Zu Hauptinhalt springen

Graduiertenfeier

Einladung der Fakult?t

Graduiertenfeier Sommersemester 2025

Registrieren Sie sich jetzt für die Einladungsliste zur Absolventenfeier am 18. Juli 2025!

Ganz einfach per E-Mail an: graduiertenfeier.slk@ur.de oder via Eveeno

So stellen Sie sicher, dass wir auch dann gültige Kontaktdaten haben, wenn die Uni-Adresse vielleicht nicht mehr funktioniert.


Begrü?ung durch Prof. Dr. Sabine Koller (Gesch?ftsführung Slavistik) & Prof. Dr. Michael Krewet (Gesch?ftsführung Klassische Philologie); Foto: Franziska Seitz
Graduiertenfeier SLK Wintersemester 24/25

Festlicher Abschied: Graduiertenfeier der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Am Freitag, den 07. Februar 2025, lud die Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universit?t Regensburg zur feierlichen Graduiertenfeier des Wintersemesters 2024/2025 ein. Rund 90 Absolventinnen und Absolventen nahmen gemeinsam mit 350 G?sten an der feierlichen Verabschiedung teil.


Die Begrü?ung und Moderation des Abends übernahmen Prof. Dr. Sabine Koller (Gesch?ftsführung des Instituts für Slavistik) und Prof. Dr. Michael Krewet (Gesch?ftsführung des Instituts für Klassische Philologie) im Tandem. In ihrer Er?ffnungsrede betonten sie die zentrale Rolle jedes Einzelnen als Teil der Geschichte, die nicht nur in der Vergangenheit geformt wurde, sondern auch von uns aktiv gestaltet werden kann. In Anlehnung an das erste Musikstück des Abends, La storia von Francesco De Gregori, hoben sie hervor, dass das gemeinsame jüdische, griechische und lateinische Erbe uns mehr verbindet als trennt und dass gerade das Studium an der Fakult?t zur aktiven Mitgestaltung der Geschichte bef?higt.

Im Anschluss beglückwünschte Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel die Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Er erinnerte daran, dass diese Kohorte unter den herausfordernden Bedingungen der Pandemie studiert habe und betonte die entscheidende Rolle der Lehrenden, die sie in dieser Zeit begleitet haben. Die Fakult?t stehe für Vielfalt, und der positive Umgang mit Diversit?t sei auch in Zukunft essenziell für die ?berwindung von Grenzen.

?bergabe des Dr. Katharina Sailer-Preises durch Pr?sident Prof. Dr. Udo Hebel (Foto: Franziska Seitz)


Ein besonderes Highlight der Feier war die Verleihung des j?hrlichen Preises der Dr. Katharina Sailer-Stiftung 2024 durch den Pr?sidenten der Universit?t. Der Preis wird für herausragende Abschlussarbeiten im Fach Anglistik, Amerikanistik oder Didaktik der Englischen Sprache. Die diesj?hrigen Preistr?gerinnen waren Gülsu Ardic, Ronja Bergmann und Teresa Maier für ihre Zulassungsarbeiten sowie Hannah Eder für ihre Masterarbeit. Letztere konnte den Preis aufgrund eines Auslandsaufenthalts nicht pers?nlich entgegennehmen.


Nach einer weiteren musikalischen Darbietung (Le traiettorie delle mongolfiere von Gianmaria Testa) unterstrich Dekanin Prof. Dr. Maria Selig die thematische Vielfalt innerhalb der Fakult?t für Geisteswissenschaften. Sie ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, stolz darauf zu sein, was sie gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden erreicht haben. Sie betonte das gemeinsame Ziel des besseren Denkens und des genaueren Erkennens im Bereich dessen, was menschliche Gesellschaften an kulturellen Ph?nomenen hervorbringen, wie z.B. Geschichte, gesellschaftliche Strukturen, Sprachen, Texte, Ideen und Artefakte.


Im Anschluss verlieh Studiendekan Prof. Dr. Jochen Petzold den Lehrpreis 2024 der Fakult?t an Manuel Glondys, der sich durch besonderes und innovatives Engagement in der Lehre auszeichnete und von den Studierenden besonders gesch?tzt wird.


Zudem wurde Dr. Anna Saller mit dem Forschungspreis 2024 der Fakult?t ausgezeichnet. Ihre herausragende Forschung zur Periphrastischen tun-Form in extraterritorialen Variet?ten des Deutschen untersuchte die Formen und Funktionen dieser Konstruktion in deutschen Sprachminderheiten in Australien, Texas, Russland, Rum?nien und Namibia.

