Lesen Sie hier das Schriftenverzeichnis als pdf:
?Schriften von Georg Frei?
?Schriften von Zachariasz Hussend?rfer
?Schriften von Veronika Mayer
?Schriften von Anna Rambach
1. | Die verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Spannungsfeld zwischen Freiheits- und Gleichheitsrechten, Münsterische Beitr?ge zur Rechtswissenschaft Bd. 97, Berlin 1995, 332 S. |
2. | Die Struktur der Grundfreiheiten des Europ?ischen Gemeinschaftsrechts, Schriften zum Europ?ischen Recht Bd. 56, Berlin 1999, 231 S. |
3. | Das Sozialstaatsprinzip im europ?ischen Verfassungsverbund. Gemeinschaftsrechtliche Einflüsse auf das deutsche Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, Jus Publicum Bd. 97, Tübingen 2003, 659 S. |
4. | Personale und kalendarische Arbeitszeitbeschr?nkungen. Verfassungs-rechtliche Grenzen einer Aufhebung der Ladenschlusszeiten. Schriften der Hans-B?ckler-Stiftung, Bd. 65, Baden-Baden 2007, 76 S. (gemeinsam mit Bodo Pieroth). |
5. | Der rechtliche Rahmen für eine Reform der Aus- und Weiterbildung in der Psychotherapie, Berlin 2009, 38 S. |
6. | Soziale Rechte und Migration, Schriftenreihe der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V Bd. 31, Baden-Baden 2010, 89 S. |
7. | Monistische Einwohnerversicherung. Konzeptionelle und rechtliche Fragen der dualen in eine integrierte Krankenversicherungsordnung, Schriften zum Sozialrecht Bd. 28, Baden-Baden 2013, 140 S. (gemeinsam mit Jürgen Kühling). |
8. | Grundrechte. Staatsrecht II a) Heidelberg, 29. Aufl. 2013; 30. Aufl. 2014, 31. Aufl. 2015 (gemeinsam |
9. | Polizei- und Ordnungsrecht, a) München, 8. Aufl. 2014; 9. Aufl. 2016 (gemeinsam mit Bodo Pieroth, b) München, 10. Aufl. 2018; 11. Aufl. 2020; 12. Aufl. 2022; 13. Aufl. 2024 |
10. | Der Vorschlag des Europ?ischen Gewerkschaftsbundes für ein soziales Fortschrittsprotokoll. Potenzial und Alternativen, 76 S., Frankfurt 2014. |
11. | Exclusive Tarif?ffnungsklauseln. Einfach-rechtliche Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Zul?ssigkeit, 73 S., Frankfurt 2020. |
12. | Woher wei?t du das? Eine Selbstbefragung in verfassungsrechtspraktischer Absicht, Berlin 2024, 183 S. |
1. | Frieden und Recht, 38. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung ??ffentliches Recht“ in Münster vom 3. 3. - 6. 3. 1998, Stuttgart 1998 (gemeinsam mit Ingo Erberich, Ansgar H?rster, Dr. Michael Hoffmann, Hermann Pünder, Rainer St?rmer). |
2. | Gesundheit und Medizin im interdisziplin?ren Diskurs, Berlin/Heidelberg 2008 (gemeinsam mit Bernhard Laux). (= Bd. 1 der gemeinsam mit Wolfgang Buchholz, Bernhard Laux und J?rg Marienhagen herausgegebenen Schriftenreihe mit dem gleichen Titel). |
3. | SGB V. Sozialgesetzbuch V. Gesetzliche Krankenversicherung. Kommentar, München (gemeinsam mit Ulrich Becker) – 1. Aufl. 2008; 2. Aufl. 2010; 3. Aufl. 2012; 4. Aufl. 2014; 5. Aufl. 2017; ?? 6. Aufl. 2018; 7. Aufl. 2020; 8. Aufl. 2022; 9. Aufl. 2024. |
4. | Das Recht des ?ffentlichen Gesundheitswesens, Beck-Texte im dtv, München? (gemeinsam mit Ulrich Becker) - 15. Aufl. 2008; 16. Aufl. 2010; 17. Aufl. 2012; 18. Aufl. 2014; ?? 19. Aufl. 2016; 20. Aufl. 2018; 21. Aufl. 2020; 22. Aufl. 2022; 23. Aufl. 2024. |
5. | Sozialgesetzbuch, Beck-Texte im dtv, München (gemeinsam mit Ulrich Becker), - 44. Aufl. 2015; 45. Aufl. 2016; 46. Aufl. 2017; 47. Aufl. 2018; 48. Aufl. 2019; 49. Aufl. 2020; 50. Aufl. 2021; 51. Aufl. 2022; 52. Aufl. 2023; 53. Aufl. 2024; 54. Aufl. 2025. |
6. | Gesundheitsdatenschutzrecht (gemeinsam mit Jürgen Kühling), Schriften zum ?ffentlichen Recht Bd. 13, Baden-Baden 2015, 490 S. |
7. | Verfassungsrecht: historisch und dogmatisch, theoretisch und literarisch. Ausgew?hlte Schriften von Bodo Pieroth (gemeinsam mit Christoph G?risch und Bernd J. Hartmann), Heidelberg 2020, 398 S. |
8. | Handbuch Infektionsschutzrecht (gemeinsam mit Stefan Huster), München 2. Aufl. 2022. - 1. Aufl. 2021 |
Weitere Herausgeberschaften: (1) Fachzeitschriften (2) Wissenschaftliche Schriftenreihen |
1. | Kommentierungen in: C. Calliess/M. Ruffert (Hrsg.): EUV/AEUV. Das Verfassungsrecht der Europ?ischen Union mit Europ?ischer Grundrechtecharta. Kommentar, 6. Aufl. 2022:
Vorauflagen: 1. Aufl. 1999, 2. Aufl. 2002, 3. Aufl. 2007, 4. Aufl. 2011, 5. Aufl. 2016. |
2. | Verbot der Diskriminierung wegen der Staatsangeh?rigkeit, in: D. Ehlers (Hrsg.), Europ?ische Grundrechte und Grundfreiheiten, 4. Aufl. 2014, § 13 (S. 504 -512). Vorauflagen: 1. Aufl. 2003, 2. Aufl. 2005, 3. Aufl. 2009. |
3. | Gleichheitsgrundrechte, in: D. Ehlers (Hrsg.), Europ?ische Grundrechte und Grundfreiheiten, 4. Aufl. 2014, § 21 (S. 735-756). Vorauflagen: 1. Aufl. 2003, 2. Aufl. 2005, 3. Aufl. 2009. |
4. | Soziale Grundrechte, in: D. Ehlers (Hrsg.), Europ?ische Grundrechte und Grundfreiheiten, 4. Aufl. 2014, § 22 (S. 757-774). Vorauflage: 3. Aufl. 2009. |
5. | Grundfreiheiten, in: A. von Bogdandy/J. Bast (Hrsg.), Europ?isches Verfassungsrecht, 2. Aufl. 2009, S. 705-748.
