Bachelor of Law (LL.B.)
Es wird grunds?tzlich nur ein Studienfach studiert, das aber interdisziplin?r aufgebaut ist. Doppelstudium mit dem Staatsexamensstudiengang Jura ist m?glich.
In sechs Semestern erhalten die Studierenden nicht nur umfassende Kenntnisse in den zentralen juristischen Pflichtf?chern, sondern sie tauchen auch ein in die faszinierende Welt der Digitalisierung des Rechts. Sie erleben, welche enormen Chancen ?Legal Tech“ für Juristen bietet. Big Data, Künstliche Intelligenz und Smart Contracts werden das juristische Arbeiten nachhaltig ver?ndern. Digitale Analysetools helfen, riesige Datenmengen sekundenschnell juristisch aufzuarbeiten. Moderne IT beschleunigt die Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und Beh?rden. Intelligente Kanzleisoftware erleichtert die t?gliche Arbeit. Die Studierenden lernen, wie sich mit Chatbots, intelligenten Suchmaschinen und Beratungsplattformen im Internet neue Gesch?ftsmodelle erschlie?en lassen und sie erfahren etwas über online-Formen alternativer Streitbeilegung.
Der gesamte Studiengang ist auf die sp?tere berufliche T?tigkeit ausgerichtet, wahrt aber ein universit?res wissenschaftliches Niveau. Die Studierenden nehmen daher an der traditionellen Juristenausbildung teil und besuchen zus?tzlich Veranstaltungen der neuen Fakult?t für Informatik und Data Sciences.
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben
Absolventen k?nnen in praktisch allen Berufs- und Unternehmensfeldern besch?ftigt werden, in denen es um eine bessere softwaretechnische Unterstützung rechtlicher Vorg?nge geht. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 k?nnen Anwaltskanzleien, aber auch Unternehmen, Beh?rden und Verb?nde sein.
Schon jetzt werden Anw?lte mit Kenntnissen in Rechtsinformatik von gro?en Wirtschaftskanzleien, Unternehmen, Gerichten, Verwaltung und Verb?nden h?nderingend gesucht, Tendenz: steigend. Top-Geh?lter garantiert!
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben
Nicht zwingend.
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben
Rechtswissenschaft und Informatik (Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik)
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?? nach oben
Die Dauer des Studiums richtet sich nach dem individuellen Studienverlauf. Die Regelstudienzeit, d.h. die Zeit, in der das vorgesehene Studienprogramm idealerweise absolviert werden kann, betr?gt 6 Semester.