Die Beauftragte f¨¹r die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst (fr¨¹her: Frauenbeauftragte) der Fakult?t und ihre Stellvertreterinnen sind f¨¹r Wissenschaftlerinnen und °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖƽ̨£¤¹ÙÍønen die pers?nlichen Ansprechpartnerinnen bei Fragen rund um Information, Beratung und Unterst¨¹tzung bez¨¹glich frauenspezifischer und karrieref?rdernde Belange sowie rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Beauftragten f¨¹r die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst achten auf die Vermeidung von Nachteilen f¨¹r Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende, Art. 22 Abs. 3 S. 1 BayHIG; sie unterst¨¹tzen die Hochschule in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe nach Art. 22 Abs.1 BayHIG. Nach Art. 22 Abs.1 S.1 und 2 BayHIG f?rdert die Hochschule bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben die tats?chliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und M?nnern und ber¨¹cksichtigt diese als Leitprinzip. Zudem wirkt sie auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Professur f¨¹r Transregionale Normentwicklung
Department f¨¹r Interdisziplin?re und Multiskalare Area Studies
Bajuwarenstra?e 4 (Raum V18)
93053 Regensburg
Geb?ude RW (L) 0.21
Postfach 93040 Regensburg
Tel.: 0941 943 - XXXX
?
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Marie Beyrich
Akademische R?tin und Habilitandin am Lst. Prof. Graser
Geb?ude RW(L), Zi. 205
Telefon: 0941 943-5762
?
frauenbeauftragte.jura@ur.de
?
Weitere Informationen und eine Liste weiterer Ansprechpartnerinnen finden Sie auf der Homepage der Koordinationsstelle Chancengleichheit & Familie der Universit?t: www.ur.de/chancengleichheit
Hinweis auf Begleitservice in der Testphase - wurde eingestellt!
Seit dem 13.11.2023 gibt es in den Abendstunden zun?chst testweise einen Begleitservice von den Leses?len Recht 1 / Wirtschaft und den Leses?len Philosophicum zur Zentralen Omnibushaltestelle (ZOB) oder zum Parkplatz auf dem Campus. Mangels Nachfrage wurde dieser Service jedoch eingestellt.
Auch dieses Semester finden wieder Workshops von Frau Dr. Birgit Bockschweiger sowohl f¨¹r Studierende als auch f¨¹r wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Es sind jeweils Workshop-Reihen mit jeweils drei Terminen im Sommersemester zu den Themen Rassismus-Sensibilisierung, Diversity-Sensibilisierung und Gender-Sensibilisierung. Termine und weitere Infos findet ihr hier.
Anmeldung bis 04.05.2025 f¨¹r die Workshop-Reihe Rassismus-Sensibilisierung?an: birgit.bockschweiger@ur.de
Anmeldung bis 01.06.2025 f¨¹r die Workshop-Reihe Diversity-Sensibilisierung an: birgit.bockschweiger@ur.de
Anmeldung bis 30.06.2025 f¨¹r die Workshop-Reihe Gender-Sensibilisierung an: birgit.bockschweiger@ur.de
Bislang keine Termine
... finden Sie auf den Internetseiten der Koordinationsstelle Chancengleichheit &?Familie.
Wollen Sie den Newsletter Chancengleichheit.UR bekommen? Dann melden Sie sich hier per E-Mail an: chancengleichheit@ur.de
N?here Informationen erhalten Sie hier (-->)
N?here Informationen erhalten Sie hier (-->)
Einmal pro Jahr k?nnen im Rahmen des Bayerischen Programms zur Realisierung der Chancengleichheit f¨¹r Frauen in Forschung und Lehre Stipendien f¨¹r Nachwuchswissenschaftlerinnen vergeben werden. Folgende Stipendienarten stehen zur Verf¨¹gung:
Die Antr?ge dazu werden zu einem rechtzeitig ausgeschriebenen Termin bei den Beauftragten f¨¹r die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakult?t eingereicht. Ein fakult?tsinternes Gremium entscheidet ¨¹ber die Reihung der Antr?ge. Die endg¨¹ltige Entscheidung ¨¹ber die Vergabe der Stipendien erfolgt durch ein zentrales Gremium unter Vorsitz der Beauftragten f¨¹r die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Universit?t.
