Forschungsprojekte
- Dissertationsverzeichnis zur bayerischen Geschichte
nach Universit?ten geordnet; erstellt von der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Hinweis: Die Kommission für bayerische Landesgeschichte verfolgt mit der Ver?ffentlichung des Dissertationsverzeichnisses die Intention, die wissenschaftliche Kommunikation zu f?rdern, und bietet deshalb allen Doktoranden an, E-Mail-Adressen oder Hyperlinks zu WWW-Seiten, auf denen das jeweilige Dissertationsprojekt dargestellt wird, im Verzeichnis miteinzutragen. Der Ansprechpartner dafür ist der Webmaster der Kommission. - Forschungsprojekte der Bayerischen Geschichte an der LMU München
- Universit?t und Benediktinerorden: Erwerb und Gebrauch gelehrten Wissens in den Benediktinerkl?stern Regensburgs im Sp?tmittelalter
DFG-Projekt am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte, Prof. Dr. Peter Schmid, Bearbeiter: Dr. Rainer Scharf; das Projekt zielt auf die Frage nach Ausma? und Wegen des sp?tmittelalterlichen Wissens- und Bildungstransfers von den Universit?ten zu den Benediktinerabteien vornehmlich anhand des Beispiels St. Emmeram in Regensburg. - Gesandtschaftsberichte der diplomatischen Vertreter des Wiener Hofes in München (18. Jahrhundert)
Editionsprojekt der Kommission für bayerische Landesgeschichte - Wissenschaftliche Edition des Briefwechsels zwischen K?nig Ludwig I. von Bayern und Leo von Klenze
Projekt an der Abteilung für Bayerische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München - Edition der bayerischen Ministerratsprotokolle 1919-1945
Projekt des Lehrstuhls für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Neuzeit an der LMU München, der Kommission für bayerische Landesgeschichte und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns - Passauer Bischofsregesten
Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte der Universit?t Passau - Jahrbuch der historischen Forschung Online
über 9.000 Eintr?ge entstehender, noch nicht ver?ffentlichter Forschungsarbeiten; kostenlose Benutzung - Forschungen zur Frühen Neuzeit
Forschungsdatenbank des Servers Frühe Neuzeit ; aufgenommen sind Promotionen, Habilitationen, Magister- und Abschlu?arbeiten sowie allgemeine Forschungsprojekte, sofern diese ?ffentlich bzw. institutionell getragen werden; Forschungsarbeiten zur bayerischen Geschichte finden sich nicht in einer eigenen Rubrik, sondern sind in die vorhandenen thematischen Rubriken eingeordnet