Staatsexamen
Lehramt Gymnasium: Es werden zwei Unterrichtsf?cher kombiniert. Darüber hinaus wird der Studiengang durch das Erziehungswissenschaftliche Studium erg?nzt. Es ergibt sich demnach folgende F?cherkombination:
Welche F?cherverbindungen Sie beim Studium des Lehramtes w?hlen k?nnen, finden Sie in den Listen der Kombinationsm?glichkeiten.
keine Besonderheiten
Das Studium gliedert sich in einen vertieft studierten fachwissenschaftlichen und einen fachdidaktischen Teil. Die fachwissenschaftliche Ausbildung vermittelt Kenntnisse zur Systematik, Cytologie, Anatomie und Physiologie von Pflanzen und Tieren sowie Kenntnisse in Humanbiologie, Biochemie, Genetik, Mikrobiologie, Evolution, Entwicklungsbiologie und Ethologie.
In der biologiedidaktischen Ausbildung erwirbt man die F?higkeit auf der Grundlage von biologiedidaktischen Theorien und Konzepten fachliche Inhalte für den Biologieunterricht aufzubereiten, Unterricht zu konzipieren und zu evaluieren.
Im fachwissenschaftlichen Studium werden vertiefte Kenntnisse erworben, eine Promotion im Fach Biologie ist nach dem ersten Staatsexamen m?glich.
Im fachdidaktischen Studium erwirbt man Methodenkompetenz und Medienkompetenz im Hinblick auf den sp?teren Beruf, komplexe fachliche Inhalte so aufzubereiten, dass sie anschaulich und verst?ndlich werden und dabei fachlich richtig bleiben. Daneben spielt auch die motivierende und ansprechende Gestaltung von Unterrichtsmaterialien eine wichtige Rolle. Daher er?ffnet sich (au?er der T?tigkeit als Lehrkraft) auch die M?glichkeit zur Mitarbeit in der einschl?gigen Medienbranche (Verlage, Rundfunk- und Fernsehanstalten etc.).
Laut Lehramtsprüfungsordnung I?(=LPO I), §§ 34, 36 und 38 sind folgende Praktika abzuleisten:?
?ber die genauen Modalit?ten k?nnen Sie sich in folgenden Quellen informieren: