Herr Prof. Dr. Dr. Johannes Elberskirch übernimmt weiterhin auch im SS 2025 die Lehrstuhlvertretung des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte.
Detaillierte Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Lehrveranstaltungen.
Im Sommersemester 2025 gibt es zudem einen?Lehrbeauftragten:
Herr Prof. Dr. Nikolaus Wandinger
bietet zwei Blocktermine an für die
Vorlesung 11272 "Kirche und Sakramente"
Ausführliche Informationen zu den Blockterminen mit den genauen Zeiten finden Sie hier. Alle Termine finden im Raum VG 0.14 im Vielberth-Geb?ude statt.
Markus Wei?er (Autor)
Verlag Herder,?1. Auflage 2023, ISBN: 978-3-451-39576-5
Ausgehend von der inneren Struktur und Entwicklungsdynamik des biblischen Kanons begibt sich der Autor auf die Suche nach Kriterien dogmatischer Unterscheidung und Entscheidung. Die Hl. Schrift kann als verbindliches Paradigma einer lebendigen ?berlieferung gelten. Sie hat mit der ihr immanenten Dynamik und Pluralit?t einen einzigartigen Vorbildcharakter für heutige Rezeptions- und Reformprozesse. Die auf dieser Basis entfaltete Dogmenhermeneutik vernetzt Dogmatik und biblische Hermeneutik, Hl. Schrift(en) und Tradition. Dabei zeigt sie eine hohe Sensibilit?t für den jüdisch-christlichen Dialog und die theologische Eigenbedeutung des ?Alten“ Testaments in seiner Relation zum Neuen. Die aus diesem Neuansatz gewonnenen Ergebnisse werden mit aktuellen Fragen nach Reform, Synodalit?t, der Rolle des Lehramts, nach Machtmissbrauch und Traditionskritik verbunden.
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? - 05.2023 - |
Wir trauern um Prof. Dr. Dr. Adam Seigfried, der im Alter von 86 Jahren am 9. Juli 2022 verstorben ist. Von 1983 bis 2001 hatte er den Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakult?t der Universit?t Regensburg inne.
Wir werden ihm stets ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren.