Zu Hauptinhalt springen

Für Interessierte

Informationsveranstaltung für interessierte Studierende


Qualifikationsziele des ZIB

Das studienbegleitende Zusatzstudium im Umfang von 26 ECTS soll die Studierenden innerhalb von drei Semestern dazu bef?higen:

  • einen individuellen F?rderplan, der auf einer umfassenden Lernstandsdiagnose basiert, zu entwickeln;
  • geeignete Unterrichtsmethoden und -konzepte auf Grundlage der Voraussetzungen in der Lerngruppe ausw?hlen zu k?nnen;
  • ein Konzept für einen gemeinsamen Unterricht, der alle Lernenden in ihrem Lernprozess unterstützt, ausarbeiten zu k?nnen;
  • geeignete Ma?nahmen und Strategien des Verhaltens- und Klassenmanagements ausw?hlen und bewerten zu k?nnen;
  • ein Konzept der Elternkooperation zu entwickeln;
  • ein Konzept zur Kooperation mit anderen p?dagogischen Fachkr?ften zu entwickeln;
  • Umsetzungsm?glichkeiten von inklusiver Bildung auf schulischer Ebene unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen zu konzipieren;
  • empirische Befunde zu Inklusion als Grundlage für ihr Handeln und für Argumentationen nutzen.

Allgemeine Informationen zum ZIB

Wie sehen die Anforderungen im ZIB?aus?

Dauer:?3 Semester

Die Studienleistungen müssen innerhalb dieser drei Semester erbracht werden, d.h. der Studienplan des ZIBs ist vorgegeben. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 ist aus organisatorischen Gründen für unsere Begleitforschung wichtig. Im Studienplan des ZIBs ist es für jedes Semester vorgesehen, dass (1)?ein Theorieseminar (als Block vor dem Semester) zu unterschiedlichen Inhalten und (2)?ein Theorie - Praxisseminar (fortlaufend im Semester) mit Praxisanteilen in unterschiedlichen Settings besucht wird.

Das zus?tzliche Praktikum umfasst insgesamt drei Wochen. Der Zeitpunkt dieser je einw?chigen Praktika ist w?hrend der drei Semester des Zusatzstudiums frei w?hlbar.

Prüfungsordnung des Zusatzstudiums:

Prüfungsordnung in der Fassung vom 23. November 2018 (ge?ndert durch die Satzung vom 28. Mai 2020)

Prüfungsordnung in der Fassung der ?nderungssatzung vom 28. Mai 2020

Als