|
6. | § 76 (Aufsicht), in: D. Leuze/V. Epping (Hrsg.), Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalen, 2008, S. 1-21. [Kommentierung Vorb. zu §§ 106-108 und der §§ 106, 107 und 108 in den Vorauflagen 2003 und 2005]. |
7. | Kommentierungen in: C. Calliess/M. Ruffert (Hrsg.): Verfassung der Europ?ischen Union, 2006. - Art. I-9 (Grundrechte) S. 157-167. |
8. | Europ?ische Grundrechte, in: J. Haustein/W. Heun/M. Honecker/M. Morlok/J. Wieland (Hrsg.), Evangelisches Staatslexikon, 4. Aufl. 2006, Sp. 922-930. |
9.? | Europ?ische Grundfreiheiten, in: J. Haustein/W. Heun/M. Honecker/M. Morlok/J. Wieland (Hrsg.), Evangelisches Staatslexikon, 4. Aufl. 2006, Sp. 893-903. |
10. | Fundamental Freedoms, in: A. von Bogdandy/J. Bast (Hrsg.), Principles of European Constitutional Law, 2. Aufl. 2010, S. 515-549. Vorauflage: 1. Aufl. 2008. |
11. | Prohibition of Discrimination Due to Nationality, in: D. Ehlers (Hrsg.), European Fundamental Rights and Freedoms, 2007, § 13 (S. 362-370). |
12. | Basic Rights of Equality and Social Rights, in: D. Ehlers (Hrsg.), European Fundamental Rights and Freedoms, 2007, § 18 (S. 466-489). |
13. | Kommentierung der §§ 107-121a (Krankenhausrecht), in: R. Giesen/R. Kreikebohm/C. Rolfs/P. Udsching (Hrsg.), Beck?scher Online-Kommentar zum Sozialrecht, 2008 und 2010, insgesamt 140 Seiten. |
14. | Kommentierungen in: U. Becker/T. Kingreen (Hrsg.), SGB V. Sozialgesetzbuch V, 9. Aufl. 2024:
Vorauflagen: 1. Aufl. 2008; 2. Aufl. 2010; 3. Auflage 2012; 4. Auflage 2014; 5. Aufl. 2017; 6. Aufl. 2018; 7. Aufl. 2020; 8. Aufl. 2022. |
15. | Einführung, in: Das Recht des ?ffentlichen Gesundheitswesens, Beck-Texte im dtv, München (gemeinsam mit Ulrich Becker) - 16. Aufl. 2010, S. VII-XXXIII. |
16. | Einführung, in: Sozialgesetzbuch, Beck-Texte im dtv, München (gemeinsam mit Ulrich Becker), |
17. | Hochschulmedizin, in: M. E. Geis (Hrsg.), Handbuch des Bayerischen Hochschulrechts, 2. Aufl. 2017, S. 601-648 (gemeinsam mit Johannes Hies, Robert Lerchenberger und Stefan Mrosek). - 1. Aufl. 2009, S. 435-476, als Alleinautor. |
18. | Hochschulaufsicht, in: M. E. Geis (Hrsg.), Handbuch des Bayerischen Hochschulrechts, 2. Aufl. 2017, S. 711-722. - 1. Aufl. 2009, S. 533-543. |
19. | Kommentierungen der Art. 162-164 AEUV (Europ?ischer Sozialfonds), in: E. Grabitz/M. Hilf/M. Nettesheim (Begr./Hrsg.), Die Europ?ische Union, Loseblattslg. - 44. Erg?nzungslieferung Mai 2011, 14 Seiten. |
20. | Grundlagen des Sozialrechts, in: D. Ehlers/M. Fehling/H. Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht Bd. 3, 4. Aufl. 2021, § 75 (S. 1020-1066). - 3. Aufl. 2013, S. 853-897. |
21. | Krankenversicherungsrecht, in: D. Ehlers/M. Fehling/H. Pünder (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht Bd. 3, 4. Aufl. 2021, § 76 (S. 1067-1109). - 3. Aufl. 2013, S. 898-938. |
22. | Vorrang und Vorbehalt der Verfassung, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts Bd. XII, 3. Aufl. 2014, § 263 (s. 293-326). |
23. | Kommentierungen, in J. Berchtold/S. Huster/M. Rehborn (Hrsg.), Kommentar zum Gesundheitsrecht, 2. Aufl. 2018 - § 71 SGB XI (Pflegeeinrichtungen), S. 2886-2891.. Vorauflage: 1. Aufl. 2015 |
24. | Kommentierungen von Art. 3 und Art. 117 Abs. 1 GG, in: W. Kahl/C. Waldhoff/C. Walter (Hrsg.), in: Bonner Kommentar zum Grundgesetz, 202. Aktualisierung (Februar 2020), 525 Seiten. |
25. | Grundlagen des deutschen Infektionsschutzrechts, in: S. Huster/T. Kingreen (Hrsg.), Handbuch Infektionsschutzrecht, 2. Aufl. 2022, Kap. 1 (S. 3-92). - 1. Aufl. 2021, Kap. 1 (S. 3-64). |
26. | Soziale Grundrechte und Solidarit?t in EMRK und Europ?ischer Sozialcharta, in: D. Ehlers/C.-F. Germelmann (Hrsg.), Europ?ische Grundrechte und Grundfreiheiten, 5. Aufl. 2023, § 8.1 (S. 773-784). |
27. | Soziale Grundrechte und Solidarit?t in der Grundrechtecharta, in: D. Ehlers/C.-F. Germelmann (Hrsg.), Europ?ische Grundrechte und Grundfreiheiten, 5. Aufl. 2023, § 8.2 (S. 785-807) = ?berarbeitung von Nr. 4. |
28. | Sozialstaat, in: U. Kischel/H. Kube (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts Bd. II, 2024, § 39 (S. 691-760). |
1. | Die verfassungsrechtliche Problematik des Verj?hrungsgesetzes, Neue Justiz (NJ) 1993, S. 385-392 (gemeinsam mit Bodo Pieroth). | |
2. | Die Bedeutung der gemeinderechtlichen Beanstandung für die Zul?ssigkeit des Kommunalverfassungsstreitverfahrens, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 1995, S. 1337-1343. | |
3. | Das Grundrecht von Ehe und Familie (Art. 6 I GG), Juristische Ausbildung (Jura) 1997, S. 401-408. | |
4. | Schulvielfalt, Elternwille und Bürgerwille, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 1997, S. 756-759. | |
5. | Kinderrechte im Lichte des Verfassungsrechts, Die Kinder?rztliche Praxis 1998, S. 212-219. | |
6. | Die subjektiv-?ffentlichen Rechte des prim?ren Gemeinschaftsrechts, Europarecht (EuR) 1998, S. 263-290 (gemeinsam mit Rainer St?rmer). | |
7. | Die verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Familie am Beispiel des Sonderurlaubs für Beamte, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 1999, S. 852-855. | |
8. | Die Einschl?gigkeit des Art. 141 GG für das Land Brandenburg, in: W. Erbguth/F. Müller/V. Neumann (Hrsg.), Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch, Ged?chtnisschrift für Bernd Jeand'Heur, Berlin 1999, S. 265-279 (gemeinsam mit Bodo Pieroth). | |
9. | Die übergangsrechtliche Stellung von Psychotherapeuten nach der Entscheidung des Zulassungs- und des Berufungsausschusses, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2000, S. 105-108. | |
10. | Berufsbildfixierung und ?bergangsrecht: Die Neuordnung der psychotherapeutischen Versorgung im Lichte der Grundrechte, Vierteljahresschrift für Sozialrecht (VSSR) 2000, S. 1-35. | |
11. | Die Gemeinschaftsgrundrechte, Juristische Schulung (JuS) 2000, S. 857-865. | |
12. | Das Verbot von Weltanschauungs- und Religionsgemeinschaften, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2001, S. 841-846 (gemeinsam mit Bodo Pieroth). | |
13. | Der griechische Rechtsreferendar, Juristische Ausbildung (Jura) 2001, S. 547-553. | |
14. | Zur Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im europ?ischen Binnenmarkt, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2001, S. 3382-3385. | |
15. | Funktionen des Ehegrundrechts am Beispiel des Lebenspartnerschaftsgesetzes, Kritische Vierteljahresschrift (KritV) 2002, S. 219-241 (gemeinsam mit Bodo Pieroth). | |
16. | Die sozialen Sicherungssysteme als Elemente der Daseinsvorsorge in Europa, in: Hrbek, Rudolf/Nettesheim, Martin (Hrsg.), Die Zukunft der Daseinsvorsorge in Europa, Baden-Baden 2002, S. 96-118. | |
17. | Konkurrenzschutz im vertrags?rztlichen Zulassungsrecht. Ein Beitrag zur Reise nach Jerusalem im Gesundheitswesen, Die Verwaltung 36 (2003), S. 33-66. | |
18. | Zur Zul?ssigkeit der reformatio in peius im Prüfungsrecht, Die ?ffentliche Verwaltung (D?V) 2003, S. 1-9. | |
19. | Das Leistungserbringungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem EuGH-Urteil Müller-Fauré/van Riet, Zeitschrift für europ?isches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2003, S. 199-204. | |
20. | Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes, Medizinrecht (MedR) 2004, S. 188-197. | |
21. | Anmerkung zu BSG, B 11 AL 27/02 R, Urteil vom 6. M?rz 2003, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2004, S. 127-128. | |
22. | Anmerkung zu EuGH, Rs. C-322/01 (DocMorris ), Urteil vom 11. Dezember 2003, Zeitschrift für europ?isches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2004, S. 102-105. | |
