Prof. Dr. Tobias Nicklas
 Exegesis and Hermeneutics of New Testament
 Faculty of Catholic Theology
 University of Regensburg, Germany
Research focus
 Ancient Christian Apocrypha (incl. Nag Hammadi Writings) and History of the Canon
 Johannine Literature (including the Book of Revelation)
 Early Jewish Literature with a Focus on Deuterocanonical Writings of the LXX (Books of the Maccabees; Tobit; Wisdom of Solomon)
 Early Christian Manuscripts / Textual History of the New Testament
 Ancient Reception History of the New Testament
| 2019-2022 |  			 Jenseits des Kanons: Heterotopien religi?ser Autori?t im sp?tantiken Christentum (DFG-Kolleg-Forschungsgruppe 2770) [URL] (Nicklas, Buchinger, Merkt)  |  		
| 2018-2021 |  			 Papyri und die synoptischen Wundergeschichten (DFG) (Rescio)  |  		
| 2015-2018 | Descriptions of Christian Distinctiveness in Early Apostle Narratives (DFG) (Snyder) | 
| 2015-2018 | Die frühe Rezeptionsgeschichte des Jakobusbriefs (DFG) (Bemmerl bei Nicklas) | 
| 2014-2016 | Intertextuality and the Arts of Resistance: A-Socio Rhetorical Commentary on the Sixth Book of Ezra (DFG) (Walt bei Nicklas) | 
| 2013-2016 | Jenseits in den Philippusakten (DFG) (Maritz bei Nicklas) | 
| 2013-2016 | Das Mariaevangelium (DFG) (Hartenstein bei Nicklas) | 
| 2011-2013 | Studien zu Baruch 4-5 (DFG) (Nicklas) | 
| 06/2023 - 08/2023  |  			Protevangelium of James (Humboldt-Stiftung) (Zelyck) | 
|  			 05/2023 -  |  			Gospel of Judas (Humboldt-Stiftung) (Barrier) | 
|  			 06/2018 -  |  			Pneuma and the Body: A Social Scentific Test-Case in the Corpus Paulinum (Humboldt-Stiftung) (Barrier) - Wiederaufnahme | 
| 06/2018 - 08/2018  |  			Early Islamic Sources (Shoemaker) | 
| 2017-2018 | Kommentierung des unbekannten Evangeliums auf Papyrus Egerton 2 (Zelyck) | 
|  			 06/2016 -  |  			Project on the Acts of John (Spittler) | 
| 2013-2014 | The Reception of Apocyryphal Traditions as a Bridge between Islamic and Christian Cultures in the First Millennium (Humboldt-Stiftung) (Horn) | 
| 2012-2013 | Pneuma and the Body: A Social Scentific Test-Case in the Corpus Paulinum (Barrier) | 
| 2010-2011 | Paradoxographische Literatur und die Darstellung von Wundererz?hlungen in apokryphen Apostelakten (Nicklas) | 
| 2010-2011 | Wundererz?hlungen in apokryphen Apostelakten (Spittler) | 
??
Marko Jovanovic
 Juden und Christen: Getrennte Wege oder verpflochtene Linien?
 Ein forschungsgeschichtlicher Aufriss"
 (in Bearbeitung)???
??
Timothy Rucker
 "The Key of the Temple: Isaiah 22:15-25 and the Construction of Christian Sacred Space in Revelation 3:7-13 and Matthew 16:18-19"
 (in Bearbeitung) (Zweitbetreuer)
 
 
 Aleksandr Anisimov
 "Recognizing God - The Impact of John 17: 1-3 for Johannine Soteriology: Textual Analysis and Aspects of Reception History".
 (in Bearbeitung) (Zweitbetreuer)
 
 
 Stephanie Janz
 Das Thomasevangelium als narrativer Text?
 (in Bearbeitung) (Zweitbetreuer)
 
 
 Anna Zawada, geb. Oracz
 The Gospel of Thomas and Time
 (in Bearbeitung)
 
 
 Brian Carrier
 Mapping the Fault Lines: A Study of Seismic Activity in Matthew's Gospel
 Abschlussdatum: 18.11.2019 (Zweitbetreuer)
 
 
 Judith Bauer
 Judas Iskariot als Erz?hlfigur im Matth?usevangelium.
 Abschlussdatum: 04.02.2022 (Zweitbetreuer)
 
 
 Judith K?nig
 Zum Greifen nahe? Die markinische Basileia-Konzeption aus k?rperlich-hermeneutischer Perspektive
 Abschlussdatum: 22.12.2022
 