Verleihung des Lehrpreises 2024 sowie des Forschungspreises 2024 (Fotos: Franziska Seitz)


Im Namen der Studierenden wünschten die Fachschaftsvertretungen Laura Str?hle und Raphael Marx den frisch Graduierten viel Erfolg für die Herausforderungen, die die Zukunft nach der Universit?t mit sich bringt.

Die hervorragende musikalische Begleitung der Feierlichkeiten wurde vom Trio Salato gestaltet, bestehend aus Rainer Hasinger (Gesang, Klavier, Gitarre, Akkordeon), Robert Hasleder (Gitarre, Mandoline) und Andreas Kessel (Kontrabass, E-Bass, Gitarre). Das Trio schuf mit Stücken italienischer Liedermacher (cantautori) sowie einer Instrumentalversion des liturgischen Gedichts ?Shalom aleichem“ eine stimmungsvolle Atmosph?re. Die Musikauswahl wurde mit Prof. Dr. Koller und Prof. Dr. Krewet perfekt auf die Inhalte des Festaktes und die Reden abgestimmt.

?bergabe der Gratulationsurkunden an die fast 90 Graduierten (Fotos: Franziska Seitz)


Nach der feierlichen ?berreichung der Gratulationsurkunden an die Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierenden sowie an die Promovierenden durch die Dekanin endete der offizielle Teil der Feier. Im Anschluss nutzten die Absolventinnen und Absolventen die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen, Verwandten, Freunden sowie ehemaligen Dozentinnen und Dozenten bei einem Glas Sekt auf ihre Erfolge anzusto?en.


Prof. Dr. Benjamin Kohlmann, Gesch?ftsführer des Instituts für Anglistik und Amerikanistik (Foto: Elisabeth Blob)
Graduiertenfeier Sommersemester 2024

Graduiertenfeier der Fakult?t SLK im Sommersemester 2024

Unter neuem Namen und mit neuer Bühnengestaltung fand in diesem Semester die Abschlussfeier für fast 80 Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften statt. Sie konnten ihre Erfolge zum Ende ihres Studiums gebührend mit mehr als 300 G?sten – darunter Familie, Freunde, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der Universit?t – feiern, umrahmt von pr?chtigen Pflanzen, die gro?zügig vom botanischen Garten der Universit?t zur Verfügung gestellt wurden.

Die Begrü?ung und gekonnte Moderation des Abends übernahm Prof. Dr. Benjamin Kohlmann, Gesch?ftsführer des organisierenden Instituts für Anglistik und Amerikanistik. Das Gru?wort der Fakult?t hielt in diesem Semester der amtierende Prodekan, Prof. Dr. Gunther Hirschfelder. Er lobte die frisch Graduierten der ?Scharniergeneration“ in einer historischen Wendezeit und betonte, dass ohne den Dialog mit einer neuen Generation die Universit?t nicht so leistungsf?hig und zeitgem?? w?re. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Scharniergeneration habe neue Chancen und k?nne sich von linearen Lebenswegen l?sen.


Dr. Regina Schuhbauer, Preistr?gerin des Forschungspreises der Fakult?t SLK 2023 (Foto: Elisabeth Blob)

Der Forschungspreis der Fakult?t 2023 wurde ausnahmsweise im Sommersemester durch die Forschungsdekanin Prof. Dr. Christiane Heibach verliehen, um der Preistr?gerin, Dr. Regina Schuhbauer, die Teilnahme zu erm?glichen. Sie wurde für ihre au?ergew?hnliche Forschungsleistung in ihrer Dissertation zum Thema ?La Résistance muséalisée – les mises en récit, en scène et en espace du passé“, betreut von Prof. Dr. Isabella von Treskow, ausgezeichnet. Besonders erfreulich war, dass Dr. Schuhbauer sp?ter am Abend auch einen wunderbaren, humorvollen und reflektierten Rückblick auf ihre Zeit als Studierende und Promovierende an, der laut Süddeutscher Zeitung, ?hellgrauen, mausgrauen und depressionsgrauen“ Universit?t Regensburg gab.

Seit 2018 wird bei der Graduiertenfeier des Sommersemesters die neue Ausgabe der Zeitschrift ForAP (Forschungsergebnisse von Graduierten und Promovierenden der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften) durch den Herausgeber, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, vorgestellt. In diesem Jahr pr?sentierte er die bereits 7. Ausgabe. Im Anschluss wünschten Laura Str?hle und Raphael Marx als Vertretung der Studierenden den frisch Graduierten viel Erfolg für die Herausforderungen, die sie in Zukunft erwarten.
?

