Zu Hauptinhalt springen

Lehre

Masterarbeit Wirtschaftschemie

Allgemeines

Gerne betreuen wir Ihre Masterarbeit im Studiengang Wirtschaftchemie mit thematischem und methodischem Bezug zu den Forschungsschwerpunkten der Professur. Im Rahmen der Masterarbeit setzen Sie quantitative (computerbasierte) Methoden zur Bewertung oder Gestaltung innerhalb der adressierten Problemstellungen ein und entwickeln diese problemspezifisch fort.

Methodische Schwerpunkte und beispielhafte Themenstellungen

Methodische Schwerpunkte liegen auf der ?kobilanzierung (Life Cycle Assessment) sowie der mathematischen Optimierung (Operations Research). In beiden F?llen ist der Umgang mit Programmiersprachen (Python) sowie weiterer kommerzieller (Gurobi) oder frei verfügbarer (Brigthway2) Software erforderlich.?

Zu Ihrer Orientierung werden im Folgenden beispielhafte Themenstellungen für Masterarbeiten beschrieben, die jedoch thematisch sowie methodisch an die Interessen von Ihnen und der weiteren betreuenden Personen angepasst werden k?nnen.

Forschungsschwerpunkt "Nachhaltige Chemiewirtschaft": Erstellung einer ?kobilanz für verschiedene neuartige Syntheseprozesse und ihr Vergleich durch numerische Experimente. (Methoden/Software: ?kobilanzierung, Python, ecoinvent, Brightway2)

Forschungsschwerpunkt "Projektmanagement in R&D": Entwicklung eines Optimierungsmodells für das Project Scheduling in Anwendungen der Produktentwicklung der Chemieindustrie. (Methoden/Software: Operations Research, Python, Gurobi)?

Forschungsschwerpunkt "Prozess- und Anlagenmanagement": Gestaltung und Optimierung von Anlagenverbünden in der chemischen Industrie. (Methoden/Software: Operations Research, Python, Gurobi)

Forschungsschwerpunkt "Logistikmanagement": Nachhaltigkeitsbewertung r?umlich verteilter Produktionsnetzwerke der Chemieindustrie: Vergleich globaler und regionaler Produktion. (Methoden/Software: ?kobilanzierung, Python, ecoinvent, Brightway2)

Eigene Themenvorschl?ge und Abschlussarbeiten im Industrieverbund

Gerne k?nnen Sie auch Ihre eigenen Themenvorschl?ge für Ihre Abschlussarbeit einbringen oder Vorschl?ge für eine gemeinsame Abschlussarbeit im Industrieverbund erarbeiten. Achten Sie hierbei bitte darauf, dass der Themenvorschlag einen hinreichenden wissenschaftlichen Neuheitswert aufweist (z. B. keine reine Umsetzung in der Industrie) und sich mit den methodischen und thematischen Schwerpunkten der Professur deckt.?


Kontakt

Prof. Dr. Christian Weckenborg

Universit?t Regensburg

Fakult?t für Chemie und Pharmazie

UR/Dragan

Raum: CH 13.3.81

Email: christian.weckenborg@ur.de