Zu Hauptinhalt springen

Neues aus der UB Regensburg

Ausgabe 21, Februar 2025

Newsletter abonnieren oder abbestellen. ?ltere Ausgaben im Archiv.


grüner Halbkreis

Inhalt:


Ungeh?rtausstellung

Ungeh?rt – Die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung, Integration

Im Zentrum stehen die Biografien von sechs Zeitzeuginnen, die aus verschiedenen Regionen des ?stlichen Europas stammen und ab 1945 in die westlichen Besatzungszonen Deutschlands, darunter Bayern gekommen sind. Welche Leistungsf?higkeit wurde den Frauen abverlangt? Welche Handlungsm?glichkeiten und -r?ume konnten sie wahrnehmen, um sich in Deutschland bzw. in Bayern eine neue Existenz aufzubauen? Welche Integrationsstrategien entwickelten sie?

Die Ausstellung ist noch bis 27. Februar 2025 in der Zentralbibliothek zu sehen. Eintritt frei.


Altstadt Regensburg, Dom, Nacht, SternenhimmelNacht der Bibliotheken

Ein Blick in Sterne und Geschichte - die Volkssternwarte Regensburg und das Erbe Karl St?ckls

In einem Vortrag von Torsten Bendl sowie einer kleinen Ausstellung erfahren Sie Wissenswertes über die Anf?nge der Volkssternwarte Regensburg. Martin Nafz stellt Ihnen ein freies Astronomieprogramm vor. Zudem k?nnen Sie ein Teleskop ausprobieren, sich über die Funktionsweise von Amateurteleskopen informieren und Meteoriten bestaunen.

Vortrag und Ausstellung am Freitag, 4. April 2025, 20:00 Uhr in der Zentralbibliothek. Eintritt frei.


Schaumgeburt & Muschelstoff – Morphologien der Rocailleführung

Schaumgeburt & Muschelstoff - Morphologien der Rocaille

Fels und Schaum, Muschel und Rinde, Blatt und Feder – kein Ornament überrascht durch ?hnlich vielf?ltige und gewagte Materialkombinationen wie die Rocaille.
Mehr dazu erfahren Sie in einer Führung durch die Ausstellung Schaumgeburt & Muschelstoff – Morphologien der Rocaille im schaufenster der Zentralbibliothek.
Termine:
20.02.2025, 18:00 Uhr und 24.04.2025, 18:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an unter ines.roeckl@ur.de. Eintritt frei.


Digital Cleanup Day 2025Vortrag

Digital Cleanup Day 2025

Anl?sslich des Digital Cleanup Day 2025 h?lt Dr. Matthias Kampmann (IT-Sicherheitscluster e.V.) am 11. M?rz 2025 um 11:00 Uhr einen Vortrag auf der Pr?sentationsfl?che im Infozentrum der Zentralbibliothek. Eintritt frei.


Regalreihen im MagazinSchulung

Citavi Teil 1 und 2

Behalten Sie den ?berblick über Ihre Literatur! In einer Online-Schulung am 19. Februar 2025 um 14:15 Uhr lernen Sie, wie Sie mit Citavi Literatur sammeln, sortieren, auswerten und korrekt zitieren k?nnen. Citavi steht Ihnen über eine Campuslizenz kostenfrei zur Verfügung und l?uft unter Windows.
Anmeldung. Hier finden Sie auch alle Termine für Schulungen zu anderen Themen.


Zwei Studierende von oben am PCSchulung

epub-Einführung: Eintr?ge am Publikationsserver schnell und sicher erstellen?

In dieser Einführung erfahren Forschende und Mitarbeitende der Sekretariate, wie sie schnell und sicher Eintr?ge am Publikationsserver erstellen k?nnen. Es sind keine Vorkenntnisse n?tig. Nutzer, die bereits am Publikationsserver gearbeitet haben, erfahren sicherlich auch etwas Neues.
Die Schulung findet am 20.03.2025 um 11:00 Uhr ohne Voranmeldung in Zoom statt.


FOLIO LogoFolio

Aktuelles zur Fernleihe

Dank einer Alternativl?sung kann die UB auch w?hrend der Vorbereitungen für den Umstieg auf das neue Bibliothekssystem FOLIO weiterhin an der Fernleihe teilnehmen. Systemseitig sind allerdings seit Dezember 2024 verkürzte Leihfristen erforderlich. Aktuell k?nnen Fernleihmedien für vier Wochen (ohne Verl?ngerungsm?glichkeit) entliehen werden.
Aus systemtechnischen Gründen sind Fernleihmedien bis auf Weiteres nicht im Bibliothekskonto sichtbar. Das Leihfristende wird nach Bereitstellung per Mail mitgeteilt. Wir bitten um besondere Beachtung: Die fristgerechte Abgabe von Fernleihmedien ist systembedingt unbedingt erforderlich. Weitere Einschr?nkungen der Bibliotheksdienste wird es im Verlauf des Wintersemesters 2024/25 nicht geben.
Wir bitten um Ihr Verst?ndnis und werden Sie auf unserer Homepage auf dem Laufenden halten.


Geb?ude Zentralbibliothek, Uni-Seesocial Media

UB jetzt auch bei Bluesky

Neben Facebook ist die Universit?tsbibliothek Regensburg nun auch im Netzwerk Bluesky vertreten.

Zum Bluesky-Kanal der Universit?tsbibliothek Regensburg


Symbolgrafik grüner Halbkreis

Lesetipps im Regensburger Katalog

aus dem Fachreferat Wirtschaftswissenschaft


  1. Universit?t

Universit?tsbibliothek

Newsletter