Zu Hauptinhalt springen

Masterarbeiten

Betreute Abschlussarbeiten (Master)

Tanja Hojahn: Darstellung der Kriegserfahrung von Frauen in der Erinnerungskultur. Krankenschwestern der U.S. Army in Spielfilmen der 50er Jahre. (Master Europ?ische Gesellschaften im Wandel)

Ilayda Altinkaynak: Memory Politics and the AfD in Saxony: The Case of Dresden (2017–2025) (Master European Studies)

Ivo-Alexander Music: Die Ernst Th?lmann Gedenkst?tte in Hamburg. Antifaschistischer Gedenkort oder kommunistische Wallfahrtsst?tte??

Hannah Detlefen: Sexualisierte Gewalt in Konzentrationslagern Ausstellungsstrategien in den KZ-Gedenkst?tten Neuengamme und Flossenbürg. (MA Kriminologie)

Sebastian Daniel:?Implizite Werte im Spannungsfeld von Kulturerbe und Klimawandel.?Eine Grounded-Theory-Analyse

Lisa G?rtner: Historische True Crime Stadtführung - mehr als nur rei?erisch??Eine qualitative Analyse der Intention, Praxis und Rezeption eines genrespezifischen, geschichtstouristischen Angebots im?Hinblick auf Geschichtsvermittlung und Histotainment

Julia Greim:?Zeitgeschichtsschreibung im Spannungsfeld zwischen Holocaustgedenken und Postkolonialismus: Der sogenannte “Historiker*innenstreit 2.0” im Kontext multidirektionaler Erinnerung

Hannah Horn: Virtuelle Begegnungen mit Geschichte: Die Medialisierung historischer Biographien auf Instagram am Beispiel der Projekte @eva.stories und @ichbinsophiescholl

Christoph Kaindl: Konfrontation, Verharmlosung, Vergessen lassen: Historische Narrative zur Entstehung der Universit?t Regensburg bei ihren Jubil?en 1977, 1987 und 1997

Holger Lauschert:?A new ?Welsh Renaissance“? Geschichtspolitik und Identit?tskonstruktion in Wales

Anais Recken: ?Von hier ins ewige Ruhebett, und weiter keinen Schritt": Untersuchungen zur Ausstellung menschlicher ?berreste in Museen und Gedenkst?tten (Zweitgutachten)

Marie Sedlmaier: Herkunft ungekl?rt: Der st?dtische Diskurs zum Umgang mit NS Raubkunst in Regensburg


  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Zentrum Erinnerungskultur


Zentrum Erinnerungskultur
Universit?t Regensburg
Sedanstr. 1 | 93055 Regensburg

zentrum-erinnerungskultur@ur.de
+49 941 9437689