Zu Hauptinhalt springen

Studienstart

Willkommen an der Fakult?t für Mathematik!

Wir begrü?en Sie herzlich an der Fakult?t für Mathematik. Auf dieser Seite sind die für den Studienbeginn wichtigsten Informationen zusammengefasst. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Seite wird regelm??ig erg?nzt und aktualisiert.


Vorlesungszeit

Die?Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 startet am 13. Oktober 2025 und endet am 06. Februar 2026.

Vorlesungsfreie Tage: 1. November, 24. Dezember 2025 - 06. Januar 2026


Studienbeginn im Sommersemester

1. Bachelor Mathematik und Lehramt Gymnasium Mathematik:

Bei Studienbeginn im Sommersemester wird ein Beratungsgespr?ch bei der Fachstudienberaterin Prof. Dr. Luise Blank, luise.blank"at"ur.de, dringend empfohlen. Es werden im Sommersemester keine Mathematikvorlesungen für das erste Fachsemester angeboten. Daher wird ein Studienbeginn im Wintersemester empfohlen.


2. Lehramt an Mittelschulen Mathematik und Lehramt an Realschulen Mathematik:

Für die Studieng?nge Lehramt an Mittel- und? Realschulen ist ein Studienbeginn im Sommersemester m?glich. Bei Beginn im Sommersemester wird ein Beratungsgespr?ch beim Fachstudienberater Prof. Dr. Michael Hellus, michael.hellus"at"ur.de, empfohlen.

Für das Lehramt an Mittel- und Realschulen wird der Besuch der Vorlesung Elementare?Zahlentheorie (LG, LM, LR) empfohlen.


3. Lehramt an Grundschulen Mathematik:

Eine Einschreibung im Sommersemester ist für das Lehramt an Grundschulen nicht m?glich.


Lehrveranstaltungen im ersten Semester WiSe 2025/26 - Lehramt

Empfehlungen für Erstsemester im Lehramt finden Sie im Vorlesungsverzeichnis unter dem jeweiligen Studiengang.


Lehrveranstaltungen im ersten Semester WiSe 2025/26 - Bachelor

Lehrveranstaltungen im 1. Semester (WS 2025/26) im B.Sc. Mathematik

Hinweis: Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im (uniweiten) Vorlesungsverzeichnis und für die Mathematik-Veranstaltungen zus?tzlich im kommentierten Vorlesungsverzeichnis der Fakult?t für Mathematik.

Mathematik-Veranstaltungen

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
51000 Analysis I 4st., Mi 8-10 und Fr 12-14, H 32
51001 ?bungen Analysis I 2st., in mehreren Gruppen
51002 Zentralübung Analysis I 2st., Di 16-18, H 32
51004 Lineare Algebra I 4 st., Mo und Do 10-12, H 32
51005 ?bungen Lineare Algebra I 2st., in mehreren Gruppen
51006 Zentralübung Lineare Algebra I 2st., Mo 14-16, H 32
51512 Angebot: Lern- und Diskussionsraum für Erstsemester Di 12-14 und Do 12-16, M 102

Nebenfach

Sie studieren ein Nebenfach im Bachelor Mathematik.

Für die h?ufigsten Nebenf?cher sind Empfehlungen in den folgenden Tabellen zusammengestellt. Bitte beachten Sie: da diese Informationen aus anderen Fakult?ten stammen, kann für ihre Richtigkeit und Aktualit?t keine Garantie übernommen werden.

Hinweis: Detaillierte Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im (uniweiten) Vorlesungsverzeichnis (VVZ).

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Aktuarwissenschaften

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
22078 Buchhaltung Di 16-18, H 15
22079 ?bung zu 22078 2st, in mehreren Gruppen

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Betriebswirtschaftslehre

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
22078 Buchhaltung Di 16-18, H 15
22079 ?bung zu 22078 2st, in mehreren Gruppen

Und z.B. eine der folgenden Veranstaltungen mit ?bungen

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
22024 Finanzierung Di 14-16, H 24
22025 ?bung zu 22024 2st, in mehreren Gruppen
22026 Marketing Mi 12-14, H 15
22027 ?bung zu Marketing 2st, in mehreren Gruppen

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Bioinformatik

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
79000a DAT-B-DATA 1 und DAT-B-DATA.2 Data Science Vorlesung mit ?bung

Mo8-10
Di 8-10
Mi 8-10
Do8-10
Fr 8-10
jeweils BA.V11

79000b Data Science ?bung 2st, in mehreren Gruppen

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Biologie

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
54100a Allgemeine Biologie - Zellbiologie und Botanik Mo und Mi 11-12:45, Do 13-14, H 38 (13.10.-4.12.2025)
54100b Allgemeine Biologie - Zoologie Mo und Mi 11-12:30, Do 13-14, H 38 (8.12.25-5.2.26)