23. | Familie als Kategorie des Sozialrechts, Juristenzeitung (JZ) 2004, S. 938-948. | |
24. | Theorie und Dogmatik der Grundrechte im europ?ischen Verfassungsrecht, Europ?ische Grundrechte-Zeitschrift (EuGRZ) 2004, S. 570-576. | |
25. | Vergaberechtliche Anforderungen an die sozialrechtliche Leistungserbringung, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2004, S. 659-669. | |
26. | Rechtliche Gehalte sozialpolitischer Schlüsselbegriffe: Vom daseinsvorsorgenden zum aktivierenden Sozialstaat, in: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes (SDSRV) Bd. 52, Aktivierung und Pr?vention - Chancen für Effizienzsteigerung in den Sozialleistungsbereichen. Wiesbaden 2004, S. 7-47. | |
27. | Anmerkung zu EuGH, Rs. C-8/02 - Ludwig Leichtle./.Bundesanstalt für Arbeit, Urteil vom 18. M?rz 2004, Juristenzeitung (JZ) 2005, S. 31-33. | |
28. | Wettbewerb und Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen, Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht, (ZMGR) 2005, S. 163-168. | |
29. | Ein neuer rechtlicher Rahmen für einen Binnenmarkt für Gesundheitsleistungen, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2005, S. 505-512. | |
30. | Anmerkung zu BSG, B 3 KR 16/03 R, Urteil vom 24. November 2004, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2005, S. 661-664. | |
31. | Doppelbelastung und Doppelbefreiung im grenzüberschreitenden Sozialrecht, in: Becker, Ulrich/Sch?n, Wolfgang (Hrsg.), Steuer- und Sozialstaat im europ?ischen Wettbewerb, 2005, S. 239-256. | |
32. | Verfassungsrechtliche Grenzen der Rechtsetzungsbefugnis des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitsrecht, Neue Juristische Wochenzeitung (NJW) 2006, S. 877-880, sowie als Interview in: NJW-Audio-CD/Kassette 4/2006, Nr. 21. | |
33. | Das Gesundheitsrecht im Fokus von Grundfreiheiten, Kartell- und Beihilfenrecht, Gesundheitsrecht (GesR) 2006, S. 193-200. | |
34. | Die grenzüberschreitende Inanspruchnahme und Erbringung von medizinischen Rehabilitationsleistungen, Zeitschrift für europ?isches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2006, S. 210-215. | |
35. | Soziale Selbstverwaltung (in chinesischer Sprache), in: Social Security Studies [China] 1 (2006), S. 155 - 163. | |
36. | Keine neue Frische in der Rechtsprechung zu den Grundfreiheiten: Der EuGH und das aufgebackene Brot, Europ?ische Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2006, S. 488-493. | |
37. | Verfassungsrechtliche Grenzen einer Aufhebung der Ladenschlusszeiten, NVwZ 2006, S. 1221 - 1226 (gemeinsam mit Bodo Pieroth). | |
38. | Vergaberecht und Verfahrensgerechtigkeit in der jugend- und sozialhilferechtlichen Leistungserbringung, Vierteljahresschrift für Sozialrecht (VSSR) 2006, S.379-397. Geringfügig ver?nderte Publikation: Sozialhilferechtliche Leistungserbringung durch ?ffentliche Ausschreibungen, VergabeR 2007, S. 354-366. | |
39. | Verfassungsfragen des Ehegatten- und Familiennachzugs im Aufenthaltsrecht, Zeitschrift für Ausl?nderrecht und Ausl?nderpolitik (ZAR) 2007, S. 13 - 20. | |
40. | Legitimation und Partizipation im Gesundheitswesen - Verfassungsrechtliche Kritik und Reform des Gemeinsamen Bundesausschusses -, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2007, S. 113-121. | |
41. | Soziale und private Krankenversicherung: Gemeinschaftsrechtliche Implikationen eines Ann?herungsprozesses, Zeitschrift für Europ?isches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2007, S. 139-149. Kurzfassung: Die Ann?herung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung aus europarechtlicher Perspektive, Die Ersatzkasse (Ersk) 2007, S. 112-113. | |
42. | Die Universalisierung sozialer Rechte im europ?ischen Gemeinschaftsrecht, Europarecht (EuR) Beiheft 1/2007, S. 43-74. Geringfügig ver?nderte Publikation unter dem gleichen Titel in: T. Giegerich/A. Zimmermann (Hrsg.), Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter, S. 457-464.? | |
43. | Gerichtliche Kontrolle von Kriterien und Verfahren im Gesundheitsrecht, Medizinrecht (MedR) 2007, S. 457-464. | |
44. | Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für Kosten-Nutzen-Bewertungen und Festbetr?ge in der Arzneimittelversorgung, Europarecht (EuR) Beiheft 2/2007, S. 145-168. | |
45. | Prozedurale Anforderungen an die Arzneimittelbewertung durch das Institut für Qualit?t und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und den Gemeinsamen Bundesausschuss, PharmaRecht (PharmaR) 2007, S. 353-364 (gemeinsam mit Susanne Henck). | |
46. | Das Recht der Hochschulmedizin im hochschul-, gesundheits- und verfassungsrechtlichen Reformprozess, Wissenschaftsrecht (WissR) 40 (2007), S. 283-311 (gemeinsam mit Minou Banafsche und Tibor Szabados). | |
47. | Semper reformandum – Das Gesundheitssystem und die Rechtswissenschaft, Blick in die Wissenschaft 19 (2007). Forschungsmagazin der Universit?t Regensburg, S. 59-62. | |
48. | Europarechtliche Kontrollmechanismen bei der Erfüllung des Versorgungsauftrages der gesetzlichen Krankenkassen: in Voith, Wolfgang (Hrsg.), Gesundheitsreform 2007, Rechtliche Bewertung und Handlungsoptionen, Baden-Baden 2008, S. 151-163. | |
49. | Verbot der Religionsgemeinschaft, in: J. Hartmann (Hrsg.), Hausarbeit im Staatsrecht, 4. Aufl. 2015, S. 67-85. Vorauflagen: 1. Aufl. 2008; 2. Aufl. 2011; 3. Aufl. 2015 | |
50. | Einführung der Bürgerversicherung, in: J. Hartmann (Hrsg.), Hausarbeit im Staatsrecht, 4. Aufl. 2020, S. 116-136. Vorauflagen: 1. Aufl. 2008; 2. Aufl. 2011; 3. Aufl. 2015 | |
51. | Gesundheit ohne Gesetzgeber? Verfassungsrechtliche Vorgaben für Verteilungsentscheidungen im Gesundheitswesen, in: T. Kingreen/B. Laux (Hrsg.), Gesundheit und Medizin im interdisziplin?ren Diskurs, 2008, S. 147-178. | |
52. | Das Sozialvergaberecht, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2008, S. 437-444. geringfügig ver?ndert auch in: I. Ebsen (Hrsg.), Vergaberecht und Vertragswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung, 2009, S. 51-71. | |
53. | Sozialrecht – ein verwaltungsrechtliches Utopia? Ortsangaben zur (Wieder-)Entdeckung einer Referenzmaterie des ?ffentlichen Rechts, Die ?ffentliche Verwaltung (D?V) 2008, S. 741-750 (gemeinsam mit Stephan Rixen) | |
54. | Bestand und Reform des Familienleistungsausgleichs in der Sozialversicherung, in: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes (SDSRV) Bd. 57, Familie und Sozialleistungssystem, 2008, S. 71-104. | |
55. | Die Entwicklung des Gesundheitsrechts 2007/2008, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2008, S. 3393-3399. | |
56. | Das Kartellrecht in der Krankenversicherung. L?nderbericht Deutsch-land, in: P. Jabornegg/R, Resch/O. Seewald (Hrsg.), Aktuelle Entwick-lungen in der Krankenversicherung, 2008, S. 75-89. | |
57. | Der Vorschlag der Europ?ischen Kommission für eine Patienten-Richtlinie, Zeitschrift für Europ?isches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2009, S. 107-117. | |
58. | Das Kind X: Verfassungsfragen der anonymen Kindesabgabe, in: Kritische Vierteljahresschrift (KritV) 2009, S. 88-107. | |
59. | Ehe und Familie, in: S. Huster/T. Zintl (Hrsg.), Verfassungsrecht nach 60 Jahren, 2009, S. 58-62. | |
60. | Sozialstaat, in: S. Huster/T. Zintl (Hrsg.), Verfassungsrecht nach 60 Jahren, 2009, S. 172-175. | |
61. | Tarifvertr?ge als Bereichsausnahme des europ?ischen Vergaberechts, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2009, S. 870-876 (gemeinsam mit Bodo Pieroth und Katrin Haghgu). | |
62. | Medizinrecht und Gesundheitsrecht, in: H.-J. Ahrens/C. von Bar/G. Fischer/A. Spickhoff/J. Taupitz (Hrsg.), Medizin und Haftung. Festschrift für Erwin Deutsch zum 80. Geburtstag, 2009, S. 283-296. | |
