CV
Akademische Positionen
April 2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Steigemann am DIMAS I Department für Interdisziplin?re und Multiskalare Area Studies, Universit?t Regensburg? |
April 2022 bis September 2023 | Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Medienwissenschaft am Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, Universit?t Regensburg |
Juni 2021 bis M?rz 2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienwissenschaft, Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, Universit?t Regensburg |
Akademische Ausbildung
Seit 2024 | Promotionsstudium am DIMAS bei Prof. Steigemann, Universit?t Regensburg ? |
2002- 2009 | Studium der Ethnologie und Soziologie an der Universit?t Tübingen, M.A.? |
Forschung
Forschungsinteressen
- Doing Landscape und Visuelle Governance?
- Politische ?kologien
- Fotografie und visuelle Anthropologie?
- Gender?
?
Laufende Forschungsprojekte
Promotionsprojekt “Doing Landscape while exploring Ressources: An Ethnographic Fieldwork on the Visual Governance of an Natural Park in Portugal” (working title)
Auszeichnungen
- Shortlist Lagois Fotopreis, München 2019
- Shortlist “Phenomena…sobre alteracoes climáticas”, ?vora, Portugal ?2019
- Shortlist Siena Creative Award 2021
- 3. Preis Kunstwettbewerb “Notruf 1215”, Regensburg 2021
- Honorable Mention EPEX Photoaward, Spain 2023
?
Publikationen
Herausgeberschaften
Hrsg. des Katalogs ?Home Sweet Home. Wo bist Du Zuhause?“ im Rahmen der studentischen Ausstellung 2022, Universit?t Regensburg
Beitr?ge in Sammelwerken
Wei?t Du, woher die Himbeeren kommen? Ein Naturpark in Schwierigkeiten (2024). In: Lust, Macht, Wahn – aus dem prallen Leben des Bürgers. Anthologie. P?nK Verlag, Regensburg?
Aufs?tze
?Isst du auch Erdbeeren im Winter?“ In: Jadú Online Magazin des Goethe Instituts Prag, CZ Januar 2017 (http://www.goethe.de/ins/cz/prj/ug/leb/de16105017.htm)
?Wo die Blaubeeren wachsen.” Fotoessay und Begleitartikel. In: Photoklassik 2017, Magazin für analoge Fotografie?
?S?o Teotónio na drome - Geschichten zwischen Lokalit?t und Globalisierung.” Kunstzeitung zur Ausstellung im Hopfenmuseum. Hrsg.: E. Kastner 2019.
?Ein Pl?doyer für die Akzeptanz der Unordnung.” Einleitendes Essay der Begleitbroschüre für die Ausstellung ?Nachtschw?rmer“. Regensburg 2019.
?HeimatPlus“ Ausstellungskatalog. Regensburg 2020
?In den Zwischenr?umen ruht die Hoffnung.“ Ausstellungskatalog. Regensburg 2022
?Mensch:Ort:Heimat“. 2023, Artistic Research Zine
?
Internetseiten
?Don’t put new wine into old skin“. Fotoessay über die Mutterrollen im Zuge der Coronapandemie. Internetseite: https://barbara-wimmer-t.jimdosite.com
?Schaufenster in meinem Kopf“ Projektseite: https://schaufensterfotog