The Varieties of English (Foto: Elisabeth Blob)

Ein besonderer H?hepunkt der Veranstaltung war die hervorragende musikalische? Begleitung durch den institutseigenen Gitarristen, Prof. Dr. Volker Depkat, der zusammen mit Dr. Andreas Opitz und Dr. Kerstin Richter als ?Varieties of English“ das Publikum begeisterte. Sie spielten Musik von Keb’ Mo’, Passenger, Mark Knopfler, Carole King, The Beatles und als Zugabe ?Piano Man“ von Billy Joel.


80 Absolventinnen und Absolventen nahmen Gratulationsschreiben von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Prodekan der Fakult?t SLK, entgegen (Foto: Elisabeth Blob)

Nach der ?berreichung der Gratulationsurkunden durch den Prodekan und Professor Kohlmann endete der offizielle Teil der Feier. Die Absolventinnen und Absolventen nutzten anschlie?end die Gelegenheit, mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen, Verwandten, Freunden sowie ehemaligen Dozentinnen und Dozenten bei einem Glas Sekt auf ihre Erfolge anzusto?en.

(Natascha Lehner feat. Carmen Kleeberger)


Prof. Dr. Johannes Helmbrecht, Gesch?ftsführer I:IMSK moderierte die Absolvent:innenfeier im WS 23/24
Absolvent:innenfeier Wintersemester 23/24

Absolvent:innenfeier der Fakult?t SLK im Wintersemester 23/24

Die Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universit?t Regensburg lud am Freitag, den 09.02.2024 zur Absolvent:innenfeier des Wintersemesters 2023/2024 ein. ?ber 80 Absolventinnen und Absolventen nahmen an der Veranstaltung teil und feierten gemeinsam mit fast 300 G?sten ihren Studienabschluss.

Die Begrü?ung und souver?ne Moderation des Abends übernahm Herr Prof. Dr. Johannes Helmbrecht (Gesch?ftsführer des Instituts für Information und Medien, Sprache und Kultur). Im Anschluss an seine Er?ffnung überreichte der Studiendekan Prof. Dr. Jochen Petzold im Namen Universit?tspr?sidenten den j?hrlichen Preis der Dr.-Katharina-Sailer-Stiftung. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er wird im Gedenken an Dr. Katharina-Sailer für herausragende Leistungen in den Bereichen Anglistik, Amerikanistik oder Didaktik der englischen Sprache verliehen. Die Preistr?gerinnen waren Jasmin Burger für ihre Zulassungsarbeit zum Thema “The Anti-Lynching Short Story: Constructing Social Hierarchies with Displays of Gender and Sexuality in Blood Burning Moon (1923), Home (1954), and Going to Meet the Man (1965)", Frau Franzsika Zellner für ihre Master-Arbeit mit dem Titel "Towards a linguistic consideration of technical documentation: Compilation and analysis of a representative corpus" und Frau Maria Gürtner, die für ihre Dissertation mit dem Titel "New and Old Women: Intergenerationality and Contested Spaces in New Woman and (Anti-)Suffrage Writing" ausgezeichnet wurde.

Verleihung des Dr.-Sailer-Preises 2023 (Foto: Sabrina H??l)

Die Dekanin der Fakult?t, Prof. Dr. Maria Selig, unterstrich die Vielfalt der Themen und Fragestellungen innerhalb der Fakult?t für Geisteswissenschaften. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Vielfalt bereite die Absolvent:innen optimal auf die Komplexit?t ihrer zukünftigen Aufgaben vor, da sie gelernt h?tten, nicht nur die richtigen Fragen zu stellen, sondern auch souver?n mit den Ambivalenzen m?glicher Antworten umzugehen.

In ihren Reflexionen zitierte Maja Perschke, Bachelor-Absolventin der Sprachwissenschaft, die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk: “Es gibt zu viel Welt, besser also man konzentriert sich auf die Details und nicht auf die Gesamtheit.“ Sie hob dabei hervor, dass das Studium die Werkzeuge liefert, um sich in dieser Welt besser zu orientieren und der Komplexit?t zu begegnen. Die Vertreter:innen der Fachschaft SLK zitierten in ihrer Rede die Poetry-Slammerin Julia Engelmann und ihr Gedicht ?Eines Tages, baby, werden wir alt sein!“, wobei sie die Bedeutung des Hier und Jetzt sowohl im Studium als auch darüber hinaus betonten.

Die musikalische Begleitung der Veranstaltung übernahm die Uni Jazz Combo mit Herrn Johannes Buhl am Piano, Percussion von Herrn PD Dr. Konstantin Schol