63. | Die Entscheidung des EuGH zur Bindung der Krankenkassen an das Vergaberecht, Neue Juristische Wochenzeitung (NJW) 2009, S. 2417-2419 sowie als Interview in: NJW-Audio-CD 7/2009. | |
64. | Das Bundesverfassungsgericht und die Generationengerechtigkeit, in: G. Manssen/M.Iachmann/C. Gr?pl (Hrsg.), Nach geltendem Verfassungsrecht. Festschrift für Udo Steiner zum 70. Geburtstag, 2009, S. 392-411. | |
65. | Zur Neuordnung der vertrags?rztlichen Versorgungsstrukturen durch die hausarztzentrierte Versorgung (§ 73b SGB V), in: Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht, (ZMGR) 2009, S. 134-143. (gemeinsam mit Deniz Temizel). | |
66. | Governance im Gesundheitsrecht. Ein Beitrag zur Bedeutung der Refe-renzgebiete für die verwaltungsrechtswissenschaftliche Methodendiskussion, Die Verwaltung 42 (2009), S. 339-375. | |
67. | Zur Auslegung des Tatbestandsmerkmals ?identische Packungsgr??e“ in der sogenannten aut-idem-Regelung des § 129 Abs. 1 S. 2 SGB V, Zeitschrift für das gesamte Apothekenrecht (APR) 2009, S. 113-117 (gemeinsam mit Dr. Reimar Buchner). | |
68. | Neues Sozialrecht nach dem Koalitionsvertrag, Neue Juristische Wochen-schrift (NJW) 47/2009, S. XVI-XVII. | |
69. | Die Entwicklung des Gesundheitsrechts 2008/2009, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2009, S. 3552-3560. | |
70. | Die Europ?isierung sozialer Rechte, in: A. Fischer-Lescano/F. R?dl/C. U. Schmid (Hrsg.), Europ?ische Gesellschaftsverfassung, 2009, S. 129-142. | |
71. | Sch?tzungen ?ins Blaue hinein“: Zu den Auswirkungen des Hartz IV-Urteils des Bundesverfassungsgerichts auf das Asylbewerberleistungsgesetz, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2010, S. 558-562. | |
72. | Die ?bermittlung ?rztlicher Leistungsdaten in der hausarztzentrierten Versorgung, Gesundheitsrecht (GesR) 2010, S. 225-231 (gemeinsam mit Deniz Temizel) | |
73. | Grundrechtsverbund oder Grundrechtsunion? Zur Entwicklung der subjektiv-?ffentlichen Rechte im europ?ischen Unionsrecht, Europarecht (EuR) 2010, S. 338-363. Leicht ver?nderte und gekürzte Fassung unter dem Titel ?Grundfreiheiten und Grundrechte“ auch in: C. Franzius/F. C. Mayer/J. Neyer (Hrsg.), Strukturfragen der Europ?ischen Union, 2010, S. 218-230. | |
74. | Systembildung durch ein lernendes System: Die Gemeinsame Selbstverwaltung und das Bundessozialgericht, Zeitschrift für Medizin- und Gesundheitsrecht (ZMGR) 2010, S. 216-227. | |
75. | Der Krankenkassenwettbewerb zwischen Sozial- und Wettbewerbsrecht, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2010, S. 417-423 (gemeinsam mit Ulrich Becker). | |
76. | Bismarck und Binnenmarkt. Zur Supranationalisierung sozialer Rechte, in: H. Roth (Hrsg.), Europ?isierung des Rechts, 2010, S. 89-102. | |
77. | Die Entwicklung des Gesundheitsrechts 2009/2010, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, S. 3408-3415. | |
78. | Kooperierende Konkurrenten. Zur Bindung der Krankenkassen an das Kartellrecht, Soziale Sicherheit 2010, S. 391-396. | |
79. | Knappheit und Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen, Ver?ffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (VVDStRL) 70 (2011), S. 152-194. | |
80. | Zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes in der gesetzlichen Krankenversicherung, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2011, S. 441-448. | |
81. | Betrieb und Finanzierung von Eigeneinrichtungen durch Krankenkassen, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2011, S. 357-365. | |
82. | Die Entwicklung des Gesundheitsrechts 2010/2011, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2011, S. 3615-3623. | |
83. | ?Die Welt zu Gast in Münster“ – Die 38. Assistententagung 1998 ?Frieden und Recht“ aus Anlass des Westf?lischen Friedensschlusses vor 350 Jahren, in: M. Dalibor u. a. (Hrsg.), Perspektiven des ?ffentlichen Rechts. Festgabe 50 Jahre Assistententagung ?ffentliches Recht, 2011, S. 455-462. (gemeinsam mit Ingo Erberich/Ansgar H?rster/Michael Hoffmann/Hermann Pünder/Rainer St?rmer) | |
84. | Konkurrierende Gastgeber: Die Senate des Bundessozialgerichts im Wettbewerb um Rainer Hess, in: Gemeinsamer Bundesausschuss (Hrsg.), Begegnungen mit Dr. Rainer Hess 2004-2012, 2012, S. 228-229. | |
85. | Das Sozialrecht in den 60er und 70er Jahren, in: M. L?hnig/M. Preisner/T. Schlemmer (Hrsg.), Reform und Revolte, 2012, S. 149-170. | |
86. | Die Entwicklung des Gesundheitsrechts 2011/2012, Neue Juristische Wochenschrift? (NJW) 2012; S. 3614-3622 | |
87. | Staatsangeh?rigkeit als Differenzierungskriterium im Sozialleistungsrecht. Zur Vereinbarkeit von § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB?II mit europ?ischem Unions- und deutschem Verfassungsrecht, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2013, S. 132-139. | |
88. | Anmerkung zu OLG Hamm, Urt. v. 06.02.2013 - I-14 U 7/12 (Auskunftsanspruch des im Wege der heterologen Insemination gezeugten Kindes), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2013, S. 641-643. | |
89. | Die Ver?ffentlichung von Prüfberichten über station?re Pflegeeinrichtungen nach dem neuen bayerischen Pflege- und Wohnqualit?tsgesetz, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2013, S. 846-850. | |
90. | Wunschkind oder Kind nach Wunsch? Verfassungsfragen der beschr?nkten Zulassung der Pr?implantationsdiagnostik (§ 3a ESchG), Juristische Ausbildung (JURA) 2013, S. 632-642. (gemeinsam mit N. Torbohm). | |
91. | Welche gesetzlichen Regelungen empfehlen sich zur Verbesserung des Wettbewerbs der Versicherer im Gesundheitswesen?, in: St?ndige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages Bd. II/1, 2013, S. K9-K62. | |
92. | Ne bis idem: Zum Gerichtswettbewerb um die Deutungshoheit über die Grundrechte, Europarecht (EuR) 2013, S. 446-454. | |
93. | Die Grundrechte des Grundgesetzes im europ?ischen Grundrechtsf?deralismus, Juristenzeitung (JZ) 2013, S. 801-811. | |
94. | Die monistische Einwohnerversicherung als Perspektive für den ?bergang von einer dualen in eine integrierte Krankenversicherungsordnung, Gesundheits- und Sozialpolitik (GuS) 2013, S. 28-35 (gemeinsam mit Jürgen Kühling). | |
95. | Die Entwicklung des Gesundheitsrechts 2012/2013, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2013, S. 3491-3498. | |
96. | Heranrobben an die Europ?ische Verfassungsbeschwerde, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) Editorial Heft 23/2013. | |
97. | Die Unionsgrundrechte, Juristische Ausbildung (JURA) 2014, S. 295-304. | |
98. | Niemals geht man so ganz: Die Altersrückstellungen in der PKV, Gesundheit, Gesellschaft, Wissenschaft (GGW) 2014, S. 16-22. | |
99. | Migration und Sozialleistungen: Rechtliche Anmerkungen zu einem bayerischen Aufreger, Bayerische Verwaltungsbl?tter (BayVBl.) 2014, S. 289-296. | |
100. | Epochen der Europ?isierung des Sozialrechts, in: P. Masuch/W. Spellbrink/U. Becker/S. Leibfried (Hrsg.), Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denkschrift Bundessozialgericht, 2014, S. 313-331. | |
101. | Rule of Law versus Welfare State, in: H. Pünder/C. Waldhoff (Hrsg.), Debates in German Public Law, 2014, S. 97-116. | |
102. | Zurück auf Los: Der Neustart der Mindestmengenregelungen, Gesundheit und Pflege (GuP) 2014, S. 121-126. | |
103. | Die Entwicklung des Gesundheitsrechts 2013/2014, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2014, S. 3345-3352. | |
104. | Die Konnexit?tsrelevanz der Einführung der inklusiven Schule in Niedersachsen, Nieders?chsische Verwaltungsbl?tter (Nds. VBl.) 2014, S. 265-271. | |
105. | Wandel durch Ann?herung: Perspektiven für eine integrierte Krankenversicherungsordnung, in: I. Ebsen/A. Wallrabenstein (Hrsg.), Stand und Perspektiven der Gesundheitsversorgung - Optionen und Probleme rechtlicher Gestaltung, 2014, S. 13-35. | |
106. | Sozialrechtliche Zugeh?rigkeit. Zum Verh?ltnis von Territorialit?ts- und Personalit?tsprinzip im supra- und internationalisierten Sozialstaat, in: L. Jaeckel/B. Zabel/R. Zimmermann (Hrsg.), Grundrechtspolitik und Rechtswissenschaft. Beitr?ge aus Anlass des 70. Geburtstags von Helmut Goerlich, 2014, S. 73-91. | |
107. | Weniger Schutz durch mehr Recht: Der überspannte Parlamentsvorbehalt im Datenschutzrecht. Eine Problemskizze am Beispiel des Gesundheits- datenschutzrechts, Juristenzeitung (JZ) 2015, S. 213-220 (gemeinsam mit Jürgen Kühling). | |
108. | Einführung, in: T. Kingreen/J. Kühling (Hrsg.), Gesundheitsdatenschutzrecht, 2015, S. 25-28. | |
109. | Schlussfolgerungen, in: T. Kingreen/J. Kühling (Hrsg.), Gesundheitsdatenschutzrecht, 2015, S. 440-474; entspricht teilweise Nr. 107. | |
110. | In love with the single market? Die EuGH-Entscheidung Alimanovic zum Ausschluss von Unionsbürgern von sozialen Grundsicherungsleistungen, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2015, S. 1503-1506. | |
111. | Die Entwicklung des Gesundheitsrechts 2014/2015, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2015, S. 3413-3420. | |
112. | Der Abstieg der Grundfreiheiten und der Aufstieg der Unionsgrundrechte, in: M. Kment (Hrsg.), Das Zusammenwirken von deutschem und europ?ischem ?ffentlichen Recht. Festschrift für Hans D. Jarass zum 70. Geburtstag, S. 51-62. | |
113. | Democracy is so overrated (?): Der Gemeinsame Bundesausschuss vor dem Bundesverfassungsgericht, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGB) 1/2016, Editorial. | |
114. | Die Rechtsaufsicht über die Vereinbarung von Vorstandsvergütungen bei den gesetzlichen Krankenkassen, Kranken- und Pflegeversicherung (KrV) 2016, S. 41-50. | |
115. | Die Identit?t der juristischen Person: Die Hobby-Lobby-Entscheidung des U.S. Supreme Court zur Glaubensfreiheit gewinnorientierter Kapitalgesellschaften, Juristenzeitung (JZ) 2016, S. 57-66 (gemeinsam mit Florian M?slein). | |
116. | A Federalist New Deal for a more perfect European Union, Social Science Research Network Februar 2016, ssrn.com/abstract=2731732. | |
117. | Die Eigentumsgarantie (Art. 14 GG), Juristische Ausbildung (JURA) 2016, S. 390-405. | |
118. | Zur verbindlichen Kl?rung von Kodier- und Abrechnungsfragen durch den Bundesschlichtungsausschuss nach § 17c Abs. 3 KHG, Gesundheitsrecht (GesR) 2016, S. 414-419. | |
119. | Mit gutem Willen und etwas Recht: Staatsrechtslehrer in der Flüchtlingskrise, Juristenzeitung (JZ) 2016, S. 887-890. | |
120. | Vereinigte Staaten: Die Europ?ische Union im Lichte der Z?suren des F?deralismus in den USA, Archiv des ?ffentlichen Rechts (A?R) 141 (2016), S. 485-550. | |
121. | Anmerkung zu EuGH. Rs. C-410/14 (Dr. Falk Pharma GmbH ./. DAK-Gesundheit), Urteil v. 2.6.2016, Zeitschrift für europ?isches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2017, S. 35-36. | |
122. | Der Gemeinsame Bundesausschuss vor dem Bundesverfassungsgericht: Das Tor liegt in der Luft, Medizinrecht (MedR) 2017, S. 8-14. | |
123. | Auf halbem Weg von Weimar nach Stra?burg: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im NPD-Parteiverbotsverfahren, Juristische Ausbildung (JURA) 2017, S. 499-511. | |
124. | Recht in der Zwischenschicht: Die juristische Person zwischen grundrechtsgeschützter Freiheit und grundrechtsgebundener Macht, Jahrbuch des ?ffentlichen Rechts der Gegenwart (J?R) 2017, S. 1-39. | |
125. | Und t?glich grü?t das Murmeltier: Die Bürgerversicherung im Wahlkampf, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 8/2017, Editorial. | |
126. | Perspektiven für eine "Jamaika-Krankenversicherungsordnung", in: Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2017, S. 841-847. Unwesentlich ver?nderte Fassung mit dem gleichen Titel auch in: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes (SDSRV) Bd. 67, Gesundheit als Aufgabe des Sozialrechts, 2018, S. 173-189. | |
127. | Ein Sockel für die Europ?ische S?ule sozialer Rechte: Zur Zust?ndigkeit der EU für einen verbindlichen Rechtsrahmen für soziale Grundsicherungssysteme in den Mitgliedstaaten, Soziales Recht 2018, S. 1-15. | |
128: | Einwohnerversicherung "light"? Reformen und Reformoptionen für die Weiterentwicklung der dualen Krankenversicherungsordnung, Kranken- und Pflegeversicherung (KrV) 2018, S. 45-52. | |
129. | Parlamentarische Kontrolle, insbesondere durch Untersuchungsausschüsse, Juristische Ausbildung (JURA) 2018, S. 880-896. | |
130. | Handwerk oder Heilkunde? Zur Zust?ndigkeitsverteilung zwischen Augenoptiker und Arzt für die Refraktionsbestimmung, Gewerbearchiv (GewA) 2018, S. 257-261. | |
131. | Medizin und Standard - Verwerfungen und Perspektiven, Medizinrecht (MedR) 2018, 447-457 (gemeinsam mit Wolfgang Frahm, Christoph Jansen, Christian Katzenmeier, Hans-Friedrich Kienzle, Anna Barbara Lungstras, Hans-Detlef Saeger, Bj?rn Schmitz-Luhn und Christiane Woopen). | |
132. | Kommunen als Tr?gerinnen Medizinischer Vorsorgezentren: Sozial- versicherungs-, kommunal- und wirtschaftsrechtliche Vorgaben, Die ?ffentliche Verwaltung (D?V) 2018, S. 890-901 (gemeinsam mit Jürgen Kühling). | |
133. | Verfassungswidrige Grenzüberschreitung: Die bayerische Grenzpolizei im bundesstaatlichen Niemandsland, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2018, S. 1825-1831(gemeinsam mit Sophie Sch?nberger). | |
134. | Sozialrechtliche Heimat - Soziale Rechte auf und im Aufenthalt, in: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes (SDSRV) Bd. 68, Migration und Sozialstaat, 2018, S. 39-54. | |
135. | Das Europa der Wohlfahrtsstaaten und die Schwierigkeiten eines sozialen Narrativs für die Europ?ische Union, in: C. Franzius/F. C. Mayer/J. Neyer (Hrsg.), Die Neuerfindung Europas. Bedeutung und Gehalte von Narrativen für die europ?ische Integration, 2019, S. 131-146. | |
136. | Durchblick in dicker Luft (Anf?ngerhausarbeit), JURA 2019, 319-329 (gemeinsam mit Andreas Daum). | |
137. | Mehr Staat wagen! Die Aufsicht über den Gemeinsamen Bundesausschuss, Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht (VSSAR) 2019, S. 155-172. | |
138. | Die Wahl der Qual: Sozialwahlen in der Sozialversicherung, Jahrbuch des ?ffentlichen Rechts der Gegenwart (J?R) 67 (2019), S. 139-159. | |
139. | Rechtssicherheit nur für Grundrechtstr?ger? Anmerkungen zu einer wirkm?chtigen Legende im Spiegel der neuen krankenhausrechtlichen Verj?hrungsregelungen, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2019, 449-456. | |
140. | Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information: Verfassungsrechtliche Anmerkungen zu einem organisationsrechtlichen Phantom, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2019, 561-565. | |
141. | Der Anwendungsbereich des Rückwirkungsverbots: Eine verfassungsrechtliche Kontroverse mit Bedeutung für das gesamte Sozialrecht, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2019, 588-592. | |
142. | Zur Reichweite des Diskriminierungsverbots in Art. E der Revidierten Europ?ischen Sozialcharta, Soziales Recht 2020, S. 68-82. | |
143. | Regulierung und Wettbewerb in den Gesundheitsm?rkten, in: Jürgen Kühling/Daniel Zimmer (Hrsg.), Neue Gemeinwohlherausforderungen - Konsequenzen für Wettbewerbsrecht und Regulierung, 2020, S. 223-245. | |
144. | Zur Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen für das Mietpreisrecht bei Wohnraum, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2020, S. 737-743. | |
