Forschungsschwerpunkte der Sprachwissenschaft?????????????????? 
am Institut für Romanistik:?????????????????????????????? en espa?ol???? en fran?ais?? in italiano
 	- Franz?sische und spanische Variet?tenlinguistik
  	- Romanische Kreolsprachen (Schwerpunkt: Louisiana)
  	- Variet?ten des Franz?sischen und Spanischen in den USA
  	- Kanadastudien
  	- Spanische Syntax (synchron und diachron)
  	- Geschichte der spanischen Sprache
  	- Sprachgeschichte
  	- Soziolinguistik
  	- Variet?tenlinguistik
  	- Phonetik und Phonologie
  	- Verschriftlichung, ?berdachung, Standardisierung. Zur Geschichte der???? romanischen Sprachen im Mittelalter
  
Forschungsschwerpunkte der Literatur- und Kulturwissenschaft
am Institut für Romanistik:
 	- Gewalt?in Literatur und Medien?
  	- Franz?sische Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts
  	- Deutsch-franz?sischer Kulturtransfer seit dem 17. Jahrhundert
  	- Wahrnehmung und Repr?sentation von Krieg und Judenverfolgung in Italien
  	- Wissensgeschichte und Geschichte der Intellektuellen seit der Renaissance
  	- Literatur des 19. u. 20. Jahrhunderts
  	- Narratologie
  	- Literarische K?rperdarstellung
  	- Unterhaltungsforschung (Abenteuerroman, Spielfilm, Computerspiel)
  	- Spanisches Kino der Gegenwart
  	- Gegenwartskultur der romanischen L?nder
  	- Literatur- und Kulturtheorie
  	- Kulturvergleich
  	- Literatur- und Kulturgeschichte der Moderne und Postmoderne
  	- Franz?sischer und Spanischer Film
  	- Intermedialit?t
  	- Zeit in Kultur und Literatur
  	- ?konomische Wissensvermittlung in spanischen und franz?sischen Literaturen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
  	- Medienikonen aus Lateinamerika
  	- Romane im postdigitalen Zeitalter: E-Mail- und Social-Media Romane aus Frankreich, Spanien und Lateinamerika
  	- Trauma, Krieg und Vertreibung in Comics aus Spanien, der Frankophonie und Lateinamerika
  
    
 
    Romanistik in Regensburg: Geschichte und Gegenwart
Anl?sslich des 40j?hrigen Bestehens unserer Fakult?t (1967-2007) haben wir einiges zur Geschichte des Instituts für Romanistik zusammengetragen.?
Die Kleine Geschichte des Instituts für Romanistik der Universit?t Regensburg umfasst folgende Beitr?ge:
 	- Vorwort
  	- Das Romanische Seminar an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Regensburg 1947-1967 (Alexander Kalkhoff)
  	- Das Institut für Romanistik an der Universit?t Regensburg 1967-2007 (Maria Selig und Ingrid Neumann-Holzschuh)
  	- Zur Neuorientierung des Instituts seit 1994 (Hermann H. Wetzel)
  	- Profil und Zukunftsperspektiven (Jochen Mecke und Ralf Junkerjürgen)
  	- Einige Institutsdaten (Kai Nonnenmacher)