MINT?ist die Abkürzung für die F?chergruppe Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
An der Universit?t Regensburg gibt es zahlreiche Aktionen, Projekte und Ansprechpartner, die sich dafür einsetzen, dass junge Frauen und M?nner einen Zugang zu diesen F?chern finden und sich für die damit verbundenen Forschungsbereiche und Berufsfelder begeistern.
Falls Sie als Schülerin oder Schüler in den MINT-Bereich einsteigen m?chten oder als Lehrer bzw. Lehrerin Interesse an einem Schüler/innenprojekt, an der Unterstützung einer Facharbeit oder ?hnlichem haben, dann setzen Sie sich gerne mit den Ansprechpartnerinnen und -partnern an der Universit?t in Verbindung.
Wenn Sie als Angeh?riger der Universit?t Regensburg Ihr Angebot oder Ihre Kontaktdaten auf dieser Seite vermissen, geben Sie uns einfach kurz Bescheid (mint@ur.de), wir freuen uns immer über Zulauf!
Auf ein erfolgreiches mi(n)teinander!
Dr. Stephan Giglberger
"Für viele Hobby-Wissenschaftler gab es gestern bei den MINT-Labs in Regensburg so einiges zu entdecken, vor allem für die kleineren. Bei den MINT-Labs der Uni, der OTH und vielen regionalen Unternehmen wurden gestern n?mlich die Türen ge?ffnet und den Besuchern auch spielerisch gezeigt, dass Wissenschaft Spa? machen kann. Die Kinder durften verschiedene kleine Experimente in den MINT-Labs in Regensburg durchführen, zum Beispiel selbst etwas programmieren oder sogar in einem mobilen Mini-Reinraum die Grundlage von Mikrochips herstellen."
TVA berichtete ("Regensburg: Open Labs Day bei den MINT-Labs")
MINT-Labs unterstützten das Kultusministerium auf der Münchner FORSCHA
Die Regensburger Zeitung vom 2. Juli 2024 berichtet.
Das Regensburger Experimentierlabor (Biologie, Prof. Stephan Schneuwly) ist umgezogen in die MINT-Labs Regensburg.
Die Mittelbayerische Zeitung vom 26.06.24 berichtet.
The Ecsite Conference is a global meeting of 900+ science engagement professionals from over 50 countries who join together to share their expertise, learn from one another and make valuable professional connections.
The RSL, the University of Regensburg and the MINT Labs Regensburg will be actively represented with a booth and the workshop Unicorns in the MakerSpace at the "Grand Bazaar".
Sieben Wochen nach dem Regionalwettbewerb findet der Landeswettbewerb Jugend forscht an der Universit?t statt. Die Erstplatzierten der Regionalwettbewerbe treten in der Juniorsparte nun vor und im Audimax gegeneinander an.
Die Siegerehrung findet am Samstag Nachmittag statt.
im Rahmen der Er?ffnung des Regensburger Zentrums für Ultraschnelle Nanoskopie (RUN)?begeben sich die Universit?t Regensburg und das Philharmonische Orchester Regensburg
??? am 8. Mai 2025 um 19.25 Uhr im Audimax
auf Spurensuche in den Mikrokosmos unserer Existenz.
Das Jahr 1925 markiert die Geburt der Quantenmechanik – die Uhrzeit des Konzertbeginns ist?eine Hommage an das anstehende Jubil?um.
In einem extravaganten Konzerterlebnis werden philosophische Fragen und wissenschaftliche?Erkenntnisse über die Beschaffenheit unserer Welt musikalisch erlebbar. Erg?nzt durch Live-Experimente und Moderation fragen wir: "Was ist Zeit und wie k?nnte sie klingen?"?
Mehr Informationen und Konzerttickets erhalten Sie hier.?
Die dreizehnte Runde "Wunderwelt Physik" - eine Ferienaktion in Kooperation mit dem Amt für Kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg - ging erfolgreich zu Ende. Mit dabei: Robo-Duck, das an der Uni entwickelte Maskottchen der MINT-Labs, sowie eine Box mit geheimem ?ffnungsmechanismus, Aktivboxen mit Aussteuerungsanzeigen, einem Bienenroboter und einer raffinierten Seifanblasenmaschine.
Zur?Dokumentation?der Ferienaktion.
Die?Mittelbayerische Zeitung?berichtete am 02.04.24.
Der Regionalwettbewerb Jugend forscht 2024 fand am 7. und 8. M?rz 2024 wieder an der Universit?t statt. ?ber 50 Projekte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden an der Fakult?t Physik vor dem H36 pr?sentiert.
Die Dokumentation findet sich hier.
Das Projekt GirlsGoScience der Fakult?t Physik erhielt den Gleichstellungspreis 2023 der Universit?t Regensburg. Durch die (tempor?re) Aufhebung der Coedukation im MINT-Bereich k?nnen Schülerinnen ermutigt werden, sich in m?nnlich dominierten Welten wie Informatik oder Physik zu erproben und selbstbewusst in diese Studieng?nge starten. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 unterstützt letzlich den Weg zu einer gr??eren Chancengleichheit zwischen Frauen und M?nnern.
