Zu Hauptinhalt springen

Ergonomie & Bewegungsangebote

NEUE Angebote

Dienstag,
(ab 29.04.2025)

12:00-13:00 Uhr / Gymnastikhalle Pilates????????????
Mittwoch,
(ab 23.4.2025)
?
12:15-13:15 Uhr / Gymnastikhalle Jumping Fitness
Mittwoch,
(ab 30.04.2025)
16:00-16:45 Uhr / Botanischer Garten Zen Meditation


?nderung Kurszeit Schwimmen donnerstags

Die Kurszeit für das "Freie Schwimmen" am Donnerstag ?ndert sich ab 24.04.2025 auf das Zeitfenster 08:00 - 09:00 Uhr.


Pausenfitness-Training am Campus

Die Pausenfitness am Campus pausiert aktuell.

Im Sommersemester 2025 werden folgende Termine angeboten:

  • Mittwoch, 12:00 – 12:45 Uhr im Neubau Biologie, Raum DE_1.113
    (erster Termin am 23.04.)
  • Donnerstag, 14:15 – 15:00 Uhr im Sammelgeb?ude, Raum S 2.13
    (erster Termin am 24.04.)


Sportangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bei den Kursen handelt es sich um unentgeltliche Sportangebote im Rahmen des BGM. Für diese Kurse braucht man keinen Sportausweis und es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Sportangebote k?nnen nur au?erhalb der Arbeitszeit in Anspruch genommen werden.?

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Angelika Mundigl zur Verfügung.?

Es besteht die M?glichkeit, sich in einen Verteiler aufnehmen zu lassen, um bei Kursausf?llen, o.?, per E-Mail darüber informiert zu werden.

Senden Sie Ihre E-Mail-Adresse hierzu gerne an: angelika.mundigl@ur.de


BGM- Sportangebote für Mitarbeiter:innen:

(GyH = Gymnastikhalle, MzH = Mehrzweckhalle, SH = Schwimmhalle)


Montag, 12:00-13:00 Uhr - Qi Gong (GyH)

Der Qi Gong Kurs startet wieder ab dem 07. April 2025.
Er findet montags von 12:00-13:00 Uhr am Sportzentrum in der Gymnastikhalle statt.

12 Termine: 07.04. - 21.07.2025 (kein Training am 21.4., 12.5., 19.5., 9.6.)

Kursleitung: Rainer Stanitzki
?


?bungen zur Entspannung und Erh?hung der Stresstoleranz

Qi Gong ist eine achtsamkeitsbasierte Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsform mit dem Ziel, K?rper, Atmung und Bewusstsein harmonisch zu verbinden. Die Wurzeln dieser Methode liegen in der Traditionell Chinesischen Medizin und sind mehr als 2000 Jahre alt. Durch einfache, ruhig, langsam, sanft und flie?end ausgeführte Bewegungen, bewusste Atmung, Visualisierung und Imaginationstechniken, f?rdern sie K?rperbewusstsein, Selbstwahrnehmung und Stabilisierung der Ich-Identit?t.
Qi Gong führt zu mehr Entspannung, Gelassenheit und innerer Ruhe, verbessert die Konzentrationsf?higkeit, f?rdert die Selbstheilungskr?fte und beeinflusst die Stimmungslage positiv. Zudem beugt regelm??iges ?ben Herz-Kreislauferkrankungen, St?rungen des vegetativen Nervensystems, Verdauungsst?rungen, Gelenks- und Atemwegerkrankungen vor.
Die ?bungen sind für alle Altersgruppen geeignet, leicht zu erlernen und ben?tigen keine besondere Kraftanstrengung oder Vorkenntnisse. Die positiven Wirkungen k?nnen schnell erfahren werden.


Dienstag, 8:00-9:00 Uhr - Freies Schwimmen (SH)


Dienstag, 11:00-11:30 - Pausenfitness/Rückenfit (Bajuwarenstr.)

Kursort: Bajuwarenstra?e 4,? im H?rsaal H401 (im EG)
Kursleitung: Monika Rotfu?


Lockeres Training zur Aktivierung und St?rkung verschiedener Muskelgruppen mit Fokus auf ?bungen, die arbeits- und sitzbedingten? Verspannungen und Schmerzen vorbeugen.
Alles, was Du dazu brauchst, sind eine Matte und Lust auf Bewegung!


Dienstag, 12:00-12:30 Uhr - Pausenfitness/Rückenfit (Sedanstr. 1)

Kursort: Sedanstra?e 1,?
28.01. und 04.02. im Raum SE0.46 (EG)
ab 11.02.2025 im Raum SE0.48 (EG).

Kursleitung: Monika Rotfu?


Lockeres Training zur Aktivierung und St?rkung verschiedener Muskelgruppen mit Fokus auf ?bungen, die arbeits- und sitzbedingten? Verspannungen und Schmerzen vorbeugen.
Alles, was Du dazu brauchst, sind eine Matte und Lust auf Bewegung!


Dienstag, 12:00-13:00 Uhr - Pilates (GyH)

Ab Semesterbeginn findet der Kurs dienstags von 12:00-13:00 Uhr statt.
Erster Dienstagstermin: 29.04.2025

Kursort: Gymnastikhalle
Kursleitung: Anastasiia Lohvina


Das Arbeiten im Sitzen erschlafft die Bauchmuskulatur, der Rücken verformt sich und weil die Muskulatur nicht ausreichend durchblutet wird, kommt es zu Verspannungen. Deswegen liegt der Trainingsfokus bei diesem Pilates Kurs haupts?chlich auf folgenden Schwerpunkten: Rumpfstabilisierung, Hüftmobilisierung und Brustkorb- /Schultermobilisierung.
Ziel ist, durch isolierte Bewegungen die Mobilit?t und Flexibilit?t der Wirbels?ule sowie der Hüfte zu verbessern und die Rumpfmuskulatur zu st?rken. Dynamisches Dehnen sowie die ?bungen im Stehen und auf der Matte werden die Beweglichkeit verbessern und die Muskeln nach der Sitzarbeit verl?ngern, wodurch Verspannungsproblemen vorgebeugt wird.


