Es ist unumstritten, dass Studierende bei einem Studien-, Praxis- oder Lehraufenthalt im Ausland zus?tzliche Kompetenzen erwerben. Auch für Lehramtskandidat:innen empfiehlt das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus einen Auslandsaufenthalt w?hrend des Studiums. Nicht nur Studierende, die sich auf ein Lehramt der neueren Sprachen vorbereiten und somit ihre Sprachkompetenz und Landeskundekenntnisse verbessern wollen, sondern auch Lehramtsstudierende anderer Fachrichtungen, die ihren Horizont erweitern und internationale Erfahrungen sammeln m?chten, k?nnen sich für einen Studienaufenthalt im Ausland bewerben.
Der günstigste Zeitpunkt für einen solchen Aufenthalt ist nach Abschluss der Basismodule. Als Vorlaufzeit für die Organisation und Bewerbung ist ca. ein Jahr einzuplanen.
Studierende der Universit?t Regensburg haben vielf?ltige M?glichkeiten, einen Studienaufenthalt an einer der über 200 Partnerhochschulen in Europa, USA, Australien, Asien und Lateinamerika zu absolvieren.
Kontakt:
Universit?t Regensburg
International Office
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg
Verwaltungsgeb?ude, Erdgeschoss
Detaillierte Informationen für Lehramtsstudierende zu den Austauschprogrammen und zum Thema Auslandsaufenthalt w?hrend des Studiums gibt es auf der Homepage des International Office.
Das International Office der Universit?t Regensburg informiert jedes Semester im Rahmen von fach- bzw. l?nderspezifischen Abendveranstaltungen zum Thema ?Studium oder Praktikum im Ausland“. Aktuelle Termine erhalten Sie hier.
Zudem finden Sie Studieninformationen, Erfahrungsberichte früherer Austauschteilnehmer, Sprachkursangebote und Tipps zur Job- und Praktikumssuche weltweit auf den Seiten des International Office.
Ein Auslandspraktikum dient nicht nur dem Erlernen bzw. der Verbesserung von Fremdsprachenkenntnissen, sondern vor allem dem Kennenlernen eines neuen Schulsystems, dem Ausprobieren verschiedener Lehrmethoden und der Pers?nlichkeitsentwicklung. Der Vergleich verschiedener Gestaltungsm?glichkeiten
von Schule und Unterricht erm?glicht es, Unterrichtskompetenzen zu st?rken
und das pers?nliche Methodenrepertoire zu erweitern. Ein Unterrichtspraktikum im Ausland kann einen wertvollen Beitrag zu der Ausbildung von Lehramtsstudierenden leisten. Deshalb m?chten wir Studierende aller Lehr?mter (GS, MS, RS, Gy und SoP?d) und F?cher ausdrücklich einladen, den Blick über den Tellerrand zu wagen.
Weitere Informationen finden Sie hier.