Staatsexamen – Didaktikfach
Lehramt Mittelschule: Es wird ein Unterrichtsfach mit einer Kombination aus drei Didaktikf?chern kombiniert. Darüber hinaus wird der Studiengang durch das Erziehungswissenschaftliche Studium erg?nzt.
Es ergibt sich demnach folgende F?cherkombination:
Welche F?cherverbindungen Sie beim Studium des Lehramtes an Mittelschulen w?hlen k?nnen, entnehmen Sie bitte unserer Liste mit Kombinationsm?glichkeiten (PDF/35 KB).
Naturwissenschaft und Technik (NWT) ist ein in Bayern einzigartiges Didaktikfach für das Lehramt an Mittelschulen und hat zum Ziel, angehende LehrerInnen st?rker berufsfeldbezogen (naturwissenschaftlich integrierter Unterricht) auszubilden als bisher.
Das NWT-Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte:
Das erste Staatsexamen qualifiziert in erster Linie für den Eintritt in das Referendariat und die sp?tere Lehrt?tigkeit an einer Mittelschuel. An Mittelschule wird das Klassenlehrerprinzip verwirklicht, d. h. jede Lehrerin/jeder Lehrer soll m?glichst viele Stunden pro Tag in der eigenen Klasse unterrichten und eine feste Bezugsperson für die Jugendlichen sein. Neben fachlichen Kompetenzen sind vor allem auch fachdidaktische, p?dagogisch-psychologische, methodische und organisatorische Kompetenzen erforderlich. Aufgrund des Klassenlehrerprinzips muss davon ausgegangen werden, dass man nicht nur die studierten F?cher unterrichtet.
Deutsch
Für NWT als Didaktikfach: Winter- und Sommersemester
Für LA HS: Winter- und Sommersemester
Im NWT-Studium findet fachwissenschaftlich eine starke Orientierung an den Inhalten des Lehrplans für den naturwissenschaftlichen Unterricht (NT) an Mittelschulen statt. Es ist nicht erforderlic