7.-10.8.2025, von der Ackermann-Gemeinde organisiert, mit buntem Programm, siehe hier
der Ackermann Gemeinde in der Di?zese Regensburg
Taktwechsel - Musikalische Lesung mit der Schriftstellerin Angela Kreuz (Cello)
und Dieter Lohr (Gitarre)
Freitag, 27. Juni 2025, 15 Uhr
Café Pernsteiner by Sipl, Von-der-Tann-Stra?e 40 – 93047 Regensburg
https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/62984462428?pwd=OWHl284NaJEBzAoUxqZ7rVCRggwbVU.1
WORKSHOP (NR. 7 IM RAHMEN DER REIHE TSCHECHISCH ALS FREMDSPRACHE – TSCHECHISCH AUF DEUTSCH):
Angela Kreuz stellt ihren Roman "Picknick an der Grenze" vor und wird von ihren intensiven Recherchen und Gespr?chen mit Zeitzeugen berichten. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Lesung der Ackermann-Gemeinde Regensburg findet am 18.10.2024 um 15 Uhr statt. Ort: Literarisches Café im Pernsteiner.
Historische und rezente Perspektiven auf sprachliche Variation in ?sterreich (besonders im Sprachkontakt mit slawischen Sprachen)
11.06.2024 um 14:15 Uhr, H 26
13.6., 18 Uhr, Zentralbibliothek der UR, mehr Infos zu studentischen Projekten hier.
in cooperation with the University of Michigan
28.-30.05.2024, Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, Regensburg
Program here
im Rahmen der Graduate School for East and Southeast European Studies an der UR
Tandem organisiert einen internationalen Nachmittag, der eine Stadtführung durch Pilsen, Sprachanimationen, Kennenlernenspiele, kreative Workshops und einen Sprachkaffee einschlie?t. Mehr Info hier.
WORKSHOP (NR. 6 IM RAHMEN DER REIHE TSCHECHISCH ALS FREMDSPRACHE – TSCHECHISCH AUF DEUTSCH):
Literatura a kultura Moravy a Slezska jako sou?ást ?esk?ch reálií ve v?uce ?e?tiny jako cílového jazyka
Regensburg, 13.-17.5.2024 (Bohemicum und der Lehrstuhl für tschechische Sprache und Literatur der P?dagogischen Fakult?t der Masaryk-Universit?t in Brno)
Programm?hier, Bericht (web MUNI)?hier, Beispiel der entstandenen Arbeitsbl?tter?hier.
Eine M?glichkeit für alle Studenten und unsere Absolventen, die sich au?erhalb des Sprachunterrichts auf Tschechisch unterhalten wollen. Unsere Praktikantin Tereza ?vandová von der Masaryk-Universit?t in Brno bietet das Plauderstündchen POKEC zu verschiedenen Themen an. Weitere Infos dann auf Instagram und?hier.
Tschechisches Seminar: Vortrag von PhDr. Dalibor Dobiá?, Ph.D. (Institut für tschechische Literatur, AdW Prag / Stipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung)
Das Rechtssystem versus der Roman. Strafverfolgung von Ji?í Gru?a wegen seines Romans Der Fragebogen im Jahr 1978
22.05.2024 um 14:15 Uhr, VG 1.31
Tschechisches Seminar: Vortrag von Professor Scott Spector (University of Michigan)
?Ihr seid doch auch Juden.“ Kafka unter den Juden ?sterreich-Ungarns
16.05.2024 um 18:00 Uhr, Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, Regensburg. Annotation des Vortrags und zum Referenten hier.
gef?rdert durch die Universit?tsstiftung Hans Vielberth
Eine M?glichkeit für alle Studenten, die sich au?erhalb des Sprachunterrichts auf Tschechisch unterhalten wollen. Unsere Praktikantin Tereza ?vandová von der Masaryk-Universit?t in Brno bietet das Plauderstündchen POKEC zu verschiedenen Themen an. Das erste Treffen: Montag, 29.4.2024, das zweite Treffen: Montag, 13.5., 16:00, PT 3.1.32, weitere Infos dann auf Instagram und?hier.
Das Abgeordnetenhaus des Parlaments der?Tschechischen Republik bietet deutschen
Studenten und Absolventen ein zweimonatiges?Stipendienprogramm an, bei?dem sie sich mit der Arbeit des Legislativorgans?und politischem Milieu der Tschechischen?Republik vertraut machen k?nnen. Anmeldung bis 10.6.2024. Mehr Info finden Sie hier.
Das Centrum Bavaria Bohemia und die Ackermann-Gemeinde in der Di?zesse Regensburg laden herzlich dazu ein, diese Frage in einer intergenerationellen Begegnung zwischen Tschechen und Deutschen zu vertiefen. Die Begegnung findet am 20. April 2024 in Zoom statt. Anmeldungen per E-Mail bis 19.4.2024. Infos zum Programm finden Sie hier.?
Mehr Info über die Stellen für Freiwillige für das Projekt ahoj.info, im deutsch-tschechischen Kindergarten Junikorn in Pilsen, im zweisprachigen Kindergarten in Prag und für die Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde finden Sie hier.
Czech in sucht Studierende mit Erfahrungen in Tschechien oder mit deutsch-tschechischen Begegnungen, die gerne ihre Erfahrungen durch Schul- und Hochschulbesuche teilen wollen. Bewerbungen bis 15.3.2004. Mehr Info hier.
