Bachelor of Arts
(als Bachelorfach, zweites Hauptfach oder Nebenfach)
Bachelor of Arts: Es wird entweder ein Bachelorfach mit einem zweiten Hauptfach kombiniert oder ein Bachelorfach mit zwei Nebenf?chern kombiniert.???
Zur Auswahl stehen (fast) alle Studienf?cher der drei philosophischen Fakult?ten. Als zweites Hauptfach oder Nebenfach stehen darüber hinaus die F?cher BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (nur zweites Hauptfach), sowie eventuell weitere F?cher auf Antrag zur Verfügung.
Es ergibt sich folgende F?cherkombination:
Liste der beteiligten F?cher (PDF/550 KB)
keine Besonderheiten
Im Bachelorstudiengang Vor- und Frühgeschichte erarbeiten sich die Studierenden das grundlegende vor- und frühgeschichtliche ?berblickswissen zur Arch?ologie Mitteleuropas von der Steinzeit bis zum sp?ten Mittelalter. Zugleich erhalten Studierende einen Einblick in die bedeutenderen Methoden des Faches. Schlie?lich k?nnen die Studierenden die Methoden kompetent auf die zentralen Fragestellungen des Faches anwenden. Ferner besteht die Gelegenheit, das Methodenspektrum benachbarter Disziplinen (beispielsweise Arch?obotanik, Arch?ozoologie, Bodenkunde, Geophysik, GIS) kennenzulernen.??
Der vor- und frühgeschichtliche Anteil am Bachelor-Abschluss besteht aus maximal sechs Modulen (= BA-Fach) und der BA-Arbeit. Module 1–4 besch?ftigen sich mit Forschungsfragen aus den gro?en Themenfeldern der allgemeinen Vorgeschichte, der Quellengattungen, der allgemeinen Frühgeschichte sowie der Siedlungs- und Landschaftsarch?ologie. Bei Modul 5 handelt es sich um ein Projektmodul, das aus vom Studierenden frei w?hlbaren vor- und frühgeschichtsrelevanten Veranstaltungen benachbarter F?cher besteht. Das Praxismodul umfasst haupts?chlich ein mehrw?chiges berufsfeldnahes Praktikum.?
Das Studium dient der F?rderung von Urteilskraft und geistiger Unabh?ngigkeit. Durch exemplarisches Lernen wird ein fachgerechter Umgang mit den Quellen erm?glicht. Der Absolvent beherrscht die sichere und sinnvolle Anwendung der Methoden des Faches auf die offenen Fragen. Dabei gelingt es, das zu Wissen lohnende unter fortschreitender Erweiterung des Horizontes in das Wissen der Zeit einzubauen. Besondere Bedeutung kommt der F?rderung studentischer Tugenden zu: Lernwilligkeit, Begeisterungsf?higkeit, Aufrichtigkeit in der Einsch?tzung des eigenen Leistungsverm?gens, Fairness bei der Beurteilung der Leistung anderer, Genauigkeit in der Beobachtung.?
Als wesentliche Berufsfelder sind Museum bzw. ?ffentlichkeitsarbeit, Bodendenkmalpflege und Grabungsfirmen zu nennen.
Die Studienordnung des Bachelorstudiengangs Vor- und Frühgeschichte schreibt ein mehrw?chiges Praktikum in berufsfeldrelevanten Einrichtungen (Museum, Denkmalpflege, Grabungsfirma) vor. Durch diese praxisbezogenen Lehrveranstaltungen werden berufspraktische und kommunikative Kompetenzen gef?rdert.
Der Bachelorstudiengang bezieht vor- und frühgeschichtsrelevante Lehrveranstaltungen anderer F?cher im Umfang von 15 LP (Modul 5) in das Studium ein, um die interdisziplin?re Kompetenz der Studenten zu st?rken. Hier stehen vor allem die Alte und Mittlere Geschichte, die Klassische Arch?ologie, die Kunstgeschichte sowie die Biowissenschaften im Vordergrund.
Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, betr?gt 6 Semester. Die tats?chliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt ist.
180 ECTS-Punkte
Deutsch
im Winter- und im Sommersemester
Interesse an arch?ologischen Fragestellungen auch über die engere Region hinaus; Offenheit für interdisziplin?re Fragestellungen und Arbeitsweisen; gute Lesef?higkeit in Englisch, Lesef?higkeiten in einer oder mehreren weiteren europ?ischen Fremdsprachen sowie Grundkenntnisse in Latein sind von Vorteil; Bereitschaft und F?higkeit zu praktischer Arbeit im Gel?nde (Ausgrabung, Prospektionen); analytisches und problemorientiertes Denken.
Nein
Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder eine berufliche Qualifikation.
Eine Bewerbung ist nicht notwendig, da der Studiengang nicht zulassungsbeschr?nkt ist.
Informationen für ausl?ndische Bewerber
Informationen zu den Terminen für die Einschreibung und zu den ben?tigten Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Studierendenkanzlei.
Sie müssen keine Sprachnachweise erbringen. Jedoch sind gute Lesef?higkeiten in Englisch und m?glichst weiteren europ?ischen Fremdsprachen sowie Kenntnisse in Latein erwünscht.
Informationen zu Deutschnachweisen für ausl?ndische Bewerber
Informationen zu den für die Einschreibung erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der Homepage der Studierendenkanzlei.
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen für ausl?ndische Bewerber.
Studiengangskoordination
Karsten Barf M.A.
Geb?ude Philosophie/Theologie, Zimmer PT 3.1.54
Telefon 0941 943-5657
E-Mail karsten.barf@geschichte.uni-regensburg.de
Fachstudienberatung
Florian Reitmaier M.A.
Geb?ude Philosophie/Theologie, Zimmer PT 3.1.63
Telefon 0941 943-3572
E-Mail florian1.reitmaier@geschichte.uni-regensburg.de
Ist ein Link in dieser ?bersicht defekt?
Wir freuen uns über Ihren Hinweis an die Mail-Adresse kontakt@ur.de.