In der Saatgutbank Regensburg sind derzeit 3920 Akzessionen von 930 Arten eingelagert (Stand Oktober 2025). ?ber die H?lfte der eingelagerten Arten haben einen hohen Gef?hrdungsstatus laut der aktuellen Roten Liste Bayerns (Kategorien 1, 2, 3, R). Darunter befinden sich 91 Arten mit der Kategorie 1 (wie etwa Adenophora liliifolia, Armeria maritima subsp. purpurea, Campanula cervicaria, Linum perenne), 183 Arten mit der Kategorie 2 (dazu geh?ren beispielsweise Cochlearia bavarica, Dianthus sylvaticus, Scabiosa canescens, Trifolium spadiceum undTeucrium scordium), sowie 149 weitere Arten der Kategorie 3. Zu den gef?hrdeten Arten mit der gr??ten Anzahl an Akzessionen geh?ren Arnika (Arnica montana, 261 Akzessionen), Breitbl?ttriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis, 215 Akzessionen) und Wohlriechender Lauch (Allium suaveolens, 107 Akzessionen). Alle drei Arten z?hlen zur Rote Liste-Kategorie 3. Neben den hochgradig gef?hrdeten Arten sind auch Arten der Vorwarnliste eingelagert. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Arten machen ca. 10% der eingelagerten Arten in der Saatgutbank Regensburg aus. Zus?tzlich sind auch über 300 ungef?hrdete Arten mit 1198 Akzessionen eingelagert.
Rote-Liste-Arten der Saatgutbank (Auszug)
Fotos: Ellen Gradl