Zur Homepage?des Projekts "FALKE digital"
?
Derzeit werden interessierte Lehrkr?fte gesucht, die den eigens entwickelten zweiw?chigen Medienkurs "Sicher surfen" mit ihren Viertkl?ssler:innen durchführen m?chten
Wer kann teilnehmen? Lehrkr?fte mit einer 4. Klasse (HSU oder Deutsch)
Wann kann man teilnehmen?
Durchführung des Projekts: Zwischen Pfingsten und Sommerferien. Die Anmeldung auf die begrenzten Pl?tze l?uft ab
sofort, bis 7.5.2023.
Was kostet die Teilnahme?
Das Projekt ist kostenfrei. Die teilnehmenden Lehrkr?fte erhalten alle
Materialien kostenlos und dauerhaft. Für die Durchführung kann eine Fortbildungsbest?tigung erteilt werden.
Wie aufw?ndig ist das Projekt?
Die Lehrkr?fte erhalten fertig entwickelte Stundenentwürfe und
Materialien. Eine Einweisung in die genaue Durchführung und Nutzung der
digitalen Plattform erfolgt in zwei Videokonferenzen á ca. 90 min.
Um die entwickelten Materialien zu evaluieren, wird das Projekt mit einer
vom KM-genehmigten Studie begleitet (Frageb?gen für Schüler:innen und
Lehrkr?fte). ?
Melden Sie sich bei Interesse bei Katharina Asen-Molz (katharina.asen-molz@ur.de).
Weitere Informationen finden Sie hier, ein Beispielvideo sehen Sie hier.
Kurzbeschreibung:
FALKE-digital richtet den Fokus auf die Produktion und Wirksamkeit von Erkl?rvideos und dient damit der F?rderung und Untersuchung von digitalen Professionalisierungsprozessen. Es sollen Erkl?rvideos produziert und deren Wirksamkeit auf die Lernleistung von Schüler*innen?untersucht werden. Im Rahmen fachdidaktischer Seminaren und Lehrerfortbildungen sollen inhaltliche wie technische Kompetenzen hinsichtlich der Videoproduktion vermittelt werden und zur Produktion von Erkl?rvideos bef?higen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网en Prozess begleitend soll ein Manual in Form einer Handreichung entwickelt werden, die inhaltliche und technische Qualit?tskriterien an die Videoproduktion bündelt.
Projektlaufzeit:?2010 - 2023
3. F?rderphase der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung
F?rdertr?ger:
FALKE-digital als Teilprojekt von L-DUR (Lehrerbildung Digital an der Universit?t Regensburg)?wird im Rahmen der gemeinsamen Qualit?tsoffensive Lehrerbildung von Bund und L?ndern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gef?rdert.
Beteiligte: