Wirtschaftsethik
- Bachelor, 2. Studienphase
- Wintersemester
- Vorlesung und ?bung
- Unterrichtssprache: Deutsch
- GRIPS-Seite mir weiterführenden Informationen: hier klicken
Inhalte
- Grundlagen der normativen Ethik: Tugend-, Handlungs- und Konsequenzenethik?
- Grundlagen der positiven Ethik: Moral und Intuition?
- Moralische Entscheidungen als Individuum (z.B. Determinanten moralischen Verhaltens,?beschr?nkt moralisches Verhalten, eigennützige Rechtfertigungen, Lüge und T?uschung, Vertrauen und Reziprozit?t)?
- Moralische Entscheidungen in Organisationen (z.B. Gruppeneffekte, Hierarchien, Diskrimination, Fairnessempfinden und Profitmaximierung, Whistleblowing)
- Ethik und M?rkte (z.B. Beurteilung von Marktergebnissen: Pareto-Effizienz und Wohlfahrtstheoreme, Egalitarismus, Capabilities Ansatz, Wettbewerb und Korruption)?
- Ethik und Institutionen (z.B. Arrow’s theorem, Aggregation von Pr?ferenzen, Mechanism design)
Ziele
Die Studierenden...
- ...bekommen grundlegende Einblicke in Theorien und Anwendungsf?lle der Wirtschaftsethik vermittelt.
- ...bewerten wirtschaftliche Zusammenh?nge im Lichte unterschiedlicher Theorien der Ethik.
- ...entwickeln und begründen Visionen verantwortungsvollen Handelns in Unternehmen.
- ...reflektieren kritisch über ihre eigene Rolle als Wirtschaftsakteur.
- ...erkennen und analysieren anhand konkreter Fallbeispiele moralische Dilemmata.
- ...lernen theoretische und empirische Befunde zu moralischem Verhalten als Grundlage für Empfehlungen zur Gestaltung von Institutionen heranzuziehen.
?