Dienstag, 12:00-13:00 Uhr - Freies Krafttraining (MzH)


Mittwoch, 11:00-12:00 Uhr - Freies Schwimmen (SH)


Mittwoch, 12:00-12:45 Uhr - Pausenfitness/Rückenfit (Bio, DE_1.113)

Der Kurs pausiert aktuell. Das Training findet ab 23.04.2025 wieder statt.
?

Kursort: Neubau der Biologie, Westliche Naturwissenschaften im Raum: DE_1.113
Kursleitung: Laura Pletschacher

Bei sch?nem Wetter findet das Training im Freien statt.
Treffpunkt siehe hier.
?


Lockeres Training zur Aktivierung und St?rkung verschiedener Muskelgruppen mit Fokus auf ?bungen, die arbeits- und sitzbedingten Verspannungen und Schmerzen vorbeugen. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein Handtuch und gute Laune!


Mittwoch, 12:15-13:15 Uhr - Jumping Fitness (GyH)

Kursbeginn: 23.04.2025

Kursort: Gymnastikhalle
Kursleitung: Alicia Urschel


Jumping Fitness ist ein energiegeladenes, atemberaubendes Ganzk?rperworkout zu mitrei?ender Musik. Wir springen auf sechseckigen Minitrampolinen, bei denen vorne eine Haltestange angebracht ist. Neben der Muskulatur werden auch der Gleichgewichtssinn und die Koordination trainiert. Durch die D?mpfung der Sprungmatte werden Gelenke geschont und Knochen gest?rkt. Die ?bungen sind leicht zu erlernen und für jedes Fitnesslevel geeignet – jeder kann sich in diesem Kurs richtig verausgaben! Mitzubringen sind lediglich Hallenturnschuhe, ein Handtuch und ausreichend zu trinken.


Mittwoch, 13:00-13:30 Uhr - Pausenfitness/Rückenfit (im ALFi)

Kurs im Alten Finanzamt
Kursleitung: Lenz Franzke
?


Lockeres Training zur Aktivierung und St?rkung verschiedener Muskelgruppen mit Fokus auf ?bungen, die arbeits- und sitzbedingten ?Verspannungen und Schmerzen vorbeugen.?
Alles, was Du dazu brauchst, sind ein Handtuch/eine Matte und Lust auf Bewegung!"
?


Mittwoch, 16:00-16:45 Uhr - Zen Meditation (Botanischer Garten)

Kursbeginn: 30.04.2025
Treffpunkt: "Grüne Schule" im Botanischen Garten
Kursleitung: Lukas Beringer



Lasst uns zusammen mit einem klaren Kopf in die Woche starten! 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Angebot soll einen w?chentlichen Raum bieten, um gemeinsam in Stille zu meditieren und aus dem üblichen Gedankenkarussell auszusteigen. Keine Vorkenntnisse, Materialien oder Anmeldung notwendig.

Falls du zum ersten mal meditierst oder vorab Fragen hast, komm gerne einfach 15 Minuten früher.

Open Entry, d.h. du kannst jederzeit dazusto?en!


Donnerstag, 8:00-9:00 Uhr - Freies Schwimmen (SH)


Donnerstag, 12:00-13:00 Uhr - Yoga mit Jürgen Feigl (GYH)

Der Kurs startet mit Semesterbeginn. Erster Termin: Do. 24.04.2025

Kursort: Gymnastikhalle
Kursleitung: Jürgen Feigl


Eine Verschmelzung von Hatha-Yoga-Asanas mit dynamischen Elementen aus dem Vinyasa-Yoga mit Schwerpunkt der Mobilisierung der Wirbels?ule und flie?enden ?berg?ngen. Eine flie?ende Mischung und Vielfalt aus muskelst?rkenden und dehnenden Asanas (?bungen) in Verbindung mit Atemtechnik. Es geht um das Erfahren und Wahrnehmen eigener Grenzen ohne eine Form von Leistungsdruck. Lasse los und erfahre mit einem steten "L?cheln" den Wert des Yogas für Dich.


Donnerstag, 12:00-13:00 Uhr - Freies Krafttraining (MzH)


Donnerstag, 14:15-15:00 Uhr - Pausenfitness/Rückenfit (S 2.13)

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Kurs startet ab 24.04.2025.

Kursort: Sammelgeb?ude, Raum S 2.13
Kursleitung: Laura Pletschacher


Lockeres Training zur Aktivierung und St?rkung verschiedener Muskelgruppen mit Fokus auf ?bungen, die arbeits- und sitzbedingten Verspannungen und Schmerzen vorbeugen. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein Handtuch und gute Laune!


Freitag, 8:00-9:00 Uhr - Freies Schwimmen (SH)



Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz

Das Referat V/3 Sicherheitswesen stellt Ihnen Informationsunterlagen zur Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz zur Verfügung. Die Dokumente sind nur im Universit?tsnetz abrufbar.

Informationsbroschüre als PDF

Informationen über ergonomische Grundlagen als PPTX

Weitere Informationsbl?tter und Unterweisungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz finden Sie auf der Webseite des Referates V/3.


  1. Verwaltung

Referat Personalentwicklung und -gewinnung


Sammelgeb?ude, Zi. 412

Ansprechpartnerinnen

E-Mail: personalentwicklung@ur.de

personalgewinnung@ur.de

Termine nach Vereinbarung