Zu Hauptinhalt springen

CUPID

CUPID – Cancer of Unknown Primary: A Mixed Methods Study to Assess Quality of Life and Identify Unmet Needs

F?rderung: Bayrisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF)

Laufzeit: 2024 - 2026

Kurzbeschreibung

Krebs unklaren Ursprungs (Cancer of Unknown Primary, CUP) stellt Betroffene und Behandelnde vor besondere Herausforderungen. Die Unsicherheit über den Ursprung des Tumors geht h?ufig mit einer erh?hten psychischen Belastung und einem gesteigerten Informationsbedarf einher. Die Studiengruppe CUP am Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) führt daher die CUPID-Studie durch – eine bayernweite Mixed-Methods-Studie zur Erhebung der Lebensqualit?t und psychosozialen Belastung von CUP-Patient/innen und ihren Angeh?rigen.

Ziel ist es, spezifische Bedürfnisse besser zu verstehen und darauf aufbauend gezielte Unterstützungsangebote zu entwickeln. An den beteiligten BZKF-Standorten ?werden Frageb?gen eingesetzt und Interviews geführt, um spezifische Bedürfnisse und psychosoziale Belastungen von CUP-Patient/innen und ihren Angeh?rigen zu identifizieren, um sie künftig bestm?glich zu unterstützen. Zudem sollen Barrieren und F?rderfaktoren optimaler, patientenorientierter Versorgung von CUP-Patient/innen eruiert werden. Die Ergebnisse der CUPID-Studie sollen langfristig zur Verbesserung der Versorgung von CUP-Betroffenen beitragen – in Bayern und darüber hinaus.

Projektleitung (Universit?t Regensburg)

Prof. Dr. Anne Herrmann

Zeineb Sassi

Kooperationspartner

Prof. Dr. med. Boris Kubuschok, Universit?tsklinikum Regensburg

Prof. Dr. Bruno M?rkl, Universit?tsklinikum Augsburg

Eva Kerschbaum, Uniklinikum Augsburg

Prof. Dr. med. Rainer Fietkau, Uniklinikum Erlangen

Prof. Dr. med Alexander Kerscher, Uniklinikum Erlangen

Dr. med. Lena Weiss, Ludwig-Maximilians-Universit?t München

Dr. med. Steffi Pigorsch, Technische Universit?t München

Dr. med. Martin Vogelhuber, Universit?tsklinikum Regensburg


  1. Fakult?t für Medizin