145. | Subjektiv-?ffentliche Rechte auf Wahrung der Zust?ndigkeitsordnung: Die Entscheidungen des Bundessozialgerichts zur Statusfeststellung nach § 7 a Abs. 1 Satz 2 SGB?IV, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2020, 613-619. | |
146. | Rationales Verfassungsrecht - Das wissenschaftliche Werk von Bodo Pieroth, in: Christoph G?risch/Bernd J. Hartmann/Thorsten Kingreen (Hrsg.), Verfassungsrecht: historisch und dogmatisch, theoretisch und literarisch. Ausgew?hlte Schriften von Bodo Pieroth, Heidelberg 2020, S. 3-35 (gemeinsam mit Christoph G?risch und Bernd J. Hartmann). | |
147. | Why Constitution matters - Verfassungsrechtswissenschaft in Zeiten der Corona-Krise, Juristenzeitung (JZ) 2020, 861-872 (gemeinsam mit Hans-Michael Heinig, Oliver Lepsius, Christoph M?llers, Uwe Volkmann und Hinnerk Wi?mann). | |
148. | Das Studium des Verfassungsrechts in der Pandemie, Juristische Ausbildung (JURA) 2020, 1019-1035. | |
149. | Das gute alte Grundgesetz und wir Nachkonstitutionellen, Der Staat 59 (2020), 195-226. | |
150. | Verfassungsrechtliche Zul?ssigkeit exklusiver Tarif?ffnungsklauseln. Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der negativen Koalitionsfreiheit, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2021, 1-8. | |
151. | The times they are changing: Als Reisen noch die Gesundheit f?rderte. Die EuGH-Entscheidung "WO" zur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, Zeitschrift für europ?isches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2021, 171-175. | |
152. | Ein modernes Vergütungssystem für eine integrierte Krankenversicherungsordnung, Monitor Versorgungsforschung 04/2021, 72-75. | |
153. | Impfung von Jugendlichen: Politik oder Wissenschaft?, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) Editorial Heft 17/2021. | |
154. | Der demokratische Rechtsstaat in der Corona-Pandemie, NJW 2021, 2766-2771. | |
155. | Langsames "Ausschleichen", Neue Juristische Wochenschrift (NJW) Editorial Heft 47/2021. | |
156. | Die laufende ?berwachung von Betrieben im Rahmen des hilfsmittelrechtlichen Pr?qualifizierungsverfahrens (§ 126 Abs. 1a SGB V), Medizinrecht (MedR) 2021, 1058-1064. | |
157. | Verfassungsfragen einer Versicherungspflicht gegen Elementarsch?den an Wohngeb?uden, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2022, 598-605. | |
158. | Leitbild-Trojaner in der Familienf?rderung, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2022, 807-813. | |
159. | Die Ausgestaltung von Grundrechten, Juristenzeitung (JZ) 2022, 961-970 (gemeinsam mit Ralf Poscher). | |
160. | Der freiheitliche Sozialstaat und seine Feinde. Die Entscheidungen des Bundessozialgerichts zum Ausschluss einer Jugendorganisation einer politischen Partei von der Erbringung von Teilhabeleistungen, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2022, 716-722 (gemeinsam mit Veronika Mayer, Marje Mülder und Anna Rambach). | |
161. | Das Recht auf Leben und k?rperliche Unversehrtheit. Bedeutungsdimensionen und Wandlungen eines Grundrechts, in: Klaus Günther/Uwe Volkmann (Hrsg.), Freiheit oder Leben? Das Abw?gungsproblem der Zukunft, 2022, S. 103-123. | |
162. | Der verfassungsrechtliche Schutz der Mobilit?t, Juristische Ausbildung (JURA) 2023, 43-56. | |
163. | Der verfassungsrechtliche Schutz des Lebens, in: J?rg Skriebeleit/Winfried Helm (Hrsg.), Verdr?ngt. Die Erinnerung an die nationalsozialistischen "Euthanasie-Morde", 2023, S. 244-248. | |
164. | Reform der ambulanten ?rztlichen Vergütung: Befund, Gesundheitsrecht (GesR) 2023, 621-625. | |
165. | 50 Jahre Grundfreiheiten: Die EuGH-Entscheidung Dassonville im Kontext, Juristische Ausbildung (JURA) 2024, 673-682. | |
166. | Prospektiver Schutz des sozialen Staats, in: G. Kirchhof/D. Wolff (Hrsg.), Zukunftsicherndes Verfassungsrecht, 2024, S. 173-191. | |
167. | Freiheitsrechte in der Gesundheitskrise: Staatliche Vernunfthoheit gegen individuelle Unvernunft?, Medizinrecht (MedR) 2024, 697-703. | |
168. | Zugang zu Recht in au?ergew?hnlichen medizinischen Notsituationen. Eine Fallstudie, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2024, 505-511 (gemeinsam mit Simon Pschorr). | |
169. | Der infektionsschutzrechtliche Entsch?digungsanspruch (§ 56 IfSG) bei beh?rdlichen Ma?nahmen gegen symptomlos infizierte Arbeitnehmer, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2025, 16-23. | |
170. | Der krankenversicherungsrechtliche Status von Saisonarbeitenden in der Landwirtschaft, Soziales Recht (SR) 2025 Heft 2 (i.E.). | |
171. | Niemals geht man so ganz: Zum 50. Geburtstag des Radikalenbeschlusses des Bundesverfassungsgerichts, Juristische Ausbildung (JURA) 2025, 485-501. |
1. | Huster, Stefan: Rechte und Ziele, Nordrhein-Westf?lische Verwaltungsbl?tter (NWVBl) 1994, S. 479-480. |
2. | Weber, Claus: Der assoziationsrechtliche Status Drittstaatsangeh?riger in der Europ?ischen Union, Zeitschrift für Ausl?nderrecht (ZAR) 1997, S. 148. |
3. | D?ring, Matthias: Frauenquoten und Verfassungsrecht, Der Staat 1998, S. 152-156. |
4. | Schweitzer, Kerstin: Der Gleichberechtigungssatz - neue Form, alter Inhalt?, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 1999, S. 484-486. |
5. | Langer, Thomas: Monopole als Handlungsinstrumente der ?ffentlichen Hand, Archiv des ?ffentlichen Rechts (A?R) 1999, S. 716-719. |
6. | Giesen, Richard: Die Vorgaben des EG-Vertrages für das Internationale Sozialrecht, Vierteljahresschrift für Sozialrecht (VSSR) 1999, S. 246-248. |
7. | Lecheler, Helmut/Gundel, J?rg: ?bungen im Europarecht, Juristische Ausbildung (Jura) 2000, S. 335. |
8. | Schnapp, Friedrich/Wigge, Peter: Handbuch des Vertragsarztrechts, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2002, S. 589-590. |
9. | Borrmann, Alexandra: Der Schutz der Berufsfreiheit im deutschen Verfassungsrecht und im europ?ischen Gemeinschaftsrecht, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 2003, S. 386-387. |
10. | Fuchs, Maximilian, Kommentar zum Europ?ischen Sozialrecht, Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2003, S. 188 und Zeitschrift für europ?isches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2003, S. 189-190. |
11. | Szczekalla, Peter: Die sogenannten grundrechtlichen Schutzpflichten im deutschen und europ?ischen Recht, Europarecht (EuR) 2003, S. 960-962. |
12. | Pitschas, Christian: Die v?lkerrechtliche Verantwortlichkeit der Europ?ischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten, Archiv des V?lkerrechts (AVR) 2004, S. 265-267. |
13. | Stra?mair, Stefan: Der besondere Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 3 S. 2 GG, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 2004, S. 492-493. |
14. | Dreier, Horst: Grundgesetz. Kommentar Band I, 2. Aufl. 2004, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2004, S. 306. |
15. | Pl?tscher, Stefan: Der Begriff der Diskriminierung im Europ?ischen Gemeinschaftsrecht, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 2004, S. 1286-1287. |
16. | Riedel, Eibe: Die Universalit?t der Menschenrechte. Philosophische Grundlagen - Nationale Gew?hrleistungen - Internationale Garantien, Archiv des ?ffentlichen Rechts (A?R) 2005, S. 328-330. |
17. | Schroth, Ulrich/K?nig, Peter/Gutmann, Thomas/Oduncu, Fuat: Transplantationsgesetz. Kommentar, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2005, S. 588. |
18. | Schultz, Alexander: Das Verh?ltnis von Gemeinschaftsgrundrechten und Grundfreiheiten des EGV, Europarecht (EuR) 2005, S. 684-686. |
