Zu Hauptinhalt springen

Linguistisches Kolloquium

Mittwochs, 16–18 Uhr c.t.
Raum VG 0.24

Gemeinsame Veranstaltung der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft (Bruno Olsson), Slavistik (Roman Fisun) und Romanistik (Amelie Moser)


Das Linguistische Kolloquium bietet ein Forum für den interdisziplin?ren Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Forschenden aus verschiedenen sprachwissenschaftlichen Disziplinen. Es werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert.

Studierende und Mitarbeitende der sprachwissenschaftlichen F?cher sind herzlich eingeladen – ganz gleich, ob aktiv oder als Zuh?rende.


Themen

Vortragende sind sowohl Angeh?rige der Universit?t Regensburg als auch G?ste anderer Universit?ten. Thematisch deckt das Kolloquium ein breites Spektrum ab, darunter:

  • Systemlinguistik
  • Sprachtypologie
  • Mehrsprachigkeit
  • Herkunftssprachen
  • Sprachdidaktik

Linguistic Tea

Im Rahmen des Kolloquiums findet auch der sogenannte Linguistic Tea statt – ein informelles Treffen für Angeh?rige, Mitarbeitende und Studierende der verschiedenen sprachwissenschaftlichen F?cher der Universit?t Regensburg. Hier besteht die M?glichkeit, sich in entspannter Atmosph?re pers?nlich auszutauschen und zu vernetzen. Für Kaffee, Tee und Kekse ist gesorgt.

Teilnahme

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Verteiler

Wer den Newsletter zum Linguistischen Kolloquium erhalten m?chte und noch nicht im Verteiler ist, kann sich gerne per E-Mail melden.
Eine kurze Nachricht an Linguistik@uni-regensburg.de genügt, dann wird die Adresse in den Verteiler aufgenommen.



Programm

Das Programm wird laufend aktualisiert

Termin

Titel

Referent

22.10.2025

Heritage Language Teaching in Multilingual Classrooms: Ukrainian Case Studies

Dr. Oksana Turkevych (UR, Slavistik)

29.10.2025

Linguistic Tea (PT 3.0.40 – AVS)

05.11.2025

Vermeidung von Homophonie: Eine phonetische Universalie?

Prof. Dr. Ludger Paschen (UR, AVS)

19.11.2025

Going Back to the 'Good Old Times': a Critical Discourse Analysis of the 2022 United for Hungary Opposition Platform's Political Programme

Mehdi Galiere (University of Szeged)

26.11.2025

Dynamics of prepositions in Spanish complemento de régimen constructions: a research report from the CoPrEspa network

Prof. Dr. Evelyn Wiesinger (UR, Romanische Sprachwissenschaft)

03.12.2025

Linguistic Tea (PT 3.0.40 – AVS)

10.12.2025

Automatic Speech Recognition Bias in Newcastle English: A Sociolinguistic Perspective

Dr. Dana Serditova (UR, English Linguistics)

17.12.2025

Linguistischer Glühwein

Weihnachtspause

14.01.2026

A lifetime with language: the nature and ontogeny of linguistic communication (LangInLife)

doc. Mgr. Pavel Caha, Ph.D. (Masaryk University in Brno)

21.01.2026

Der orthographische Diskurs in einer deutschbasierten Sprachminderheit in den Alpen - Schriftsysteme und Schrift-Ideologien in Sappada / Plodn

Stefan Semmelmann (UR, Deutsche Sprachwissenschaft)

28.01.2026
Sondertermin
18–20 Uhr

Was wissen wir heute über das 'Cocoliche'? Quellen, Probleme und neue Erkenntnisse

Dr. Stefano Cristelli (Universit?t Zürich/UR)

04.02.2026

Linguistic Tea (PT 3.0.40 – AVS)


Vergangene Semester

Sommersemester 2025

Termin

Titel

Referent

23.04.2025

Determination, definiteness and referential expressions in Ayoreo (Zamucoan).

Santiago Durante (Universidad de Buenos Aires)

07.05.2025

Linguistic Tea (PT 3.0.40 – AVS)

21.05.2025

Linguistic Tea (PT 3.0.40 – AVS)

28.05.2025

Die diabolische Diversit?t der deutschen Diathesen

Prof. Michael Cysouw (Phillips-Universit?t Marburg)

04.06.2025

Linguistic Tea (PT 3.0.40 – AVS)

11.06.2025

Strategien des H?rverstehens bilingualer Jugendlicher

Frau Luca Gacs (Uni Koblenz)

18.06.2025

The intangible demonstrative in Hup

Frau Luiza de Moura Alves und Dr. Laura Becker (UR)

02.07.2025

Herkunftssprachliche Mehrsprachigkeit beim Franz?sisch- und Spanischerwerb: Wo gelingt phonologischer Transfer bei deutsch-türkischen Lernenden?

Prof. Jonas Grünke (UR Professur für Mehrsprachigkeit)

Wintersemester 2024/25

Termin

Titel

Referent

16.10.2024

Frequency effects in verbal person indexes: A spoken typology approach

Dr. Laura Becker (Uni Regensburg)

23.10.2024

Disputationsprobe ("Zusammengesetzte Indefinitpronomen in den slavischen Sprachen")

Roman Fisun (Uni Regensburg)

30.10.2024

Linguistic Tea (PT 3.0.40 – AVS)

06.11.2024

Non-verbal plural number agreement in the cross-linguistic context: Combining corpus findings with two kinds of acceptability rating results for English, German, Czech, and Polish

Dr. Karolina Rudnicka (Uni Danzig)

13.11.2024

Linguistic Tea (PT 3.3.54 – Romanistik)

20.11.2024

Advertising Posters in Cameroon Englishes: Perspectives from Construction Grammar and the Dynamic Model

Wenslus Asongu (DAAD Fellow, Eichst?tt)

27.11.2024

The Role of School in Mantaining Minority Languages in the Republic of Croatia

Dr. Lidija Cviki? (Uni Regensburg)

04.12.2024

Deutsch und seine Verwandten – ein quantitativ-typologischer Blickwinkel

Prof. Dr. Simon Pr?ll (Uni Freiburg)

11.12.2024

Connectives: Questions and hypotheses, although no answers

Eberhard Gade (Uni Jena)

18.12.2024

Looking beyond information structure: Evidence from MET experiments for weight effects on Slovak word order

Dr. Jakob Horsch (?udovít ?túr Institute of Linguistics, Bratislava)

Weihnachtspause

22.01.2025

Topikalisierte Infinitive in romanischen Sprachen. Informationsstruktur und Pragmatik

Dr. Katharina Gerhalter (Uni Regensburg)

29.01.2025

Vorstellung des DFG-Projekts "Corruption and Religion – Orthodox Christianity in Russia and Serbia"

Prof. Dr. Bj?rn Hansen & Irina Maykova (Uni Regensburg)



  1. Fakult?ten