Eine Stelle an der Universit?t Münster (65% TV-L 13, 12-16 SWS, unbefristet). Bewerbungen bis 10.4.2024. Mehr Info hier.
Ein Stelle an der Universit?t Würzburg (50% TV-L 13, 9 SWS). Bewerbungen bis 20.3.2024. Mehr Info hier.
Leben Sie an der deutsch-tschechischen Grenze und liegt Ihnen diese Region am Herzen? Wenn Sie die Menschen in Ihrer Umgebung verbinden und inspirieren wollen und Lust haben, sich diesem Ziel ein Jahr lang zu widmen, z?gern Sie nicht und nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Ihnen das Programm ?Ein Jahr an der Grenze“ bietet. Sie k?nnen sich noch bis zum 10. M?rz für das Programm bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier. Für eine Beratung und Informationen über ihre eigene Erfahrung im Programm k?nnen Sie sich an Frau Engelmaierová (hier) wenden.
Es interessiert Dich wie unsere Welt in der Zukunft aussehen k?nnte und Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt?
Dann komm zum Videoworkshop unter dem Motto ?Unsere Welt der Zukunft“ vom 15.-17. M?rz 2024 in Waldmünchen! Diskutiere mit jungen Menschen aus beiden L?ndern über Zukunftsthemen und setze Deine Ideen in Form eines Kurzfilms um! Erlebe deutsch-tschechische Jugendbegegnung in einem malerischen St?dtchen an der deutsch-tschechischen Grenze.
Anmeldungen bis 16.02.2024 hier: https://tandem-
org.eu/app/formulare/formular?formular=334814
Weitere Informationen hier: ahoj.info/ahoj_events/video-workshop_2024/?event_id=243
Mi 15.11.2023 - 14:00 c.t. Universit?t Regensburg VG. 1.31.
Am 15.11.2023 h?lt Professor Jind?ich Toman, der an der University of Michigan lehrt, einen Vortrag zum Thema "Bohemia's Jews and Their Nineteenth Century: Forgotten Aspects". Die Veranstaltung findet um 14:00 im Vielberthgeb?ude, im Raum VG. 1.31 statt.
Die GFPS e.V. - Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa - vergibt?für das?Sommersemester 2024 zusammen mit ihren Partnervereinen und F?rderern Stipendien für?Auslandsaufenthalte an tschechischen Hochschulen. Bewerbungsfrist bis 17.11.2023. Mehr Info hier.
Die BTHA sucht eine/n Verwaltungsangestellter / Verwaltungsangestellte (m/w/d)
in Teilzeit (20 Stunden pro Woche) für das Projekt "Joint Call Bayern - Tschechien 2024 - 2026" für 3 Jahre (vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst). Die Vergütung erfolgt nach TV-L E11. Bewerbungen bis 15.11.2023. Mehr Info hier.
Die EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern mit Sitz
in Marktredwitz sucht für die Fortsetzung des sog. Beratungsbüros
zwei neue Mitarbeiter(Innen). Eine Stelle besch?ftigt sich mit bayerisch-tschechischer Netzwerkarbeit (Bildung/Sprache, Umwelt/Klimaschutz, Tourismus), die andere Stelle mit der Beratung über EU-F?rdermittel sowie grenzüberschreitendem Heilb?der- und Gesundheitsmanagement. Bewerbungen bis 27.10.23. Mehr Info hier.
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Regionalgruppe Ostbayern) schreibt zusammen mit dem Zentrum Westb?hmischer Schriftsteller (St?edisko západo?esk?ch spisovatel?) den st?dtepartnerschaftlichen Literaturpreis ?Via Carolina“ für Nachwuchsautoren von 18 bis 29 Jahren aus. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er neue Literaturpreis ist eine Initiative zur F?rderung junger Talente und zur St?rkung der literarischen Verbindung zwischen den St?dten Pilsen und Regensburg.
Weitere Informationen hier.
Die GFPS e.V. veranstaltet in dem kleinen Ort Pernink auf der tschechischen Seite des Erzgebirges einen deutsch-tschechischen Tandemsprachkurs, bei dem die Teilnehmenden Gelegenheit haben, zwei Wochen lang gemeinsam Zeit zu verbringen und sich intensiv auf Tschechisch und Deutsch auszutauschen. Neben Sprachunterricht durch eine Muttersprachlerin gibt es auch zahlreiche gemeinsame Freizeitaktivit?ten und Ausflüge in die n?here Umgebung. Eine Anmeldung ist bis zu 30.7.2023 m?glich.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Mi 05.07.2023 ?– ? 14 Uhr c.t. Universit?t Regensburg VG 1.31
Petra James, Professorin für tschechische Literatur an der Université Libre de Bruxelles, h?lt einen Vortrag mit dem Titel?"Robots of Karel ?apek in the Framework of European Cultural Representations of Artificial Beings". Der Vortrag ist?für alle Interessierten offen und?findet am 5. Juli um 14 Uhr c.t. im?Vielberthgeb?ude 1.31 auf dem Campus der Universit?t Regensburg statt.
Mehr über Petra James?hier.??
Do 20.07.2023 ?– ? 14 Uhr c.t.
Altes Finanzamt (Alfi), Landshuter Str. 4, Raum 319
Am 20. Juli 2023 h?lt Dalibor Dobiá?, Mitglied des Instituts für tschechische Literatur an der Akademie der Wissenschaften in Prag, einen Vortrag über Ji?í Gru?a – Metaphors of Postnational Writing in Central Euro