Zu Hauptinhalt springen

Bachelorarbeit

? ??

Für Bachelorarbeiten finden Sie unten eine Liste von Themenkomplexen, innerhalb derer sich ihr konkretes Thema befinden kann. Es steht Ihnen frei, sich einen Themenkomplex aus dieser Liste auszusuchen. Gerne k?nnen Sie aber auch eigene Themenvorschl?ge einbringen und diese mit dem Betreuer Ihrer Arbeit diskutieren. Zu jedem Themenkomplex ist eine Einstiegsliteratur aufgeführt, die Sie zu dem jeweiligen Themenkomplex hinführt und Ihnen die M?glichkeit gibt, sich einen ?berblick über die Breite des Themenkomplexes zu machen. Bitte beachten Sie, dass eine konkrete Themenvergabe erst nach der Anmeldung der Bachelorarbeit im Prüfungssekretariat m?glich ist. ?ber das weitere Vorgehen informiert Sie ihr:e Betreuer:in.


Wollen Sie bei uns Ihre Bachelorarbeit schreiben?

Dann vereinbaren Sie einen Sprechstundentermin über das Sekretariat des Lehrstuhls. Bei uns k?nnen Sie ihre Masterarbeit zu jedem Zeitpunkt beginnen. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig.

Es wird vorausgesetzt, dass Sie sich vor dem Sprechstundentermin mindestens mit einem Themenkomplex vertraut gemacht haben. Haben Sie einen eigenen Themenvorschlag? Dann suchen Sie sich bitte einen ersten wissenschaftlichen Artikel zu Ihrem Themenfeld, so dass wir zum ersten Sprechstundentermin eine Diskussionsgrundlage haben.


Hinweise und Vorlagen

Wichtige Hinweise

Formatvorlagen


Themenkomplexe

Die unten genannten Themenkomplexe skizzieren gr??ere Themenfelder, innerhalb derer wir gemeinsam mit Ihnen eine konkrete Themenstellung erarbeiteten. Bevor Sie uns kontaktieren, machen Sie sich bitte mit ein oder zwei Themenkomplexen vertraut.


Ungleichheit in Treibhausgasemissionen

  • Hubacek, K., Baiocchi, G., Feng, K., Mu?oz Castillo, R., Sun, L. and J. Xue (2017). "Global carbon inequality."?Energy, Ecology and Environment,?2(6), 361-369.

Internationale Akzeptanz von Klimapolitik

  • Dechezleprêtre, A., Fabre, A., Kruse, T., Planterose, B., Sanchez Chico, A. and S. Stantcheva (2025). "Fighting Climate Change: International Attitudes toward Climate Policies."?American Economic Review?115 (4): 1258–1300.

Makro?konomische Auswirkungen der CO2-Steuern in Europa

  • Metcalf, G. E. and J. H. Stock (2023). "The Macroeconomic Impact of Europe's Carbon Taxes."?American Economic Journal: Macroeconomics?15 (3): 265–86.

Das Annuity Puzzle

  • Benartzi, S., A. Previtero, and R. H. Thaler (2011). "Annuitization puzzles." Journal of Economic Perspectives 25(4), 143–64.

  • Alexandrova, M. and N. Gatzert (2019). "What do we know about annuitization decisions?" Risk Management and Insurance Review 22(1), 57–100.

  • Lambregts, T. R. and F. T. Schut (2020). "Displaced, disliked and misunderstood: A systematic review of the reasons for lo