19. | Mühl, Axel: Diskriminierung und Beschr?nkung, Europarecht (EuR) 2005, S. 809-811. |
20. | Rixen, Stephan: Sozialrecht als ?ffentliches Wirtschaftsrecht, Juristenzeitung (JZ) 2006, S. 246. |
21. | Eichenhofer, Eberhard/Abig, Constanze: Zugang zu steuerfinanzierten Sozialleistungen nach dem Staatsangeh?rigkeitsprinzip?, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2006, S. 604. |
22. | Welti, Felix: Behinderung und Rehabilitation, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2006, S. 481-482. |
23. | Dettling, Heinz-Uwe: Gesundheits?konomie und Gesundheitsrecht, Arzneimittel und Recht 2006, S. 160. |
24. | von Mangoldt, Hermann/Klein, Friedrich/Starck, Christian: Kommentar zum Grundgesetz Bd. 2 (Art. 20-82 GG), 5. Aufl. 2005, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2006, S. 678. |
25. | Schnapp, Friedrich/Wigge, Peter: Handbuch des Vertragsarztrechts, 2. Aufl. 2006, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2006, S. 2311-2312. |
26. | Seeringer, Stefanie: Der Gemeinsame Bundesausschuss nach dem SGB V, Gesundheitsrecht (GesR) 2006, S. 575-576. |
27. | Kropp, Sabine/Gomèsz, Ricardo: Sozialraum Europa - Sozialpolitik in der erweiterten Europ?ischen Union. Ein Werkstattbericht, Die ?ffentliche Verwaltung (D?V) 2007, S. 86-87. |
28. | Dreier, Horst: Grundgesetz. Kommentar Bd. II (Art. 20-82), Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2007, S. 26. |
29. | Fahlbusch, Katja: Ambulante ?rztliche Behandlung in Europa, Europarecht (EuR) 2007, S. 413-415. |
30. | Wallerath, Maximilian: Fiat iustitia – Recht als Aufgabe der Vernunft. Festschrift für Peter Krause zum 70. Geburtstag, 2006, Die ?ffentliche Verwaltung (D?V) 2007, S. 758. |
31. | Kern, B.-R./E. Waldle/K.-P. Schroeder/C. Katzenmeier (Hrsg.), Humaniora. Medizin – Recht – Geschichte. Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag, 2006, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2007, S. 3262-3263. |
32. | Frenz, Walter, Handbuch Europarecht Bd. 3 (Beihilfe- und Vergabe-recht), Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2007, S. 482. |
33. | Sachs, Michael (Hrsg.), Grundgesetz. Kommentar, 4. Aufl. 2007, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 20/2008, S. 1431-1432. |
34. | Schmidt am Busch, Birgit, Die Gesundheitssicherung im Mehrebenensystem, Die Verwaltung 2008, S. 614-616. |
35. | Dreier, Horst: Grundgesetz. Kommentar Band III, 2. Aufl. 2008, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2009, S. 272. |
36. | Heinig, Hans-Michael: Der Sozialstaat im Dienst der Freiheit, Die ?ffentliche Verwaltung (D?V) 2009, S. 328-329. |
37. | Schenkel, Jan-Erik, Sozialversicherung und Grundgesetz, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2009, S. 563-564. |
38. | Frenz, Walter, Handbuch Europarecht Bd. 4 (Europ?ische Grundrechte), Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2009, S. 620. |
39. | Sachs, Michael (Hrsg.), Grundgesetz. Kommentar, 5. Aufl. 2009, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2009, S. 1216. |
40. | von Arnauld, Andreas/Musil, Andreas (Hrsg.), Strukturfragen des Sozialverfassungsrechts, Die ?ffentliche Verwaltung (D?V) 2010, S. 142. |
41. | Weber, Hermann, Juristens?hne als Dichter, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, S. 747. |
42. | Huster, Stefan/Kaltenborn, Markus (Hrsg.), Krankenhausrecht, 2010, Medizinrecht (MedR) 2010, S. 815. |
43. | Stern, Klaus/Becker, Florian (Hrsg.), Grundrechte-Kommentar, 2010, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2011, S. 135-136. |
44. | Frenz, Walter, Handbuch Europarecht Bd. 6 (Institutionen und Politiken), Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2011, S. 499. |
45. | Plettner, Susanne, Vertragswettbewerb in der GKV unter wettbewerbsrechtlichen Aspekten, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2011, S. 934-935. |
46. | Brosius-Gersdorf, Frauke, Demografischer Wandel und Familienf?rderung, Juristenzeitung (JZ) 2012, S. 39-40. |
47. | Stewen, Susanne, Die Entwicklung des allgemeinen Freizügigkeitsrechts der Unionsbürger und seiner sozialen Begleitrechte, Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 2012, S 827-828. |
48. | Iliopoulos-Strangas, Julia (Hrsg.), Soziale Grundrechte in Europa, Der Staat 2012, S. 284-285. |
49. | Frenz, Walter, Handbuch Europarecht Bd. 1 (Europ?ische Grundfreiheiten), 2. Auflage 2012, Neue Zeitschrift für Sozialrecht (NZS) 2012, S. 503. |
50. | Denkhaus, Wolfgang, Gesundheitsm?rkte im Mehrebenensystem, Die Verwaltung 46 (2013), S. 135-136. |
51. | Keilpflug, Michael, Demokratieprinzip und Ethikkommissionen in de medizinischen Forschung, Juristenzeitung (JZ) 2013, S. 675. |
52. | Sodan, Helge, Handbuch des Sozialversicherungsrechts, 2. Auflage 2014, MedR 2014, S. 350. |
53. | Klatt, Matthias, Die praktische Konkordanz von Kompetenzen. Entwickelt anhand der Jurisdiktionskonflikte im europ?ischen Grundrechtsschutz, Juristenzeitung (JZ) 2015, S. 302. |
54. | Eliantonio, Maria u. a., Standing up for Your Right(s) in Europe. A Comparative Study on Legal Standing (Locus Standi) before the EU and Member States' Courts, Common Market Law Review 52 (2015), S. 1721-1722. |
55. | Holzner, Thomas, Konsens im Allgemeinen Verwaltungsrecht un in der Demokratietheorie. Untersuchungen zur Ph?nomenologie gruppenpluraler Konsensverwaltung unter besonderer Berücksichtigung des Sozialrechts als Referenzgebiet, Die Verwaltung 50 (2017). |
56. | Schnapp, Friedrich E./Wigge, Peter (Hrsg.), Handbuch des Vertragsarztrechts, 3. Aufl. 2017, in Medizinrecht (MedR) 2017, S. 756. |
57. | Katzenmeier, Christian/Jansen, Christoph, GKV-Unterstützung bei Behandlungsfehlerverdacht, in: Medizinrecht (MedR) 2018, S. 444-445 |
58. | von Koppenfels-Spies, Katharina, Sozialrecht 2018, in: Juristenzeitung (JZ) 2018, S. 1037. |
59. | Katzenmeier, Christian (Hrsg.), Medizin - Recht - Wissenschaft. Festschrift für Dieter Hart, 2020, in: Medizinrecht (MedR) 2021, S. 316-317. |
60. | Brunk, Luise, Interessenausgleich im Vertragsarztrecht, 2021, in: Gesundheitsrecht (GesR) 2022, S. 475-476. |
61. | Gebhard, Friederike, Impfpflicht und Grundgesetz, 2022, in: Gesundheitsrecht (GesR) 2023, S. 270-271. |
62. | Kie?ling, Andrea, Das Recht der ?ffentlichen Gesundheit, 2023, in Medizinrecht (MedR) 2023, S. 679-698. |
63. | Vander Stichelen, Claire, Der Grundrechtsschutz von positiver und negativer Freiheit, 2023, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2023, i.E. |
64. | Munaretto, Lino, Der Vorbehalt des M?glichen, in: Juristenzeitung (JZ) 2023, i.E. |
1. | Diskussionsbeitrag, VVDStRL 64 (2005), S. 287f. | |
2. | Diskussionsbeitrag, in: Okko Behrends/Eva Schumann (Hrsg.), Gesetzgebung, Menschenbild und Sozialmodell im Familien- und Sozialrecht, 2008, S. 124f. | |
3. | Diskussionsbeitrag, VVDStRL 68 (2009), S. 361f. | |
4. | Fraglicher Wettbewerb, Süddeutsche Zeitung vom 3. Juni 2013, S. 18 (gemeinsam mit Peter Schramm). | |
5. | Diskussionsbeitrag, in: St?ndige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.), Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages Bd. II/2, 2013, S. K155-K158. | |
6. | Gru?wort, in: H. Roth (Hrsg.), Symposium "50 Jahre Schumann'sche Formel", 2014, S. 13-18. | |
7. | Freizügigkeit vertr?gt keine Engstirnigkeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. Dezember 2014. | |
8. | Die Stunde der europ?ischen Legislative, in: Legal Tribune Online (lto) v. 19.2.2015; unwesentlich ver?nderte Fassung auch in Berliner Online-Beitr?ge zum Europarecht Nr. 100; griechische ?bersetzung: το Σ?νταγμα 1-2/2015, S. 3-6. | |
