Kurzbiographie | Arbeitsgebiete | Publikationen | Vortr?ge | Lehre
Kurzbiographie
Arbeitsgebiete
Ethik der Kommunikation
Die Moral moralischer Kritik, Moralismus
Manipulation
Handlungstheorie
Autonomie
Einwilligung
Nudging, Zwang, Paternalismuss
Publikationen
Vortr?ge
(2025) Kommentar zu ?Die Verteidigung der Moral‘, Symposium zum Buch ?Moralspektakel. Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht“ von Philipp Hübl, Regensburg
(2024) ?Gibt es guten Moralismus?“, CompPhil?MMAE Forschungsseminar, Karlsruhe
(2024) ??Das ist dumm, populistisch, ideologisch…‘ - Wann sind normative Urteile Gift für einen freien Diskurs?“, Philosophie kontrovers Redefreiheit, Respondent: Dr. Andreas Müller (Frankfurt/K?ln)
(2024) ?Gibt es paternalistisches ?berzeugen?“, XXVI. Deutscher Kongress für Philosophie (Sektion: Normative Ethik), Münster
(2024) ?Gibt es paternalistisches ?berzeugen?“, XI. Tagung für Praktische Philosophie (Panel: Ethik der Kommunikation), Passau
(2023) ?Manipulation and Autonomy - let's leave the metaphor of puppetry behind us!“, Workshop ?Manipulation and Autonomy: Beyond the Dichotomy“, Lorentz Center Leiden (Niederlande)
Lehre
Tel: 0941 943-3655
Fax: 0941 943-1984
Zimmer: PT 4.3.27
Sprechstunde:
nach individueller Vereinbarung per e-Mail.