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Chemie

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
53000 Allgemiene Chemie - analyt. Teil Mo 8:00-9:30, H 36
53001 Allgemeine Chemie - Phys.-chem. Teil Di 8-10, H 36
53002 und 53002a ?bungen und Tutorium zu 53001 in mehreren Gruppen
53003 Allgemeine Chemie - anorgan. Teil Fr 8-10, H 36
53004 Experimentalvorlesung Fr 11-12, H 44

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Data Science

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
79000a DAT-B-DATA 1 und DAT-B-DATA.2 Data Science Vorlesung mit ?bung

Mo8-10
Di 8-10
Mi 8-10
Do8-10
Fr 8-10
jeweils BA.V11

79000b Data Science ?bung 2st, in mehreren Gruppen
oder alternativ
79500 Data March Blockkurs im M?rz

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Informatik

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
70500a Theoretische Grundlagen der Informatik I Di 14-16 , Mi 10-12, H401, Start 21.10.25
70500b ?bung zu 70500a 2st, in mehreren Gruppen

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Philosophie

Eine der beiden folgenden Veranstaltungen mit ?bungen

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
31101 Einführung in die Geschichte der Philosophie Do 8:30-10:00, H 18
31102 ?bung zu 31101 2st, in mehreren Gruppen
31105 Einführung in die Theoretische Philosophie Mo 14-15:30, H2 (?berschneidung mit Zentralübung Lineare Algebra I)
31106 ?bung zu 31105 2st, in mehreren Gruppen

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Physik

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
52102 Experimentalphysik I (Mechanik) Di und Fr 10-12, H36
52103 ?bungen zu 52102 2st, in mehreren Gruppen
52104 Anf?ngerpraktikum A1 5st, 14-t?gig nachmittags

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Nr. im VVZ Veranstaltung Zeit/Ort
22031 Makro?konomik I Do 8-10, H 16 und H 17
22028 ?bung zu 22031 2st, in mehreren Gruppen
22086 Mikro?konomik I MO 12-14, H 15 und H 16
22087 ?bung zu 22086 2st, in mehreren Gruppen

Lehrveranstaltungen im 1. Semester im Nebenfach Wirtschaftsinformatik

Auf Grund von Terminüberschneidungen mit Mathematik-Veranstaltungen kann für das Wintersemester 2025/26 keine Veranstaltung im Nebenfach Wirtschaftsinformatik empfohlen werden.

Wahlbereich

Sie ben?tigen mindestens 11 Leistungspunkte im Laufe Ihres Studiums. Im Wahlbereich k?nnen alle Veranstaltungen an der Universit?t Regensburg angerechnet werden, für die eine Beschreibung mit Leistungspunkten vorliegt, beispielsweise Sprachkurse, Pr?sentationskurse oder Computerkurse. Empfehlenswert ist zum Beispiel ein Programmierkurs für die Sprache C, denn Kenntnisse in C werden sp?ter in den Vorlesungen über Numerik vorausgesetzt. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e werden von der Physik als Blockkurs in der vorlesungsfreien Zeit und w?hrend der Vorlesungszeit angeboten.



Anmeldung zu Kursen

  1. Fachwissenschaft Mathematik
    Die relevanten Anmeldeinformationen für eine Veranstaltung erhalten Sie in deren ersten Stunde. Sie k?nnen sich schon vorab zu Vorlesungen im uniweiten Vorlesungsverzeichnis anmelden.
    Detaillierte Informationen zu den Mathematik-Veranstaltungen finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis der Fakult?t für Mathematik.

  2. Fachdidaktik Mathematik und Veranstaltungen anderer Fakult?ten (2. Fach, Nebenfach)
    Bitte informieren Sie sich im Vorlesungsverzeichnis bei den einzelnen Kursen, wie und wo Sie sich anmelden k?nnen.


Informationsveranstaltungen

  • Einführungsveranstaltungen der Zentralen Studienberatung
    • für Lehramt? 6.-7.10.2025
    • für Bachelor of Arts 7.-8.10.2025
  • Einführung Bachelor und Lehramt Gymnasium Mathematik am Montag, den 13.10.2025 um 8:30 Uhr in H 32
  • Einführung Master Mathematik am Mittwoch, den 08.10.2025 um 11:00 Uhr(insbesondere für Studierende, die nicht den Bachelor in Regensburg absolviert haben). Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Einführungsveranstaltung der Fachschaft in Karlstein

Jedes Jahr vor Beginn des Wintersemesters organisiert die Fachschaft Mathematik/Physik eine Einführungsveranstaltung für neue Studierende der Fakult?ten Mathematik und Physik. Die Einführungstage im Jugendschulungshaus Karlstein bieten eine ideale Gelegenheit, schon vor Studienbeginn andere Erstsemester kennenzulernen und den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Weitere Infos zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.


Brückenkurs (Angebot) 22.09.-02.10.2025

Die Fakult?t für Mathematik bietet zum Wintersemester einen zweiw?chigen Brückenkurs an, in dem u.a. typische mathematische Arbeitsweisen, insbesondere Beweistechniken, eingeübt werden. Der freiwillige Kurs wird von Teilnehmern - sowohl im Hinblick auf den Einstieg in die Mathematik als auch zum Kennenlernen der Kommilitonen - als sehr hilfreich beurteilt. Weitere Informationen hier.


Tutorials für (neue) Studierende

Campusportal SPUR: Mediathek der Universit?t Regensburg

Zu verschiedenen Themen wie GRIPS (elearning-System der UR) und FlexNow (Prüfungsverwaltungssystem), teilweise ohne Einschr?nkung zug?nglich, teilweise nur mit RZ-Account): Mediathek der Universit?t Regensburg


Lern- und Diskussionsraum für Studierende im ersten Studienjahr

W?hrend der Vorlesungszeit gibt es an zwei Nachmittagen einen betreuten Lern- und Diskussionsraum für Studierende im ersten Studienjahr. Dort kann gelernt, gefragt, gearbeitet, diskutiert,... werden. Start ab 21. Oktober 2025.
Die Zeiten im Wintersemester 2025/26 sind:
Di? 12-14, M 102
Do 12-16, M 102


Zulassungsbeschr?nkung - Einschreibung - Fristen

Alle grundst?ndigen Mathematik-Studieng?nge (Bachelor of Science, Lehramt Gymnasium, Lehramt Realschule, Lehramt Mittelschule und Lehramt Grundschule) sind zulassungsfrei. Eine Bewerbung ist nicht erforderlich, sondern lediglich die Einschreibung. Das Studium Lehramt Grundschule startet nur zum Wintersemester. Die anderen Studieng?nge k?nnen sowohl in jedem Wintersemester als auch im Sommersemester begonnen werden. Für Bachelor Mathematik und Lehramt Gymnasium Mathematik werden im Sommersemester allerdings keine Mathematik-Anf?ngerveranstaltungen angeboten. Daher wird ein Studienbeginn im Wintersemester empfohlen. Bei Start im Sommersemester wird eine Fachstudienberatung dringend empfohlen (siehe Studienbeginn im Sommersemester).

Informationen zur Einschreibung und Fristen finden Sie hier.


Nebenfach im Bachelor Mathematik

Im Studiengang Bachelor Mathematik studieren Sie neben der Mathematik ein Nebenfach (Umfang ca. ein Sechstel des Gesamtstudiums). Sie müssen sich nicht in der Studentenkanzlei für dieses Nebenfach einschreiben. Sie sollten sich aber frühzeitig überlegen, welches Nebenfach Sie w?hlen m?chten, denn Sie sollten - sofern m?glich - direkt im ersten Semester Veranstaltungen im Nebenfach belegen.

Bei Studienbeginn im Sommersemester gibt es bei einigen Nebenf?chern weniger oder sogar gar keine Veranstaltungsangebote für das erste Semester. Dadurch müssen Sie in sp?teren Semestern mehr Veranstaltungen in diesen Nebenf?chern belegen, was ggf. zu einer Verl?ngerung der Studienzeit führen k?nnte. Details zu den einzelnen Nebenf?chern finden Sie bei den Angaben zu Lehrveranstaltungen im ersten Semester.

Falls Sie sich für eines der im Folgenden genannten Nebenf?cher entscheiden, müssen Sie keinerlei Antrag stellen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 sind Betriebswirtschaftslehre, Bioinformatik, Biologie, Chemie, Data Science, Informatik, Philosophie, Physik, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Beim Nebenfach Aktuarwissenschaften belegen Sie zun?chst betriebswirtschaftliche Veranstaltungen an der Uni und sp?ter aktuarwissenschaftliche Veranstaltungen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule. Für dieses Nebenfach melden sich zum Anfang des dritten Semesters im Prüfungsamt Bachelor Mathematik an.

Andere Nebenf?cher müssen Sie im Prüfungsamt Bachelor Mathematik m?glichst frühzeitig beantragen.


Didaktik der Mathematik

Link zur Seite der Didaktik mit Informationen für Studienanf?nger:innen im Lehramt.


百利宫_百利宫娱乐平台¥官网

Fragen? Hier finden Sie 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网


Newsletter für Studierende der Mathematik

Im Newsletter werden zeitnah per Email aktuelle Informationen rund um das Mathematikstudium, wie etwa Hinweise auf ?nderungen der Prüfungsordnungen, Termine von Informationsveranstaltungen oder Bewerbungsfristen bekannt gegeben.

Um den Newsletter zu erhalten, k?nnen Sie sich auf folgender Seite registrieren. Eine Abmeldung ist jederzeit m?glich.

Anmeldung zum Newsletter der Fakult?t für Mathematik


Nützliche Links

Studienverlaufspl?ne für Lehramt

Studienverlaufspl?ne für Bachelor

Lagepl?ne


  1. Fakult?ten

Fakult?t für Mathematik

Mathfakfoto

Kontakt

Geb?ude M, Zi. 212
Telefon 0941 943 2806
Telefax 0941 943 4923
Email Fakultaet.Mathematik
@verwaltung.uni-regensburg.de
Hinweise zur Anreise