Zu Hauptinhalt springen

Lehrstuhl für VWL, ?konomie des ?ffentlichen Sektors

Willkommen am Lehrstuhl für die ?konomie des ?ffentlichen Sektors

Die ?konomie des ?ffentlichen Sektors, oder auch die Finanzwissenschaft, besch?ftigt sich mit den wirtschaftlichen Aspekten des ?ffentlichen Sektors in der Volkswirtschaft. Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhlteams liegen in den Bereichen:

  • Ungleichheit zwischen Haushalten und die Gestaltung einer optimalen Steuer- und Transferpolitik
  • Familienentscheidungen und familienpolitische Ma?nahmen
  • Investitionsentscheidungen von Haushalten und deren Bedeutung für die Verm?gensungleichheit
  • Methoden zur L?sung komplexer dynamischer Entscheidungsmodelle

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e und weitere Themen der Finanzwissenschaft sind auch Gegenstand der vom Lehrstuhl angebotenen Vorlesungen und Seminare.?


BITTE BEACHTEN: Sprechstunden von Prof. Kindermann

Sollte Ihre Sprechstunde bei Prof. Kindermann per Zoom stattfinden, dann nutzen Sie bitte folgenden Einwahllink:

https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/284989316


AKTUELLES


Inflationserwartungen und Geschlechterrollen

Wie bilden Menschen Erwartungen über die künftige Inflationsrate? 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Frage ist von gro?er Bedeutung, sowohl für das individuelle Verhalten als auch für die Politik von Zentralbanken. Ein Zusammenschluss aus Forscher*innen der Universit?t Regensburg, der University of Chicago und des Joint Research Centers der Europ?ischen Kommission unter der Leitung von?Prof. Dr. Fabian Kindermann?will diese Frage nun genauer untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf den Unterschieden in der Erwartungsbildung von Frauen und M?nnern. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e sind zwar empirisch belegbar, ihre zugrundeliegenden Mechanismen sind jedoch noch weitgehend unbekannt.

Das von der?Deutschen Forschungsgemeinschaft?(DFG) mit etwa 200.000 Euro gef?rderte Projekt sieht eine l?nderübergreifende Umfragestudie vor, die Inflationserwartungen und die Bedeutung von Geschlechterrollen in der Erwartungsbildung untersucht. Dazu wird eine Online-Umfrage in mindestens 26 L?ndern in unterschiedlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsstadien durchgeführt.?

Die Studie erhebt individuelle Inflationsvorhersagen, Informationsquellen und die Wahrnehmung vorherrschender Geschlechterrollenmodelle. Weiterhin werden der sozio-demographische Hintergrund, Pr?ferenzen, finanzielle und ?konomische Kenntnisse sowie kognitive F?higkeiten abgefragt. Schlie?lich analysiert sie das individuelle Konsum- und Sparverhalten, das Verhalten bei Lohnverhandlungen sowie das finanzielle Verm?gen, um die Auswirkungen unterschiedlicher Inflationserwartungen auf das individuelle Verhalten zu ermitteln.

?Das Projekt soll ma?geblich zum Verst?ndnis der Bedeutung von Geschlechterrollen für die Erwartungsbildung hinsichtlich zentraler makro-finanzieller Variablen beitragen und entscheidende Fakten hinsichtlich der Geschlechterunterschiede in der finanziellen Entscheidungsfindung liefern“, beschreibt Prof. Dr. Kindermann die Forschungsziele des Projekts.?

Website von Prof. Dr. Fabian Kindermann
Website von Prof. Michael Weber, PhD (University of Chicago)

  1. FAKULT?T F?R WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
  2. Institut für Volkswirtschaftslehre und ?konometrie

Lehrstuhl für VWL, ?konomie des ?ffentlichen Sektors

Prof. Dr. Fabian Kindermann

Zimmer: RW(L) 4.15

Kindermannklein

Sekretariat:

Telefon +49 941 943 2712
Fax +49 941 943 812711
sekretariat.kindermann@ur.de

Mo-Do, 9-11.30 Uhr