Zu Hauptinhalt springen

Anreise mit Familie

Das Welcome Center ist der direkte Kontakt für internationale Gastwissenschaftler und Gastwissenschaftlerinnen schon vor der Anreise, um Kinderbetreuung und Schule für Ihre Kinder zu organisieren. In enger Koordination mit dem Familienservice der UR versuchen wir Ihnen bei dieser Anliegen zu helfen.

Kontaktieren Sie uns unter info.welcome-center@ur.de so früh wie m?glich.


Visum für Familienmitglieder (Nicht-EU Bürger und Bürgerinnen)

Wenn Sie Ihre Familie (Ehepartner oder Ehepartnerin und Kinder) nach Deutschland mitbringen m?chten, muss auch für diese Familienmitglieder ein Visum bei der Deutschen Botschaft beantragt werden. Für die erforderlichen Unterlagen und mehr Informationen, wenden Sie sich bitte an die deutsche Botschaft in Ihrem Heimatland. Ihren Angeh?rigen wird dann nach der Einreise ein Aufenthaltstitel zum Zweck des Familiennachzugs erteilt.

? Umfassende Informationen zu Ehegattennachzug


Kinderbetreuung: Kinder 0-3

Für die Kinderbetreuung für Kinder von 0-3 Jahren gibt es zwei Optionen: Kinderkrippen/Kindertagesst?tten und Tagesmütter/Tagesv?ter.

Kinderkrippe/Kindertagesst?tte

Was:

  • Kinderkrippen/Kindertagesst?tten sind für Kinder unter 3 Jahren.
  • Sie sind privat (z.B. kann auch die Kirche Tr?ger sein) oder staatlich geführt.
  • Der Schwerpunkt liegt hier auf der sozialen Entwicklung unter der Leitung ausgebildeter P?dagog:innen.
  • Aufgrund der sehr hohen Nachfrage, ist es wichtig, sich so bald wie m?glich (6 Monate im Voraus) für einen Platz zu bewerben.
  • Halb- oder Ganztagsbetreuung m?glich.

Gebühren:?

  • Die Gebühren variieren je nach Einkommen der Eltern und Betreuungsbedarf. (i.d.R. ca 300 Euro/monatlich)

? Informationen zu den Gebühren für die Kindertageseinrichtungen

? ?berblick der verschiedenen Einrichtungen


Tagesmütter/Tagesv?ter

Was:

  • Tagesmütter/Tagesv?ter stellen eine gute Alternative dar.
  • Die Kinderbetreuung findet bei der Tagesmutter/beim Tagesvater statt.
  • Halb- und Ganztagsbetreuung m?glich.

Gebühren:

  • Die H?he des Kostenbeitrags richtet sich nach der Anzahl der gebuchten Betreuungsstunden.

? Anlaufstelle: Amt für Tagesbetreuung von Kindern


Kinderbetreuung: Kinder 3-6

Kinder zwischen 3-6 Jahren k?nnen einen Kindergarten besuchen, bevor sie in die Grundschule kommen.

Kindergarten (KiGa)

Was:

  • Kinderg?rten besch?ftigen sehr gut ausgebildete P?dagog:innen.
  • Aufgrund der sehr hohen Nachfrage, ist es wichtig, sich so bald wie m?glich (6 Monate im Voraus) für einen Platz zu bewerben.

Wann:

  • Halb- oder Ganztagsbetreuung.

Gebühren:

  • Die H?he des Kostenbeitrags richtet sich nach der Anzahl der gebuchten Betreuungsstunden (i.d.R. ca 200 Euro/monatlich).

? Informationen zu den Gebühren für die Kindertageseinrichtungen?


Schule: Kinder 6-11

Ab einem Alter von sechs Jahren besuchen die Kinder die Schule. Die deutschen Schulen bieten sehr guten Unterricht und sind kostenlos.

In Deutschland besteht eine Schulpflicht, das bedeutet für Ihr Kind, dass es bei einem Aufenthalt ab drei Monaten eine Schule besuchen muss.

Grundschule

Was:

Die Grundschule mit den Klassen 1 bis 4 ist die erste Stufe des deutschen Schulsystems. Für Kinder, die nur wenig oder noch kein Deutsch sprechen, sind an einigen Grundschulen ?Deutschklassen“ eingerichtet, in denen der Schwerpunkt auf dem Erlernen der deutschen Sprache liegt, um dann – sobald die Deutschkenntnisse dafür ausreichen – in den normalen Unterricht zu wechseln.

Wer:

Die Zuweisung erfolgt durch das Schulamt abh?ngig von Ihrem Wohnort. Das Welcome Center kann Sie an bei der Kontaktaufnahme unterstützen.

Wann:

Das Schuljahr startet in Bayern Mitte September und dauert bis Ende Juli. Für mehr Informationen zu den Schulferien und Feiertagen finden Sie hier.

Schultag:

Der Unterricht findet regul?r von 8.00 – 11.30 oder bis 13.00 Uhr statt. Berufst?tige Eltern, die mittags nicht zu Hause sind, k?nnen die sog. Nachmittagsbetreuung“ oder ?Hausaufgabenhilfe“ in Anspruch nehmen, die bis ca. 14.00 Uhr oder auch 16.00 Uhr dauert. Hierfür ist eine frühzeitige Anmeldung notwendig, da die Pl?tze begrenzt sind. Die sog. Deutschklassen dauern i.d.R. bis 16.00 Uhr.


Schule: Kinder 11 und ?lter

Sekundarschulen

Ab der 5. Klasse stehen dann drei weitere Schultypen zur Verfügung: die Mittelschule, Realschule und Gymnasium, je nach Leistung und Begabung. Dazu kommen Deutschklassen für Kinder, die die deutsche Sprache noch nicht beherrschen.

Bitte schreiben Sie an das Welcome Center unter info.welcome-center@ur.de und schildern Sie die individuelle Situation und die Bedürfnisse Ihres Kindes. Wir k?nnen Ihnen dann gerne Ihre M?glichkeiten in Regensburg erl?utern und Sie weiter unterstützen.


Internationale Privatschule: Swiss International School

Eine Alternative zum deutschsprachigen Schulunterricht bietet die in Regensburg ans?ssige private Swiss International School mit Kindergarten, Grundschule und Gymnasium.

  • Unterricht auf Deutsch und Englisch
  • Aufnahmegebühr und monatliche Gebühr
  • Bei Interesse melden Sie Ihr Kind bitte selbst?ndig und frühzeitig an

?