 
 Evaga Ndjana, Yves-Lucien
 Die Taufe des ?thiopiers (Apg 8,26-39)
 (in Bearbeitung)
 
 
 Kulpa Karol
 Antike Rezeptionen des 2. Thessalonischerbriefs, Kapitel 2.
 Abschlussdatum: 08.07.2021
 
 
 Lillia Milbach
 Die Rezeption jüdisch-apokalyptischer Traditionen in christlichen Schriften, untersucht anhand des Verh?ltnisses von 5. und 6. Esra zu 4. Esra
 (in Bearbeitung) (Zweitbetreuer)
 
 
 Matthias Geigenfeind
 "Apocalypsis Johannis - Studien zum altlateinischen afrikanischen Text der Johannesoffenbarung".
 Abschlussdatum: 16.12.2021
 
 
 Lena Lütticke
 "Dein Vater, der im Verborgenen ist und im Verborgenen sieht...". Ein Beitrag zur Gottesvorstellung im Matth?usevangelium anhand von Mt ?
 6,1-6.16-18
 Abschlussdatum: 03.09.2022
 
 
 Manuela Engl
 Priscilian von ?vila und sein Beitrag zum Verst?ndnis der Kanongeschichte des Christentums.
 (in Bearbeitung)
 
 
 Dr. Elisabeth Hernitscheck
 "Much Ado about Almost Nothing": Eine forschungsgeschichtliche Meta-Analyse zu apokryphen Evangelienfragmenten als Quellen des Antiken Christentums".
 Abschlussdatum: 28.06.2018 (Zweitgutachter)
 
 
 Dr. theol. Johannes Stettner
 ?Ver?nderte Endzeitvorstellungen - Die Rezeption der Offenbarung des Johannes bei dem ersten christlich-lateinischen Dichter Commodian"
 Abschlussdatum: 23.11.2017
 
 
 Dr. theol. Veronika Hirschberger
 "Ringen um Israel. Intertextuelle Perspektiven auf das 5. Buch Esra".
 Abschlussdatum: 13.12.2016
 
 
 Dr. theol. Veronika Niederhofer
 Narrative Repr?sentationen des Identit?tswechsels in den Acta Pauli.
 Abschlussdatum: 08.12.2016
 
 
 Dr. theol. Christian Bemmerl
 Die frühe Rezeptionsgeschichte des Jakobusbriefs
 Abschlussdatum: 09.05.2018
 
 
 Dr. theol. Maria Hladiuc
 The Great Whore of Babylon in the Vision of Apocalypse 17.
 A gender-informed approach bridging the gap between socio-historical and feminist-critical interpretations.
 Abschlussdatum: 23.05.2016
 
 
 Dr. theol. Elisabeth Lorenz
 ?Die Botschaft Gottes“ : Bibelrezeption und Bibelredaktion im Neuen Testament des ?Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben“ von 1940
 Abschlussdatum: 23.12.2015
 
 
 Dr. theol. Michael Sommer
 Der Tag der Plagen. Studien zur Verbindung der Rezeption von Ex 7-11 in den Posaunen- und Schalenvisionen der Johannesoffenbarung und der Tag des Herrn-Tradition
 Abschlussdatum: 04.12.2013
 
 
 Dr. theol. Wolfgang Grünst?udl
 Petrus Alexandrinus: Studien zum historischen und theologischen Ort des zweiten Petrusbriefes
 Abschlussdatum: 15.11.2012
 
 
 Dr. theol. Heike Braun
 Innehalten auf dem Weg. 'Biblische Auslegung' der Stephanusepisode Apg 6,1-8,3 im Kontext der christlichen Bibel.
 Abschlussdatum: 18.11.2009
 Dr. Michael Sommer
 Witwen, Recht und Gerechtigkeit -
 Eine Untersuchung des Wortklusters κρ?σι?, χ?ρα und δικαιοσ?νη im Frühjudentum, frühen Christentum und der r?misch-hellenistischen Literatur
 Abschlussdatum: 13.05.2020
 Dr. theol. Wolfgang Grünst?udl
 Die Kunst der Wiederholung
 Gestalt und Funktion der Spruchdubletten im Lukasevangelium?? (Projektbeschreibung) 
 Abschlussdatum: 01.06.2022
 Dr. theol. Korinna Zamfir
 Men and Women in the Household of God. A Contextual Approach to Roles and Ministries in the Pastoral Epistles
 Abschlussdatum: 23.05.2012
 ?
Geb?ude PT 4.2.65
Telefon (0941) 943-3726
Telefax (0941) 943-1986
E-Mail