportal SPUR verwaltet. Auch die Anmeldung zu Kursen erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis. Bitte beachten Sie dazu die Information unter ?Anmeldefristen“.
Auf unserer Webseite finden Sie sowohl offene Masterarbeitsthemen als auch allgemeine Themenfelder, die unser Lehrstuhlpersonal betreut.
Selbstverst?ndlich k?nnen Sie auch eigene Vorschl?ge für Ihr Abschlussarbeitsthema machen. Wenden Sie sich hierzu einfach an Prof. Dr. Kruschwitz, Prof. Dr. Ludwig, PD Dr. Elsweiler oder apl. Prof. Dr. Reischer.
Wer für die Begutachtung infrage kommt, entnehmen Sie bitte den dafür erstellten Tabellen.
Beachten Sie die ?bersichtsseite zum Masterstudium Informationswissenschaft. Gerne ber?t Sie auch unsere Fachstudienberatung.
Beachten Sie die Informationen zur Bewerbung für den Masterstudiengang "Informationswissenschaft". Bitte beachten Sie insbesondere die Bewerbungsfristen!
Gerne ber?t Sie unsere Fachstudienberatung.
Die Prüfungsordnung regelt zusammen mit der Modulbeschreibung Ihr Studium der Informationswissenschaft. In Ihrem eigenen Interesse, sollten Sie beide Dokumente gut kennen. Bitte beachten Sie:?Für Sie gilt die Prüfungsordnung in der Fassung, die zum Zeitpunkt der Aufnahme Ihres Studiums Gültigkeit hatte.
Fragen zu Stipendien (Gutachten etc.) kl?ren Sie am besten pers?nlich mit der Fachstudienberatung.
Beachten Sie die Informationen des I:IMSK zu F?cherkombinationen. Bei weiteren Fragen ber?t Sie gerne die Studiengangskoordination des I:IMSK.
Wenn Sie einen Fachwechsel vom, zum oder innerhalb des Instituts planen, steht Ihnen zun?chst die