Zu Hauptinhalt springen

Anna K. Bernzen

Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Recht der Digitalisierung


Werdegang

Prof. Dr. Anna K. Bernzen (geboren 1990) studierte im Studiengang ?Unternehmensjurist/in“ Rechtswissenschaft mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der Universit?t Mannheim. Ihr Studium wurde durch Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Universit?t Mannheim gef?rdert. Sie schloss es im Januar 2016 mit dem ersten Staatexamen ab. Studienbegleitend absolvierte sie eine Journalistenausbildung mit Stationen u.a. beim Handelsblatt und in der Rechtsredaktion der ARD und war freiberuflich für diverse Print- und Onlinemedien t?tig.

Im Anschluss an ihr Studium verfasste Prof. Dr. Anna K. Bernzen als Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universit?t Osnabrück ihre Dissertation mit dem Titel ?Gerichtssaalberichterstattung“. In diesem Rahmen absolvierte sie einen Forschungsaufenthalt an der University of Oxford. Ihre Dissertation wurde mit dem Injipn-Bakker-Grunwald-Preis der Universit?tsgesellschaft Osnabrück ausgezeichnet und mit mehreren Druckkostenzuschüssen gef?rdert. W?hrend ihrer Promotion arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei sowie an den Universit?ten Mannheim und Osnabrück.

Ihr Rechtsreferendariat absolvierte Prof. Dr. Anna K. Bernzen am Landgericht Frankfurt am Main mit Stationen u.a. in der Pressekammer des Landgerichts, bei der Medienanstalt Hessen und in der Rechtsabteilung der Google Germany GmbH. Das zweite Staatsexamen legte sie 2021 ab.

Anschlie?end trat Prof. Dr. Anna K. Bernzen eine Stelle als Akademische R?tin an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn an, in deren Rahmen sie mit der Arbeit an ihrer Habilitationsschrift zum Verbraucherschutz in der Plattform?konomie begann. Seit Oktober 2022 ist sie Inhaberin der Juniorprofessur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Recht der Digitalisierung an der Universit?t Regensburg.


Ver?ffentlichungen (Auswahl)

Monografie

Bernzen, Gerichtssaalberichterstattung. Ein zeitgem??er Rahmen für die Arbeit der Medienvertreter in deutschen Gerichten, Tübingen 2020, 436 Seiten.

Herausgeberschaften

Bernz