Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

11.04.2025

Oberseminarplan

Unter diesem Link?finden Sie alle Vortr?ge, die im Rahmen des Forschungskolloquiums von Frau Professor Rudolph im Sommersemester 2025 stattfinden.


21.10.2024

15. Arbeitstagung der AG "Frühe Neuzeit" - WissensWelten

Vom 19. - 21. September 2024 nahm eine Delegation unseres Lehrstuhls an der 15. Arbeitstagung der AG "Frühe Neuzeit" - WissensWelten teil.

Dabei beteiligten sich Harriet Rudolph mit der Sektion "Constructing Worlds of Knowledge in a Cultural Melting Pot" sowie Anne Mariss mit "Ein globales Itinerar: Der Rosenkranz des Jesuitenmissionars Francisco Xavier".


14.10.2024

Oberseminarplan

Unter diesem Link?finden Sie alle Vortr?ge, die im Rahmen des Forschungskolloquiums von Frau Professor Rudolph im Wintersemester 2024/25 stattfinden.


19.06.2024

Lehrstuhlausflug nach Landshut

Am 07.06.2024 besuchte unser Lehrstuhl die niederbayerische Regierungshauptstadt Landshut im Rahmen eines von der Professur für Architektur und Architekturtheorie (Prof. Dr. Jachmann) organisierten Exkursionsprogramms.?

Den Bericht hierzu finden Sie unter folgendem Link.


15.05.2024

Interdisziplin?re Tagung im Rahmen der Tage Alter Musik 2024

In Kürze findet die Interdisziplin?re Tagung im Rahmen der Tage Alter Musik 2024 statt. Das Programm finden Sie unter folgendem Link.


09.04.2024

Oberseminarplan

Unter diesem Link finden Sie alle Vortr?ge, die im Rahmen des Forschungskolloquiums von Frau Professor Rudolph im Sommersemester 2024 stattfinden.


19.01.2024

Lehrstuhlausflug in die Alte Pinakothek (München)

Am 19.01.2024 besuchte der Lehrstuhl die Sonderausstellung "Venezia 500<<" in der Alten Pinakothek, wo wir eine kundige und anregende Führung zu den herausragenden Exponenten venezianischer Renaissance-Kunst erhielten.


12.12.2023

Disputation von Anna-Maria Ruck

Am 12.10.2023 verteidigte Anna-Maria Ruck erfolgreich ihre Dissertation "Historische Kausalit?ten. Eine Studie zum Erkl?ren im Geschichtsunterricht" Wir gratulieren herzlich!


01.12.2023

Bericht der Venedig-Exkursion nun online

Der Bericht über die Exkursion des Hauptseminars "Seemacht, Handelszentrum, multikultureller Hotspot? Die Republik Venedig in der Frühen Neuzeit" ist nun online aufrufbar unter folgendem Link.


27.10.2023

Oberseminarplan

Unter diesem Link finden Sie alle Vortr?ge, die im Rahmen des Forschungskolloquiums von Frau Professor Rudolph im Wintersemester 2023/24 stattfinden.


12.10.2023

Disputation von Georg Kaulfersch

Am 12.10.2023 verteidigte Georg Kaulfersch erfolgreich seine Dissertation "Diplomatie als multifunktionales Handeln. Der Gesandte Johann Maria Warschitz und die diplomatische Praxis am Beginn der Frühen Neuzeit." Wir gratulieren herzlich!


17.10.2023

Erhalt eines Fellowships des Historischen Kollegs (Advanced Study in History) durch Anne Mariss

Wir gratulieren herzlich!


15.09.2023

Launch der Website des interdisziplin?ren Projektes "Erinnerungslandschaft Altes Reich"

Durch den Launch einer Website sind zentrale Projektinhalte und -ergebnisse nun unter folgendem Link ?aufrufbar.


18.04.2023

Oberseminarplan

Unter diesem Link finden Sie alle Vortr?ge, die im Rahmen des Forschungskolloquiums von Frau Professor Rudolph im Sommersemester 2023 stattfinden.


13.02.2023

Buchpr?sentation des Tagungsbandes "Spitalobjekte"

Am 13.02.2023 findet im Archiv der St. Katharinenspitalstiftung in Regensburg die Buchpr?sentation des Tagungsbandes "Spitalobjekte. Die materielle Kultur des Spitals in der Vormoderne" Link auf: https://www.spitalarchiv.de/2023/02/16/pressebericht-was-historische-spitalobjekte-%C3%BCber-den-alltag-der-vormoderne-verraten/


10.01.2023

International Conference: "Objects in Conflict. The Material Culture of Intercultural Diplomacy (1600-1830)"

From 16 to 18 February 2023, the University of Regensburg will host an international conference entitled "Objects in Conflict. The Material Culture of Intercultural Diplomacy (1600-1830)". You can view the conference programme here.


20.10.2022

Oberseminarplan

Unter diesem Link finden Sie alle Vortr?ge, die im Rahmen des Forschungskolloquiums von Frau Professor Rudolph im Wintersemester 2022/23 stattfinden.


13.07.2022

?ffentlicher Festvortrag in Regensburg

Frau Professor Rudolph h?lt am 23.07.2022 aus Anlass der Ausstellungser?ffnung "Orte der Demokratie in Bayern" im Rathaus von Regensburg den ?ffentlichen Festvortrag "Der Regensburger Reichstag als "Erinnerungsort der Demokratie“? Frühneuzeitliche Institutionen als Gegenstand der Erinnerungskultur".


01.07.2022

?ffentlicher Festvortrag in Ingolstadt

Frau Professor Rudolph h?lt am 11.07.2022 aus Anlass des 50j?hrigen Jubil?ums des bayerischen Armeemuseums in Ingolstadt den ?ffentlichen Festvortrag "Vom Sinn und Unsinn der Geschichte – Die Frühe Neuzeit als Korrektiv ?ffentlicher Erinnerungskulturen".


03.05.2022

Oberseminarplan

Unter diesem Link finden Sie alle Vortr?ge, d