Bitte nehmen Sie bei Interesse rechtzeitig mit der Beauftragten f¨¹r die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakult?t Kontakt auf!
Mehr dazu, insbesondere Details und Termine finden Sie hier ...
Die Beauftragten f¨¹r die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakult?t f¨¹r Rechtswissenschaft m?chten Doktorandinnen und Habilitandinnen ausdr¨¹cklich auf F?rderungsm?glichkeiten aus dem sog. ?Finanziellen Anreizsystem zur F?rderung der Gleichstellung¡° aufmerksam machen.
Mit den Mitteln aus dem FAS kann grunds?tzlich alles gef?rdert werden, was eine wissenschaftliche Karriere unterst¨¹tzt.
Konkret f?llt darunter, die finanzielle F?rderung von ...
M?glich ist eine F?rderung grunds?tzlich mit bis zu 500 €, ggf. auch mehr. Die F?rdermittel werden zu jeweils zwei Terminen im Jahr vergeben. Die diesj?hrigen Stichtage f¨¹r die Einreichung von Antr?gen sind:
1.05.2025 und 1.10.2025.
Bei weiteren Fragen rund um die F?rderm?glichkeiten wenden Sie sich bitte an die Beauftragten f¨¹r die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst.
Antrag zur F?rderung
F¨¹r eine F?rderung f¨¹llen Sie bitten den Antrag zur F?rderung aus und senden diesen zusammen mit den weiteren ben?tigten Unterlagen per Mail ein. Die diesj?hrigen Antragsfristen sind:
1.05.2025 und 1.10.2025.
Einzureichende Unterlagen:
- weitere ben?tigte Unterlagen bei einem Antrag auf Reisekostenerstattung:
Dienstreiseantrag (vor der Reise, nur bei Besch?ftigten der Universit?t), Antrag auf Erstattung der Reisekosten (nur Besch?ftigte der Universtit?t), s?mtliche Belege im Original (Tickets, Hotelrechnungen, Tagungsgeb¨¹hren etc.)
- weitere ben?tigte Unterlagen bei einem Antrag auf Druckkostenzuschuss zur Dissertation (Antrag erst nach Drucklegung m?glich):
Verlagsvertrag, Rechnung, ?berweisungsbeleg, Promotionsurkunde (oder Best?tigung vom Pr¨¹fungssekretariat, Frau Robl)
- weitere ben?tigte Unterlagen bei allen weiteren Antr?gen (z.B. Kopierkosten):
Rechnungen und Quittungen im Original
Die Beauftragten f¨¹r die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst sind auch Ansprechpartnerinnen f¨¹r F?lle von sexueller Bel?stigung. Sie k?nnen sich jederzeit an uns wenden. Z?gern Sie nicht. Unsere Fakult?t ist ein Ort des Lernen und Arbeitens. Sie sollen sich hier wohlf¨¹hlen.
Informationen finden Sie in unserem Flyer zu sexueller Bel?stigung.
?
Gerne k?nnen Sie sich auch au?erhalb der Fakult?t an Frau Dr. Brigit Bockschweiger wenden. Frau Dr. Bockschweiger ist Referentin f¨¹r Antidiskriminierung & Diversity und die Ansprechperson f¨¹r sexuelle Bel?stigung und sexualisierte Gewalt an der Universit?t Regensburg.
Kontakt via Mail ¨¹ber?antidiskriminierung@ur.de?oder?birgit.bockschweiger@ur.de
oder Telefon?+49 941 943-2364
?
Weitere Informationen und Anlaufstellen finden Sie hier.
?
Hingewiesen sei auf die?psychologische Beratungsstelle der Univerist?t Regensburg.
Kontaktadresse und Terminvereinbarung auf der Homepage?oder direkt hier.
? ?
Der Dekan hat am 02.02.2023 eine Mitteilung zum Umgang der Fakul?t mit sexueller Bel?stigung gemacht.
Am 9. November 2016 hat der Fakult?tsrat ein Gleichstellungskonzept f¨¹r die Fakult?t beschlossen.
Hier k?nnen Sie den vollst?ndigen Text des Gleichstellungskonzepts der Fakult?t f¨¹r Rechtswissenschaft abrufen.
Die aktuelle Evaluierung des Gleichstellungskonzepts vom Juni 2024 k?nnen Sie hier abrufen:
Evaluierung Gleichstellungskonzept 2024