Zu Hauptinhalt springen

Tatjana Kühnast M.A.

Sprechstunde w?hrend des Semesters:
Mittwoch, 17-18 Uhr nach vorheriger Vereinbarung

Office hours during the semester:
Wednesday, 5-6 p.m. by prior appointment


CV / wissenschaftliches Profil -

Wissenschaftliches Profil:

10/2025-heute Mentorin der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften für das Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHW)
10/2025-heute Promotionsstipendium bei der Deutschen Studienstiftung und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 1 im Rahmen des Marianne-Plehn-Programms
10/2024-09/2025 Mitarbeit Referat?
II/6 - Zentrale Gremien, Wahlen und Regensburger Universit?tsstiftung und drei Lehrauftr?ge am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 1
10/2023-09/2024 Vertretung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 1

09/2023 Master of Arts Germanistik
05/2023-10/2023 Wissenschaftliche Hilfskraft, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Namenforschung, München
06/2023 Teilnahme an der Summer School Dis/Connections, University of Durham
03/2023 Forschungsaufenthalt MIT Boston im Rahmen des ComPunc-Projektes von Prof. Dr. Paul R?ssler (Schwerpunkte Linguistics & Digital Humanities)
10/2022-10/2023 Wissenschaftliche Hilfskraft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Jürgen Daiber), Universit?t Regensburg
06/2022-08/2022 Praktikum bei Penguin Random House, Sondergesch?ft, München
05/2021 Bachelor of Arts Deutsche Philologie, Medienwissenschaft, FKN


CV / Scientific Profile

Scientific Profile:

10/2025–present Mentor at the Faculty of Language, Literature and Cultural Studies for the Center for Higher Education Didactics (ZHW)
10/2025–present Doctoral Scholarship from the German Academic Scholarship Foundation and Research Associate at the Chair of Modern German Literature 1 within the Marianne Plehn Program
10/2024–09/2025 Staff member in Department II/6 – Central Committees, Elections and Regensburg University Foundation, and three teaching assignments at the Chair of Modern German Literature 1
10/2023–09/2024 Substitute Research Associate at the Chair of Modern German Literature 1
09/2023 Master of Arts German Philology
05/2023-10/2023 Research Assistant, Bavarian Academy of Science, Commission for Name Research, Munich
03/2023 Research stay at MIT Boston within the framework of the ComPunc project of Prof. Dr. Paul R?ssler
10/2022-10/2023 Research Assistant, Modern German Literature (Prof. Dr. Jürgen Daiber), University of Regensburg
06/2022-08/2022 Internship at Penguin Random House, Special Business, Munich
05/2021 Bachelor of Arts German Philology, Media Studies, FKN


Publikationen - Publications

Kartenspiel umFREIb zu den Flugbl?ttern der Wei?en Rose im Rahmen des gewonnenen Hochschulwettbewerbs 2024 [in Druck].
/ mit Albrecht Greule: Namen an Orten des Erinnerns. M?glichkeiten und Grenzen der Erfassung von Personennamen in Grabinschriften [in Druck].
?Wenn so eine Welle des Aufbruchs durch das Land geht.“ Metaphorische Konterkarierung der nationalsozialistischen Ideologie in den Flugbl?ttern der Widerstandsgruppe Die Wei?e Rose. In: ForAP 7 (2024). S. 151-170.
/ mit Daiber, Jürgen: Biblische 'Entrückung'. Umschreibungen mystischer Erfahrungen aus dem Diskursfeld 'Bibel' in Robert Musils Nachlass zu Lebzeiten. In: Wirkendes Wort 2 (2024). S. 173-198.
/mit Wolfgang Janka: Eidrateshusa. Etterzhausen oder Adertshausen?, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 163 (2023). S. 9-20.
/mit Wolfgang Janka: Unterirading (Walba): Namensherkunft und siedlungsgeschichtliche Aspekte, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 162 (2022). S. 21-32.


Forschung - Research

Vorwiegende Forschungsinteressen:
???? Literatur und Psychologie
???? Erinnerungskultur und historische Narration
???? Digital Humanities
???? Literatur und Linguistik
???? Literaturgeschichtlich: v.a. 19. und frühes 20. Jahrhundert
???? Autorenspezifisch: v.a. Robert Musil, Jacob und Wilhelm Grimm, Rainer Maria Rilke


Lehrveranstaltungen - Teaching

Proseminar = Introductory Seminar
Seminar = Seminar
?bung = Exercise

SoSe = Summerterm
WS = Winterterm


WiSe 2025/26
Vertiefungsseminar: Prosa und Dramen des Naturalismus (inkl. Schulbesuche)
Mentoring-Programm mit Thomas Neger vom Zentrum für Hochschuldidaktik für neue Lehrende in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

SoSe 2025
Vertiefungsseminar: Auf der Suche nach einem Kompass – Rezeption von Kultbüchern um die Jahrhundertwende

WS 2024/25
Proseminar: Textanalyse
Vertiefungsseminar: Literarischer Weg der Wei?en Rose (inkl. Posterausstellung und Schulbesuchen)

SoSe 2024
2 Proseminare: Textanalyse
Vertiefungsseminar: ?sthetik der Psyche - Linguistisch-literaturwissenschaftliche Untersuchung psychischer Befindlichkeiten in Werken des 18.-21. Jahrhunderts

WS 2023/24
2 Proseminare: Textanalyse
?bung: ?bung zur Vorlesung ?Literarische Angst“


Projekte - Projects

Entwicklung der Annotationswebseite text.ur (F?rderung durch das DigiLabUR), Test in Universit?t und Schule

Entwicklung des Kartenspiels umFREIb | Umschreib Freiheit zu den Flugbl?ttern der Wei?en Rose (Gewinn im Hochschulwettbewerb 2024, F?rderung durch das BMBF und WiD), Test und Unterrichtseinheiten dazu in Universit?t und Schule



  1. Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  2. Institut für Germanistik

Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 1

Tatjana Kühnast


Geb?ude / Building PT
Raum / Room 3.2.34
Telefon / Phone
+49 941 943-3492
Fax +49 941 943-4960
E-Mail