Für Bachelorarbeiten finden Sie unten eine Liste von Themenkomplexen, innerhalb derer sich ihr konkretes Thema befinden kann. Es steht Ihnen frei, sich einen Themenkomplex aus dieser Liste auszusuchen. Gerne k?nnen Sie aber auch eigene Themenvorschl?ge einbringen und diese mit dem Betreuer Ihrer Arbeit diskutieren. Zu jedem Themenkomplex ist eine Einstiegsliteratur aufgeführt, die Sie zu dem jeweiligen Themenkomplex hinführt und Ihnen die M?glichkeit gibt, sich einen ?berblick über die Breite des Themenkomplexes zu machen. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Themenvergabe erst nach der Anmeldung der Bachelorarbeit im Prüfungssekretariat m?glich ist. ?ber das weitere Vorgehen informiert Sie ihr:e Betreuer:in.
Dann vereinbaren Sie einen Sprechstundentermin über das Sekretariat des Lehrstuhls. Bei uns k?nnen Sie ihre Masterarbeit zu jedem Zeitpunkt beginnen. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich vor dem Sprechstundentermin mindestens mit einem Themenkomplex vertraut gemacht haben. Haben Sie einen eigenen Themenvorschlag? Dann suchen Sie sich bitte einen ersten wissenschaftlichen Artikel zu Ihrem Themenfeld, so dass wir zum ersten Sprechstundentermin eine Diskussionsgrundlage haben.
Die unten genannten Themenkomplexe skizzieren gr??ere Themenfelder, innerhalb derer wir gemeinsam mit Ihnen eine konkrete Themenstellung erarbeiteten. Bevor Sie uns kontaktieren, machen Sie sich bitte mit ein oder zwei Themenkomplexen vertraut.
Die Themenkomplexe werden aktuell überarbeitet.
Am Lehrstuhl für die ?konomie des ?ffentlichen Sektors k?nnen zudem auch Arbeiten im Bereich Computational Economics verfasst werden. Dazu sind Vorkenntnisse im Bereich der Programmierung von Vorteil. Wollen Sie eine Arbeit in diesem Bereich schreiben, dann setzen Sie sich mit dem Team des Lehrstuhls für weitere Informationen in Verbindung.
Prof. Dr. Fabian Kindermann
Sekretariat:
Telefon +49 941 943 2712
Fax +49 941 943 812711
sekretariat.kindermann@ur.de
Mo-Do, 9-11.30 Uhr