Die Mittelbayerische Zeitung?berichtete am 05.12.23.
Im Herzen der Altstadt von Ljubljana, Slowenien, liegt das Hi?a Experimentov - das Haus der Experimente. Genau wie die MINT-Labs Regensburg ist das Hi?a eine zentrale Verortung für extracurriculare MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche.
Mit sehr viel Liebe zum Detail, einem gro?artigen Team und viel Kompetenz startete dieses Angebot vor vielen Jahren als erstes Angebot auf dem Balkan.
RSL, Uni und MINT-Labs beginnen ihre Kooperation mit dem Hi?a mit einem offiziellen Besuch in Ljubljana.
Der diesj?hrige 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 Academicus der Universit?t Regensburg am 30.11.2023 hatte zwei MINT-Schwerpunkte: Prof.in Dina Grohmann vom Institut für Mikrobiologie hielt den spannenden wie unterhaltsamen Festvortrag über die Archaeenforschung an der UR und stellte die Erzeugung von Biogas mithilfe der zellul?ren Kleinstlebewesen in Aussicht.
Der Gleichstellungspreis der Universit?t wurde von Prof.in Isabella von Treskow für das Projekt GirlsGoScience der Fakult?t für Physik überreicht. Nadine Mundigl (Promotion Physik), Dr. Stephan Giglberger (MINT-Beauftragter und Initiator), Hanifah Mumtaz (Master Mathematik) und Sandra Hanweg der MINT-Labs Regensburg nahmen den mit EUR 5.000,- dotierten Preis entgegen. Die Regensburger Zeitung berichtete am 02.12.23 | ![]() |
Vier der aktuellen Frühstudierenden der Universit?t Regensburg waren letztes Wochenende besonders erfolgreich: als eine von zehn Gruppen holte sich das Team aus Amelie Hettl (Physik), Leonie Wei? (Physik seit 2022/2023), Philip Synowiec (Mathematik) und Paula Juhasz-B?ss im Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz BWKI in Tübingen den Preis in der Sonderkategorie ?Umwelt und Nachhaltigkeit“.?
Mit ihrer Arbeit ?SalesPredictionManager“ und dem intelligenten Algorithmus ?Demand Detective“ wollen die vier Schüler im Alter zwischen 15 und 17 die Art und Menge der verderblichen Lebensmittel, die ein Supermarkt verkauft, besser vorausberechnen. Ziel ist, dass mit den entsprechenden Einkaufsempfehlungen weniger Lebensmittel verderben und weggeworfen werden müssen.
Die Mittelbayerische Zeitung berichtete am 28.11.23 darüber
Der Projektantrag beim Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e.V., VCI, über EUR 22.871,- wurde genehmigt. Wir bedanken uns sehr herzlich!
Mit dem Geld wurden Ger?te und Material beschafft für eine praktische Lehrerfortbildung im Bereich Chemie, unterstützt durch die Didaktik der Chemie.
Im Bild Dr. Lars Ehlert, der diese Fortbildungen federführend konzipiert hat. Die Fortbildungen werden in den MINT-Labs Regensburg durchgeführt.
Bereits zum zweiten Mal fand in den MINT-Labs der Open Labs Day statt: viele der Vereinsmitglieder der Labs boten an St?nden einen Einblick in ihre Arbeit oder sorgten sonst für einen vergnüglichen Tag. Mit dabei war die Wirtschaftsinformatik, Chemie und die Physik de Universit?t. Hier geht es zu den Impressionen
In Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung Bonn pr?miert die Universit?t Regensburg seit 2014 jedes Jahr herausragende (W-)Seminararbeiten aus den F?chern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern w?hlt aus jedem Bereich die bis zu drei besten Arbeiten aus.
Die n?chste Wettbewerbsrunde startet am 10. Januar 2023. Einsendeschluss ist der 20. Februar 2023. Alle Informationen finden Sie hier.
Die erste Regionalkonferenz Schule MIT Wissenschaft in Bayern findet am Mittwoch, 28. September 2022 in Regensburg (Fak. Physik, H36) statt. Es k?nnen sich alle interessierten Lehrkr?fte der Naturwissenschaften und Technik aus allen Teilen Bayerns bewerben.
Das Programm zur Konferenz k?nnen Sie hier downloaden.
Der MIT Club of Germany ist die Vereinigung der deutschen Absolventen des Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA. Schule MIT Wissenschaft ist eine für Deutschland einzigartige, bundesweite Veranstaltung.?Aktuelle Forschungszusammenh?nge werden von herausragenden Referenten in Vortr?gen und Workshops interaktiv Lehrkr?ften in Naturwissenschaft und Technik pr?sentiert; der l?nderübergreifende Erfahrungsaustausch wird angeregt.
Die Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft 2022?findet vom 11. bis 13. November 2022 in München statt.