Stand: 01.07.2025
Mit diesen Informationen kommt die Universit?t Regensburg für die oben genannte Verarbeitung personenbezogener Daten ihrer Informationspflicht gem. Art. 13 DSGVO nach.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Universit?t Regensburg, vertreten durch den Pr?sidenten.?
Der Pr?sident
Universit?t Regensburg
93040 Regensburg
Telefon 0941 943-2300
Telefax 0941 943-3310
E-Mail praesident@ur.de
Universit?t Regensburg
Die Datenschutzbeauftragte
Landshuter Stra?e 4
93047 Regensburg
Telefon 0941 943-5376
Telefax 0941 943-5369
E-Mail dsb@ur.de
André Schüller-Zwierlein
Direktor der Universit?tsbibliothek
Universit?t Regensburg
93040 Regensburg
Telefon 0941 943-3900
Telefax 0941 943-5369
E-Mail andré.schueller-zwierlein@ur.de
Das Bibliothekssystem der Universit?tsbibliothek Regensburg umfasst das Bibliotheksmanagementsystem FOLIO sowie den Bibliothekskatalog, der auf VuFind basiert. Das Bibliotheksmana-gementsystem FOLIO dient der Universit?tsbibliothek Regensburg zur Steuerung und Abwicklung ihrer wesentlichen Arbeits- und Verwaltungsprozesse. Es umfasst auch die Verwaltung personenbezogener Nutzerdaten im Rahmen der Zulassung zur Benutzung sowie der Mediennutzung (Ausleihe, Fernleihe, Verl?ngerung, Vormerkung, Gebühren- und Mahnvorg?nge, Nutzerkommunikation, Abwicklung von Verlust- und Schadensf?llen). Der Bibliothekskatalog (VuFind) erm?glicht den Nutzenden Literaturrecherchen und Medienbestellungen sowie damit verbundene Services (z.B. Ausleihkonto einsehen, Merklisten anlegen, Beschaffungsvorschl?ge übermitteln).?
Dafür werden von Ihnen personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:
Für die Nutzerverwaltung:?
Neben den Daten in der Nutzerverwaltung werden abh?ngig von den Aktivit?ten der Nutzenden zus?tzlich Daten erhoben und verarbeitet.?
Für Suchanfragen und Recherchen:
Für Bestandsanfragen (Bestellung von Medien zur Ausleihe):
Für Ausleihen:?
Für Beschaffungsvorschl?ge:
Für die Verwaltung von Forderungen / Mahnungen:
Der Bibliothekskatalog (VuFind) ist eine Web-Anwendung, für die wie bei sonstigen Web-Anwendungen die Datenschutzerkl?rung der Universit?t Regensburg (/datenschutz/startseite/index.html) gilt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Bibliothekskatalog mit Anbindung an das Bibliotheksmanagementsystem FOLIO sind Art. 6 (1) e) b) und c) und 32 DSG-VO mit Art 4 und Art. 5 BayDSG. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Aufgabenerfüllung der Universit?tsbibliothek Regensburg gem?? ABOB §2, §3, §4, §5 und §12.
Der Bibliothekskatalog auf Basis von VuFind und das Bibliotheksmanagementsystem FOLIO werden von der Bayerischen Staatsbibliothek im Wege der Auftragsverarbeitung bereitgestellt. Das Hosting erfolgt dabei im Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) als Unterauftragnehmer der Bayerischen Staatsbibliothek. In F?llen der Mahnverwaltung s?umiger Nutzer werden personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Gebühren) an die Staatsoberkasse Bayern übermittelt.
Ihre personenbezogenen Daten übermitteln wir au?er an die oben genannten Einrichtungen grunds?tzlich nicht an Dritte.
In Einzelf?llen kann eine Datenübermittlung an Dritte auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgen, zum Beispiel eine ?bermittlung an Strafverfolgungsbeh?rden zur Aufkl?rung von Straftaten im Rahmen der Regelungen der Strafprozessordnung.?
Mitarbeitende der Universit?tsbibliothek haben Zugriff auf die für die Aufgabe notwendigen personenbezogenen Daten.?
Es erfolgt keine ?bermittlung an Drittstaaten oder internationale Organisationen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Die L?schung aller Daten erfolgt mit Beendigung des Benutzungsverh?ltnisses, sofern keine offenen Vorg?nge (z.B. Bestellungen, Rückgaben oder Gebühren) vorhanden sind bzw. alle Ansprüche erloschen bzw. nicht mehr durchsetzbar sind und damit keine Aufbewahrungspflicht besteht. Die L?schung für Studierende der Universit?t Regensburg erfolgt automatisch zum Beginn des Folge-semesters, wenn keine Rückmeldung vorliegt. Bibliothekskonten der anderen Nutzenden im Status inaktiv werden nach 2 Jahren zum Quartalsende gel?scht.
Einzelne Datenkategorien werden bereits vorher gel?scht bzw. anonymisiert:
Daten zu Forderungen werden gel?scht, sobald keine überf?lligen Medien oder Gebühren vorhanden sind und alle Ansprüche erloschen bzw. nicht mehr durchsetzbar sind.
Die Ausleihhistorie wird nach 7 Tagen anonymisiert.?
Die Bestandsanfragenhistorie wird nach 7 Tagen anonymisiert.
Eine Anonymisierung statt einer L?schung erfolgt, damit statistische Auswertungen erfolgen k?nnen.
Logdateien werden vom LRZ nach 7 Tagen gel?scht.
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
Sie haben ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbeh?rde. Die zust?ndige Aufsichtsbeh?rde ist:?
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Postfach 221219, 80502 München, poststelle@datenschutz-bayern.de.
Sie sind dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Verpflichtung ergibt sich aus Art. 6 (1) e) b) und c) und 32 DSGVO mit Art 4 und Art. 5 BayDSG. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Aufgabenerfüllung der Universit?tsbibliothek Regensburg gem?? ABOB §2, §3, §4, §5 und §12. Die Universit?tsbibliothek Regensburg ben?tigt Ihre Daten, um Sie zur Benutzung der Universi-t?tsbibliothek zulassen zu k?nnen bzw. Ihnen Medien zur Ausleihe zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann kein Benutzerausweis ausgestellt werden.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Weitere Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der Universit?t Regensburg unter www.uni-regensburg.de/datenschutz
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerkl?rung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um ?nderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerkl?rung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Funktionen und Dienste. Für die zukünftige Nutzung gilt dann die jeweils neue Datenschutzerkl?rung.