Zu Hauptinhalt springen

Kriminologie und Gewaltforschung M.A.

Abschluss

Master of Arts


Akkreditierung


Studienstruktur

Master of Arts: Es wird grunds?tzlich nur ein Studienfach studiert. Einzelne Studieng?nge k?nnen allerdings stark interdisziplin?r aufgebaut sein. D.h. die Inhalte des Studiengangs stammen m?glicherweise aus verschiedenen Fachrichtungen.


Besonderheiten

Ausgepr?gte Interdisziplinarit?t


Kurzbeschreibung

Der interdisziplin?re Masterstudiengang besch?ftigt sich mit den Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Straftaten, Gewalt und Aggression. Dazu werden kriminologische Theorie und multidisziplin?re Perspektiven und Erkenntnisse aus der aktuellen Gewalt- und Aggressionsforschung zu einem f?cherübergreifenden Studiengang zusammengeführt.?

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben


Berufsprofil / Kompetenzen

Der Masterstudiengang "Kriminologie und Gewaltforschung" richtet sich an Absolvent(inn)en, die eine Weiterqualifikation nicht nur in ihrem Herkunftsstudienfach anstreben, sondern bewusst das breite Spektrum an Disziplinen einer Universit?t nutzen wollen. Berufliche Handlungsfelder ergeben sich in Schule, Medizin oder Polizei, im Strafvollzug oder in anderen Institutionen. Des Weiteren bietet der Studiengang durch seine methodische Vielf?ltigkeit auch M?glichkeiten, sich auf eine fach- oder wissenschaftsjournalistische T?tigkeit vorzubereiten.?

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ???? nach oben


Praktika

nicht vorgesehen

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben


Beteiligte F?cher

Rechtswissenschaft, Kriminologie, Neuro- und Evolutionsbiologie, Medizin, (Forensische) Psychiatrie, Psychologie, Politologie, Soziologie, Theologie, Sprach-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften.

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??? ? ? ? ? ? ?? nach oben


Dauer des Studiums / Regelstudienzeit

Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, betr?gt 4 Semester. Die tats?chliche Studiendauer kann hiervon abweichen. Sie wird begrenzt durch die Prüfungsfristen, die in der Prüfungsordnung geregelt sind.

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben


Umfang des Studiengangs

120 ECTS-Punkte

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??? ? ?? nach oben


Unterrichtssprache

Deutsch, manche Veranstaltungen sind in englischer Sprache

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben


Studienbeginn

nur zum Wintersemester

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??? ? ?? nach oben


Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Bereitschaft und Kompetenz zu fachübergreifendem und interdisziplin?ren Denken sowie zu empirischer Forschung.

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben


Zulassungsbeschr?nkt

Nein, Eignungsverfahren

Informationen zum Eignungsverfahren finden Sie hier.

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben


Rechtliche (Zulassungs-/Zugangs-) Voraussetzungen

Der Masterstudiengang ist ohne Zulassungsbeschr?nkung für Absolventen eines geistes-, sozial- oder naturwissenschaftlichen Fachs geeignet. Die Aufnahme erfolgt nach einem Eignungsverfahren.

In der ersten Stufe erfolgt eine Bewertung der bei der schriftlichen Bewerbung eingereichten Unterlagen, in der zweiten Stufe wird gegebenenfalls ein Auswahlgespr?ch durchgeführt.?

Die Kriterien für den Zugang sind in § 4 der Prüfungs- und Studienordnung geregelt, das Eignungsverfahren in Anlage 1.

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben? ? ?


Bewerbungstermin(e)

Bewerbungen bis sp?testens 22. Juni elektronisch zu richten an masterkriminologie.anmeldung@jura.uni-regensburg.de

Informationen für ausl?ndische Bewerber

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben


Einschreibetermine

Nach einer erfolgreichen Bewerbung (Eignungsverfahren) k?nnen Sie sich in der Studentenkanzlei einschreiben. Informationen zur Einschreibung finden Sie auf der Homepage der Studierendenkanzlei.

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??? ? ? ? ?? nach oben


Erforderliche Sprachnachweise

Deutsch / Englisch Niveau B2 GER

Ausl?ndische Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im fremdsprachigen Ausland nicht an einer deutschen Schule erworben haben, müssen Deutschkenntnisse durch Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausl?ndischer Studienbewerber (DSH) bzw. einer damit gleichwertigen Deutschprüfung bis sp?testens Ende des ersten Studiensemesters nachweisen.

Informationen zu Deutschnachweisen für ausl?ndische Bewerber.

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??? ? ? ? ? ?? nach oben


Erforderliche (Bewerbungs-/ Einschreibe-) Unterlagen

Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Homepage des Studienangebots.

Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber.

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??? ?? nach oben


Kontakt in der Fakult?t

Studiengangskoordination

Tabea Ding, M.A.
Geb?ude RW(L), Zi. 0.17

Telefon 0941 943-2618
E-Mail Tabea.Ding@jura.uni-regensburg.de

Erreichbarkeit: Dienstag-Freitag
Sprechstunde nach Vereinbarung.
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?nach oben


Links

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben


  1. Studium

Studieng?nge der Universit?t Regensburg

Illustration: Detailaufnahme des Studienangebot-Faltblattes

Ist ein Link in dieser ?bersicht defekt? 

Wir freuen uns über Ihren Hinweis an die Mail-Adresse kontakt@ur.de.