Juniorprofessur für Bürgerliches Recht und Recht der algorithmenbasierten Wirtschaft
Tabea Bauermeister studierte Rechtswissenschaft sowie Governance and Public Policy – Staatswissenschaften mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre in Passau und Madrid. 2014 schloss sie den Bachelorstudiengang Staatswissenschaften mit einem Bachelor of Arts ab, 2016 absolvierte sie die Erste Juristische Prüfung.
Im Anschluss arbeitete Tabea Bauermeister als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Prof. D?rte Poelzig zun?chst an der Universit?t Passau und ab Sommersemester 2017 an der Universit?t Leipzig. In diesem Zeitraum verfasste sie ihre im Schnittbereich zwischen Zivil- und Kartellrecht zu verortende Doktorarbeit mit dem Titel ?Gesamtschuld und Regress in der wettbewerbsrechtlichen Schadensersatzrichtlinie“.
Das Rechtsreferendariat absolvierte Tabea Bauermeister von 2018 bis 2020 u.a. mit Stationen beim Bundeskartellamt und bei Freshfields Bruckhaus Deringer in München, Passau und Bonn. W?hrenddessen arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Markus Würdinger an der Universit?t Passau. 2020 legte sie die Zweite Juristische Staatsprüfung ab.
Im Folgenden kehrte Tabea Bauermeister zun?chst an die Universit?t Leipzig zurück, um dann 2021 eine Stelle als Akademische R?tin an der Universit?t Hamburg anzutreten. Seit April 2023 ist sie Inhaberin der Juniorprofessur für Bürgerliches Recht und Recht der algorithmenbasierten Wirtschaft an der Universit?t Regensburg.
Tabea Bauermeister forscht in den Gebieten des deutschen, europ?ischen und internationalen Privat- und Wirtschaftsrechts. Dabei interessiert sie sich vor allem für die Einflüsse des Unions- auf das nationale Recht sowie Interdependenzen zwischen einzelnen Unionsrechtsakten. Aktuelle Forschungsprojekte betreffen Fragen der Rechtsdurchsetzung und die Herausforderungen der Digitalisierung.
Monographien
Herausgeberschaft
Kommentierungen
§ 33e GWB, §§ 81h bis 81n GWB, § 22 HinSchG und Art. 23 VO 1/2003,
in: Schubert/K?mmerer/Veil, beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Hinweisgeberschutzrecht, 1.2.2025.
Aufs?tze und Beitr?ge
Die private Rechtsdurchsetzung des DMA - Vorgaben und Forderungen des Unionsrechts,
in: Becker, Wettbewerb auf digitalen M?rkten, 2025, 257-381
Die gesamte ?bersicht der Publikationen finden Sie hier.?
Die gesamte ?bersicht der Vortr?ge finden Sie hier.?