In Heft 3/2025 der JURA (Juristische Ausbildung) ist die??R-Anf?ngerklausur zum Staatsorganisationsrecht ?Schutz der Zivilbev?lkerung – aber schnell??erschienen (abrufbar unter:?https://doi.org/10.1515/jura-2024-2190).
Die Klausur greift drei aktuelle Entscheidungen des BVerfG aus dem Jahr 2023 und dem Jahr 2024 auf: 2 BvE 5/18, 2 BvE 4/23 und 2 BvE 1/20, 2 BvE 10/21. Die ersten beiden Entscheidungen haben die Frage nach der angemessenen Dauer eines Gesetzgebungsverfahrens zum Gegenstand – das Recht der Abgeordneten zur Beratung von Gesetzgebungsvorschl?gen aus Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG wird jeweils nur angerissen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es bildet gemeinsam mit der Gesch?ftsordnungsautonomie des Bundestages nach Art. 40 Abs. 1 S. 2 GG, welche Gegenstand des dritten Verfahrens ist, den Schwerpunkt dieser Klausur. Es handelt sich um aktuelle Rechtsfragen.
Wie jedes Semester war es mir eine Freude die Podiumsdiskussion von und für Studierende zu moderieren - dieses Jahr zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz".
Es w?re mir eine gro?e Ehre meine Ideen zum Klimawandel und seiner verfassungsrechtlichen Einhegung auf der Konferenz zu "75 Jahre Grundgesetz Zukunftsrecht? - Herausforderungen des deutschen und koreanischen Verfassungsrechts" in Seoul am koreanischen Verfassungsgericht vorzustellen. Vielen Dank an die Deutsche Botschaft in Seoul für die Einladung zu diesem Event.
I had the pleasure to talk at the student conference "Forests: Nature based Climate Solutions" in Seoul in December 2024 and more importantly to listen to an inspiring talk about the participation of citiztens to identify spaces to plant trees in urban areas by JeeminSuh. Many thanks to the German Embassy in Seoul.