Zu Hauptinhalt springen

Barbara Wimmer-Bulin

Barbara Wimmer-Bulin ist seit dem 01.04.2024 bei Prof. Steigemann wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIMAS.?
Sie hat an der Universit?t Tübingen Ethnologie bei Prof. Hauschild und Soziologie studiert. Seitdem verknüpft sie sozial- und kulturanthropologische Perspektiven und Methoden mit künstlerischer Forschung. Dabei elaborierte sie verschiedene Projekte zu gesellschaftsrelevanten Themen. Ihre Arbeiten wurden international gezeigt und in verschiedenen open calls shortgelistet.
Einen besonderen Stellenwert hat ihr Projekt über den drastischen Wandel in einem kleinen portugiesischen Dorf infolge der intensiven Agrarindustrie, welches sie nun schon seit Ende ihres Studiums verfolgt. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es bearbeitet sie bislang fotografisch und essayistisch, mit ihrer Anstellung am DIMAS wird das Thema wissenschaftlich erforscht.
?
Grunds?tzlich liegt Ihr Forschungsschwerpunkt auf Formen der Bildkommunikationen und deren Verflechtungen mit politischen Aushandlungsprozessen in Konflikt R?umen und in Bezug auf Ressourcen-Knappheiten.
Darüber hinaus arbeitet sie an Themen wie Beheimatung, Landschaft, Gender, Koexistenzen, dwelling und politische ?kologien.?


In ihrer universit?ren Lehre kombiniert sie alternative Lehrformate in Form von artistic research und Projektseminaren mit klassischer Wissensvermittlung.?
Seit 2024 ist sie neben ihrer Forschungst?tigkeiten zudem als Kuratorin für Sonderausstellungen im Arch?ologischen Museum Kelheim in Teilzeit angestellt und in der Museumsp?dagogik t?tig.


Telefon:
Raum:
Pers?nliche Website: www.barbarawimmer.de


CV

Akademische Positionen

April 2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Steigemann am DIMAS I Department für Interdisziplin?re und Multiskalare Area Studies, Universit?t Regensburg?
April 2022 bis September 2023 Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Medienwissenschaft am Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, Universit?t Regensburg
Juni 2021 bis M?rz 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienwissenschaft, Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, Universit?t Regensburg

Akademische Ausbildung

Seit 2024 Promotionsstudium am DIMAS bei Prof. Steigemann, Universit?t Regensburg
?
2002- 2009 Studium der Ethnologie und Soziologie an der Universit?t Tübingen, M.A.?

Forschung

Forschungsinteressen

  • Doing Landscape und Visuelle Governance?
  • Politische ?kologien
  • Fotografie und visuelle Anthropologie?
  • Gender?
    ?

Laufende Forschungsprojekte

Promotionsprojekt “Doing Landscape while exploring Ressources: An Ethnographic Fieldwork on the Visual Governance of an Natural Park in Portugal” (working title)


Auszeichnungen

  • Shortlist Lagois Fotopreis, München 2019
  • Shortlist “Phenomena…sobre alteracoes climáticas”, ?vora, Portugal ?2019
  • Shortlist Siena Creative Award 2021
  • 3. Preis Kunstwettbewerb “Notruf 1215”, Regensburg 2021
  • Honorable Mention EPEX Photoaward, Spain 2023
    ?

Publikationen

Herausgeberschaften

Hrsg. des Katalogs ?Home Sweet Home. Wo bist Du Zuhause?“ im Rahmen der studentischen Ausstellung 2022, Universit?t Regensburg


Beitr?ge in Sammelwerken

Wei?t Du, woher die Himbeeren kommen? Ein Naturpark in Schwierigkeiten (2024). In: Lust, Macht, Wahn – aus dem prallen Leben des Bürgers. Anthologie. P?nK Verlag, Regensburg?


Aufs?tze

?Isst du auch Erdbeeren im Winter?“ In: Jadú Online Magazin des Goethe Instituts Prag, CZ Januar 2017 (http://www.goethe.de/ins/cz/prj/ug/leb/de16105017.htm)

?Wo die Blaubeeren wachsen.” Fotoessay und Begleitartikel. In: Photoklassik 2017, Magazin für analoge Fotografie?

?S?o Teotónio na drome - Geschichten zwischen Lokalit?t und Globalisierung.” Kunstzeitung zur Ausstellung im Hopfenmuseum. Hrsg.: E. Kastner 2019.

?Ein Pl?doyer für die Akzeptanz der Unordnung.” Einleitendes Essay der Begleitbroschüre für die Ausstellung ?Nachtschw?rmer“. Regensburg 2019.

?HeimatPlus“ Ausstellungskatalog. Regensburg 2020

?In den Zwischenr?umen ruht die Hoffnung.“ Ausstellungskatalog. Regensburg 2022
?Mensch:Ort:Heimat“. 2023, Artistic Research Zine
?


Internetseiten

?Don’t put new wine into old skin“. Fotoessay über die Mutterrollen im Zuge der Coronapandemie. Internetseite: https://barbara-wimmer-t.jimdosite.com

?Schaufenster in meinem Kopf“ Projektseite: https://schaufensterfotog