Zu Hauptinhalt springen

Die Buchgestaltung des Marienlebens

Die 18 Stationen des Marienlebens werden von einem Titel- und Schlussblatt gerahmt. Beide tragen entgegen den anderen Holzschnitten eine schriftliche Bemerkung. Auf der Titelseite werden oberhalb der Mondsichelmadonna der Werktitel, der Künstler und der Dichter in einer zentrisch zulaufenden ?berschrift genannt. In den Versen unterhalb der Darstellung empfiehlt sich Maria als himmlische Fürsprecherin in jeder Bedr?ngnis, indem sie sich in direkter Rede an den Leser wendet.

Dem letzten Holzschnitt sind auf der linken Seite ein Bittgebet an die Gottesmutter und die Widmung an Caritas Pirckheimer, der Schwester des Willibald Pirckheimer, gegenübergestellt. Die humanistisch gebildete ?btissin wird zum Vorbild aller jungen Frauen erhoben: Ihr sittlicher Lebenswandel als virgo findet eine geistige Entsprechung in ihrem Studium antiker Literatur. Unter dem Holzschnitt selbst fügt Dürer nach seinem Impressum noch ein Nachdruckverbot an, das durchaus ernst gemeint war: Vor dem Erscheinen des Marienlebens in Buchform 1511 hatte Dürer zuvor einzelne Abbildungen in Umlauf gebracht. Bereits 1506 wurde der italienische Kupferstecher und Radierer Marcantonio Raimondi von dem Nürnberger verklagt, weil er Kopien unter dem Namen Dürers vertrieben hatte. Der Erfolg des Prozesses war dürftig: Raimondi durfte mit den Nachdrucken fortfahren, allerdings ohne Angabe des Monogramms Dürers.


Nachdruckverbot

Nachdruckverbot, Quelle: BSB München.


Da das Marienleben als Teil der Trilogie gesehen werden muss, ist es verst?ndlich, dass das Leidensmotiv auf einen Holzschnitt, n?mlich den Abschied Jesu von der Mutter beschr?nkt wird, um thematische Wiederholungen zu vermeiden. Der Passionsweg beginnt bei den ?ngsten und Schmerzen Mariens, als sich ihr Sohn seinen Feinden ausliefern will. Die anderen Holzschnitte zeigen überwiegend freudige Ereignisse oder heilsgeschichtliche Ankündigungen. Gem?? der literarischen Tradition l?sst Dürer seine Marienbiographie bei deren Eltern Anna und Joachim beginnen, um die Auserw?hltheit der Mutter Gottes zu begründen. Wie Chelidonius verweist Dürer auf eine aktuelle dogmatische Diskussion: der Jungfr?ulichkeit Mariens, die wiederum selbst durch Gottes Fügung empfangen wurde.


Abschied

Albrecht Dürer: Jesus nimmt Abschied von seiner Mutter. Um 1504. Sammlung Langlotz 18. UBR


Joachim

Albrecht Dürer: Die Verkündigung an Joachim auf dem Felde. Um 1504. Sammlung Langlotz 13. UBR.


Die Holzschnitte sind über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren entstanden und geben Zeugnis von der künstlerischen Entwicklung. Ein Gro?teil der Schnitte wurde zwischen 1501 und 1505 angefertigt (darunter auch unser Weihnachtskartenmotiv). Nach der zweiten Italienreise Dürers sind wohl der Tod Mariens, die Himmelfahrt und Kr?nung Mariens und das Titelblatt Maria auf der Mondsichel um 1510 einzuordnen. W?hrend die sp?teren Werke klare Raum- und Landschaftskonzepte, eine konsequente perspektivische Ordnung und eine kompromisslose Pr?sentation der Hauptpersonen verfolgen, zeigt die Anbetung der K?nige eine überbordende Vielfalt an Personen und eine phantasievolle Raumgestaltung.


Die Abfolge der Holzschnitte:

  1. Titelblatt mit Madonna auf der Mondsichel
  2. Joachims Opfer wird im Tempel zurückgewiesen
  3. Die Verkündigung an Joachim auf dem Felde
  4. Joachim und Anna unter der Goldenen Pforte
  5. Die Geburt Mariens
  6. Mariens Tempelgang
  7. Die Verlobung Mariens mit Joseph
  8. Mari? Verkündigung
  9. Die Heimsuchung
  10. Die Geburt Christi
  11. Die Beschneidung Christi
  12. Die Anbetung der heiligen drei K?nige
  13. Die Darstellung im Tempel
  14. Die Flucht nach ?gypten
  15. Der Aufenthalt in ?gypten
  16. Der zw?lfj?hrige Jesus im Tempel
  17. Abschied Jesu von seiner Mutter
  18. Der Tod Mariens
  19. Mari? Himmelfahrt und Kr?nung
  20. Schlu?bild: Die himmlische Verehrung Mariens

Dürer schuf einen neuartigen Typus der Andachtsliteratur: Die feinschraffierten ganzseitigen Holzschnitte in Folio l?sten die bisher überwiegend kleinformatigen Darstellungen ab, die wegen ihrer groben Linienführung nachtr?glich koloriert mussten. Sein Anliegen als Verleger war es, die Illustrationen nicht als schmückendes Beiwerk in einen Text einzubinden, wie es in den zeitgen?ssischen Marienepen üblich war. Sie sollten auch in Buchform ihren autonomen Wert behalten.

Die Ver?ffentlichung der Holzschnitte in Manier einer Andachtsliteratur erforderte erz?hlerische Begleitung. Im Falle des Marienlebens entstanden Illustration und Text zun?chst voneinander unabh?ngig. In Zusammenarbeit mit dem humanistisch gebildeten Nürnberger M?nch Benedictus Chelidonius gelang es Dürer, die bisherige Konzeption der erbaulichen Literatur hinter sich zu lassen:

Chelidonius verfasste für jede Station aus dem Marienleben 12 elegische Distichen mit einer einleitenden ?berschrift. Dem selbst?ndigen Nebeneinander von literarischem und graphischem Werk wurde in der optischen Gestaltung des Buchs Rechnung getragen. So stehen sich Text und Bild auf Doppelseiten in gleicher H?he gegenüber. Die Gedichte wurden zentriert auf der linken Seite in der modernen Schrifttype der Humanisten gesetzt, der Antiqua. Eine derart strenge und gleichm??ige Ausrichtung von Form und Inhalt war v?llig neu: Das Marienleben wird zu Recht als Künstlerbuch der frühen Neuzeit gerühmt.

Die Buchausgabe des Marienlebens war zu Dürers Zeiten ?u?erst beliebt. Noch zehn Jahre nach seinem Erscheinen geh?rte es zu den meist verkauften Werken des Nürnberger Künstlers. Durch die Reformation bedingt, erlebte das Marienleben keine zweite Auflage. Da vielfach die Bücher aufgetrennt und die Drucke herausgeschnitten wurden, haben sich kaum vollst?ndige Exemplare erhalten. Die Illustrationen selbst wurden jedoch in sp?terer Zeit mehrfach nachgedruckt. Die Holzschnitt-Trilogie wurde in geringer Auflagenh?he ebenfalls als Sammelband angeboten.


MarienlebenMarienleben
Quelle: BSB München.


  1. Universit?tsbibliothek
Koenige191

Eine Virtuelle Ausstellung

der Universit?tsbibliothek Regensburg