Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Exzellenzstrategie: Vollantrag für ?Center for Chiral Electronics“

Die Universit?t Regensburg beteiligt sich mit dem Antrag für ein ?Center for Chiral Electronics“ am Finale der Exzellenzstrategie. 

22. August 2024, von Karoline Stürmer

  • Physik
  • Forschung

Der Vollantrag wurde am 22. August fristgerecht bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingereicht. Für das ambitionierte Forschungsprogramm kooperiert die Universit?t Regensburg mit der Freien Universit?t Berlin und der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (MLU). Alle drei Universit?ten stellen den Antrag gemeinsam. Ziel der Forschung ist es, die Grundlagen für neue Konzepte für die Elektronik der Zukunft zu legen. Die Entscheidung über die F?rderung der Cluster f?llt im Mai 2025.
Die zunehmende Digitalisierung, die wachsende Zahl internetf?higer Ger?te und das Cloud Computing sorgen vor allem für eins: mehr Daten. Aktuelle Speichertechnologien kommen hier mittelfristig an ihre Grenzen. Es braucht neue L?sungen, um Daten künftig zu speichern und Informationen schneller, energieeffizienter und stabiler zu verarbeiten. Damit soll sich das von den Universit?ten in Regensburg, Berlin und Halle beantragte ?Center for Chiral Electronics“ befassen. ?Wir betreiben Grundlagenforschung im Nanobereich mit dem Ziel, neue Potenziale für Anwendungen in der Elektronik zu schaffen“, sagt der Physiker Prof. Dr. Georg Woltersdorf von der MLU, der den Antrag gemeinsam mit Prof. Dr. Katharina Franke (Freie Universit?t Berlin) und Prof. Dr. Christoph Strunk (Universit?t Regensburg) federführend erstellt hat. 
Die Grundidee: Chiralit?t beschreibt die Eigenschaft, dass ein Objekt nicht durch Drehung und Verschiebung mit seinem Spiegelbild zur Deckung gebracht werden kann. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 zeichnet viele Objekte in der Natur aus und verleiht ihnen eine intrinsische Stabilit?t. Das wollen die Forschenden für elektronische Anwendungen nutzbar machen. In dem geplanten Zentrum für chirale Elektronik sollen Chiralit?t, Spinphysik und Elektronik miteinander gekoppelt und so neue molekulare, spintronische und supraleitende Bauelemente mit neuen Funktionen und Eigenschaften entwickelt werden.
Gelingt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des ?Center for Chiral Electronics“ diese Verbindung von Spintronik und Chiralit?t, würde das die Grundlagen für Technologien legen, die den wachsenden Anforderungen an hochleistungsf?hige und energiesparende Elektronik gerecht werden k?nnten und die sich auch gegen ?u?ere St?rungen stabil verhalten. 

Kontakt aufnehmen

Dr. Karoline Stürmer

Kommunikation & Marketing
Universit?t Regensburg
Tel: 49 (0)941 943 2352
E-Mail: Karoline.stuermer@ur.de

Verwandte Nachrichten

nach oben