Foto: Andreas Legner
Zum gro?en Wurstel
Eine Burleske in einem Akt
nach Arthur Schnitzler
?am 8., 9.,10.,11. und 12. Juli
jeweils um 19.30
im Theater an der Uni
?
Karten an der Abendkasse und ¨¹ber https://stwno.de/de/reservierung
f¨¹r 7,-€ bzw. 10,- €.
?
Zum gro?en Wurstel
In der Burleske in einem Akt wird nicht nur ein Sensationsst¨¹ck um Liebe und Tod mitsamt den Reaktionen des Publikums aufgef¨¹hrt, sondern nebenbei auch die Spannung zwischen Gelenktheit und Willensfreiheit diskutiert und ein ironischer Blick auf Sensationsst¨¹cke des19. Jahrhunderts geworfen ...
Wenn man in Wien auf den Prater geht, um sich dort das neueste und sensationelle Marionettenst¨¹ck anzusehen ¨C mit Herzog, Herzogin, Held, toten M?dchen, Verwicklungen und Duell ¨C dann erwartet man als Publikum doch gute Unterhaltung bei dieser ?Soap Opera¡° f¨¹r sein Geld. Und dieses Publikum, das von dem Direktor der Marionettenb¨¹hne ?Zum gro?en Wurstel¡° in dieses Sensationsst¨¹ck gelockt wird, und das Sensationsst¨¹ck selbst bildet die Handlung des Einakters Was kann auch schiefgehen, wenn auf der B¨¹hne Emotionen auf Emotionen geschichtet werden und alles dreimal erkl?rt statt einmal motiviert wird? Nun, einiges¡ Das Publikum ist irgendwann nicht mehr mit dem St¨¹ck und der Ablenkung durch Essen und Trinken zufrieden und f?ngt an, sich einzumischen¡
Die Gruppe
In dem Namen ?Babylon¡° steckt eigentlich auch schon die Idee der internationalen Theatergruppe an der Universit?t Regensburg: eine neue Sprache intensiv zu erobern und kreativ zu verwenden, in einem Team zu arbeiten, sich auf andere verlassen zu k?nnen und immer wieder zu entdecken, dass unterschiedliche Kulturen die Welt - auch die eigene - und das Theater vielf?ltiger und bunter machen.
Zusammen einen Text in einer fremden Sprache verstehen, interpretieren, erarbeiten, umsetzen, aussprechen und dann spielen - umfassender kann man Sprache kaum lernen.
Und mit Menschen aus verschiedenen Kulturen arbeiten, diskutieren, Theater spielen und Zeit - auch Freizeit - verbringen - kompletter kann man interkulturelle Unterschiede nicht kennen lernen und dann ¨¹berwinden. Die eigene Aussprache verbessern und auf der B¨¹hne einen Text pr?sentieren und interpretieren ist ein spielerischer Umgang mit einer fremden Sprache, der die Angst vor Missverst?ndnissen nimmt.
Viele der Schauspieler und Schauspielerinnen sind nur f¨¹r ein Jahr in Regensburg; so bildet sich Babylon jedes Wintersemester neu und jedes Sommersemester f¨¹hrt eine neu zusammengesetzte Theatergruppe ihr St¨¹ck auf. Daneben sind wir ein Deutschkurs des ?Lehrgebiets Deutsch als Fremdsprache an der Universit?t Regensburg¡° und haben in Regensburg die gro?artige M?glichkeit, unsere Arbeit in einem der besten Studententheater in Deutschland dem Publikum vorzustellen.
In