Bioethik im Biologieunterricht: Grundlagen und Ans?tze zur F?rderung von Bewertungskompetenz
Referent: Prof. Dr. Arne Dittmer (Universit?t Regensburg, Didaktik der Biologie)
Teilnehmerkreis: Biologielehrkr?fte an Gymnasien in der Oberpfalz und Niederbayern
Beschreibung:
Die F?rderung ethischer Bewertungskompetenz ist nach Einführung der Bildungsstandards zu einem integralen Bestandteil der Lehrpl?ne für das Fach Biologie geworden. Die Fortbildung widmet sich den ethischen und moralpsychologischen Grundlagen, die notwendig oder hilfreich sind, um mit Schülerinnen und Schülern ethische Fragen im Biologieunterricht zu er?rtern. Dabei gewinnen die Teilnehmenden einen ?berblick über die Bereiche der Bioethik. Zudem erfolgt eine Einführung in zentrale Konzepte und Theorien der Ethik und es werden Modelle und Ans?tze zur F?rderung von Bewertungskompetenz vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Ein besonderes Augenmerk gilt der Bedeutung von Emotionen und intuitiven Bewertungen in der moralischen Urteilsbildung, wenn beispielsweise Gentechnik als menschliche Hybris bewertet wird oder alles Natürliche als gut.
Anmeldung bis sp?testens 28.10.2024 über FIBS
Veranstaltungsort
Universit?t Regensburg (Universit?tsstra?e 31,93053 Regensburg), Neubau Biologie, Raum D4._0.201
Informationen/Kontakt
Johannes Hütten