9. | Bodo Pieroth zum 70. Geburtstag (gemeinsam mit Christoph G?risch und Bernd Hartmann), Juristenzeitung (JZ) 2015, S. 616-617. | |
10. | Weltanschauungen, ohne die Welt anzuschauen, Mittelbayerische Zeitung vom 12.1.2016, S. 4. | |
11. | Was Müttern zusteht, Süddeutsche Zeitung v. 5.11.2016, S. 5. | |
12. | Angstklauseln und Schwarze-Peter-Gesetzgebung: Der Kindergeldgesetz- entwurf des BMF, Verfassungsblog 2017/03/14. | |
13. | Es lebe die Republik!, Verfassungsblog 2017/11/28. | |
14. | Auf den Bundestag kommt es an, Süddeutsche Zeitung vom 1.12.2017, S. 2 (entspricht teilweise Nr. 13). | |
15. | Mamma Mia. Das Bundessozialgericht zum Nachteilsausgleich für Kinder- erziehungszeiten, Legal Tribune Online (lto) v. 23.03.2018 | |
16. | H?herer Rentenbeitrag für Kinderlose?, Publik Forum 23/2018, S. 8 | |
17. | Klar Verfassungswidrig. Die bayerische Grenzpolizei im verfassungsrechtlichen Niemandsland, Süddeutsche Zeitung vom 11.2.2019, S. 2. | |
18. | Editorial 40 Jahre JURA (1979-2019), in JURA 1/2019 (gemeinsam mit Nikolaus Bosch, Martin Eifert, Nina Nestler, Jens Petersen, Anne R?thel und Michael Stürner). | |
19. | Das "Respektierte-Rentner-Gesetz". Zur Diskussion über die Verfassungsm??igkeit der Grundrente, Verfassungsblog 2019/10/19. | |
20. | Whatever it takes? Der demokratische Rechtsstaat in Zeiten von Corona, Verfassungsblog, 2020/3/20. | |
21. | Der infizierte Rechtsstaat, tageszeitung (taz) vom 26.3.2020 (gemeinsam mit Stefan Huster und Uwe Volkmann). | |
22. | Wie lange noch?, Mittelbayerische Zeitung vom 28.3.2020. | |
23. | Der R-Faktor der Juristen ist das GG, Legal Tribune Online (lto) v. 23.5.2020. | |
24. | Die Parlamente in der Pandemie. Es bleibt so verfassungswidrig wie es ist, Legal Tribune Online (lto) v. 21.10.2020. | |
25. | Ist das Kunst? Dann kann das weg!, Verfassungsblog, 2020/04/11. | |
26. | Keine Priorit?t für die Rechtswissenschaft: Als Rechtsgrundlage einer Impfpriorisierung dürfte die Corona-Impfverordnung vor den Verwaltungs_ gerichten schwerlich Bestand haben, Verfassungsblog 2021/2/02 (gemeinsam mit Andrea Kie?ling und Anna Leisner-Egensperger). | |
27. | Sonderregime ohne Ende? Ein Jahr Corona-Pandemie - zur Rolle der Verfassung und Verfassungsrechtswissenschaft in der Krise, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.2.2021. | |
28. | Geht's raus und spielt's Fu?ball, Verfassungsblog 2021/7/04. | |
29. | Gefahrenabwehr statt Impfzwang? Freiheit für alle oder Freiheit für niemand?,? Legal Tribune Online (lto) v. 2.8.2021. | |
30. | Epedemie ohne epidemische Lage, Verfassungsblog 2021/10/22. | |
31. | Pandemiepolitik On Fire? Anmerkungen zu Franz Mayer, Verfassungsblog 2021/11/14. | |
32. | Whatever it takes II? Der Gesetzentwurf zur Impfpflicht ab 18, Verfassungsblog 2022/2/15. | |
33. | Corona-Pl?ne der Bundesregierung: Ein Fortsetzungsroman mit Schwachstellen, Legal Tribune Online (ito) v. 11.8.2022 | |
34. | Gesundheitsrecht: Konsolidierung, Kontexte, Konflikte - und eine Kongratulation, Gesundheitsrecht.blog 2023/1/9. | |
35. | Jenseits der Pandemie, Verfassungsblog 2023/7/3. | |
36. | Vom Chancentod zur Chance: Ein wahlrechtlicher Vorschlag zur Güte, Verfassungsblog 2023/3/07. | |
37. | Der Sozialstaat nach dem Schuldenbremse-Urteil: Die H?he des Bürgergeldes ist nicht beliebig, Legal Tribune Online (lto) v. 7.12.2023. | |
38. | Sperrwirkungen der Sperrklausel. Ein Lernstück aus Brandenburg, Verfassungsblog 2024/10/01. | |
39. | Didaktische Aufbereitung ausbildungsrelevanter Rechtsprechung a) 2014 ?? - Januar: (1) BVerfG, Beschl. v. 11.07.2013, 2 BvR 2302/11 und ?? - Februar: (1) BVerfG, Beschl. v. 17.7.2013, 1 BvR 3167/08 (Allgemeines ?? - M?rz: (1) BVerfG, Beschl. v. 2.7.2013 - 1 BvR 1751/12 (Meinungsfreiheit; ?? - April: (1) EuGH, Urt. v. 3.10.2013, C-583/11 P (Nichtigkeitsklage gegen? ? - Mai: (1) BVerfG, Urt. v. 17.12.2013, 1 BvR 3139/08 (Braunkohletagebau? ? - Juni: (1) BVerfG, Beschl. v. 17.12.2013, 1 BvL 6/10 (Verfassungswidrigkeit ?- Juli: (1) BVerfG, Beschl. v. 14.01.2014, 2 BvE 13/13, 2 BvR 2728/13 u. a. - August: (1) EuGH, Urt. v. 8.4.2014, C-293 und C 594/12 (Unvereinbarkeit ?- September: (1) BVerfG, Beschl. v. 13.7.2013 – 2 BvR 2815/11 (Entkleidung ? - Oktober: (1) BVerwG, Urt. V. 27.2.2014, 2 C 1/13 (Streikverbot für ? - November: (1) BVerfG, Beschl. v. 3.3.2014, 1 BvR 1128/13 (Ver?ffent- ? - Dezember: (1) BVerfG, Beschl. v. 24.6.2014, 1 BvR 2926/13 b) 2015 ?? - Januar: (1) BVerwG, Urt. v. 26.2.2014, 6 C 1/13 (Verlegung einer ?? - Februar: (1) EuGH, Urt. v. 12.6.2014 – C-156/13 (Vereinbarkeit der Unter- ?? - M?rz: (1) OVG Lüneburg, Urt. v. 24.2.2014, 11 LC 228/12 (Heranziehung ?? - April: (1) OVG Lüneburg, Urt. v. 4.3.2014, 11 LC 228/12 (Auskunfts- ?? - Mai: (1) EGMR, Urt. v. 17.4.2014, 5709/09 (Vereinbarkeit eines ?? - Juni: (1) BVerG, Beschl. v. 3.9.2014, 1 BvR 3353/13 (Aberkennung des ?? - Juli: (1) (BVerfG, Beschl. v. 27.1.2015, 1 BvR 471/10 (Verletzung der ? - August: (1) BVerfG, Urt. v. 20.6.2014, 1 BvR 980/13 (Versammlung auf ? - September: (1) BVerfG, Beschl. v. 15.10.2014 - 2 BvR 920/14 (Strafbarkeit ?- Oktober: (1) BVerfG, Beschl. v. 22.1.2015 - 2 BvR 278/11 (Religionsangabe - November: (1) BVerfG, Beschl. v. 26.6.2014, 1 BvR 278/11 ("Bullen raus!"- - Dezember: (1) VG Münster, Beschl. v. 24.9.2014, 9 L 617/14 (Recht- c) 2016 - Januar: (1) BVerwG, Urt. v. 19.2.2015, 1 C 13/14 (L?schung einer Such- - Februar: (1) BVerfG, Urt. v. 21.4.2015, 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12 - M?rz: (1) BGH, Urt. v. 16.4.2015, III ZR 333/13 (Amtshaftung wegen - April: (1) OLG Dresden, Urt. v. 26.08.2015, 1 U 321/15 (Amtshaftung wegen - Mai: (1) EuGH, Urt. v. 14.4.2015, C-409/13 (Befugnis der Kommission zur - Juni: (1) OVG Lüneburg, Beschl. v. 1.12.2015, 11 ME 230/15 - Juli: (1) EuGH, Urt. v. 12.11.2015, C-198/14 1 BvR 471/10 (Vereinbarkeit - August: (1) BVerfG, Beschl. v. 24.7.2015, 1 BvR 2501/13 (Identit?tsfest- - September: (1) EuGH, Urt. v. 4.5.2016, Rs. C-547/14 (Vereinbarkeit der EU- - Oktober: (1) BVerfG, Urt. v. 21.6.2016, 2 BvR 2728/13 u. a. (Vereinbarkeit - November: (1) BVerfG, Beschl. v. 29.6.2016, 1 BvR 1015/15 (Vereinbarkeit - Dezember: (1) BayVerfGH, Urt. v. 27.1.2016, Vf 106-VI-14 (Anordnung der d) 2017 - Januar: (1) OVG Koblenz, Urt. v. 24.1.2016, 7 A 11108/14 OVG (Polizeiliche - Februar: (1) OVG Bautzen, Urt. v. 7.7.2015, 4 A 12/14 (Auskunftsanspruch - M?rz: (1) EuGH, Urt. v. 19.10.2016, Rs. C-148/15 (Unvereinbarkeit der - April: (1) BVerfG, Beschl. v. 9.5.2016, 1 BvR 2202/13 (Verletzung der - Mai: (1) EuGH, Urt. v. 21.12.2016, Rs. C-203/15 Unvereinbarkeit der - Juni: (1) BVerfG, Beschl. v. 21.9.2016, 2 BvL 1/15 (Verfassungswidrigkeit - Juli (1) VGH München, Beschl. v. 13.9.2016, 4 ZB 14.2209 (Zulassung zu - August: (1) BVerfG, Beschl. v. 18.10.2016, 1 BvR 354/11 (Vereinbarkeit - September: (1) BVerfG, Beschl. v. 7.3.2017, 1 BvR 1314/12 (Vereinbarkeit - Oktober: (1) BVerfG, Urt. v. 11.7.2017, 1 BvR 1571/15 u. a. (Vereinbarkeit - November: (1) OVG Lüneburg, Urt. v. 17.5.2017, 11 KN 105/16 - Dezember: (1) VGH München, Beschl. v. 20.12.2016, 4 CE.16.1939 e) 2018 - Januar: (1) BVerfG, Beschl. v. 18. 7. 2017, 2 BvR 859/15 u. a. (Vorlage- - Februar: (1) StGH Hessen, Urt. v. 10. 5. 2017, P. St. 2545 (Verh?ltnis - M?rz: (1) VGH Mannheim, Urt. v. 29. 8. 2017, 10 S 30/16 (Befreiung von - April: (1) BGH, Urt. v. 7. 9. 2017, III ZR 71/17 (Schmerzensgeld für Verletz- - Mai: (1) OVG Lüneburg, Beschl. v. 2.3.2017, 10ME 4/17 (Kommunales - Juni: (1) VG Aachen, Beschl. v. 10.1.2017, 4 L 968/16 und OVG Münster, - Juli: (1) OVG Münster, Urt. v. 17.2.2017, 15 A 1676/15 (Zuwendungen an - August: (1) BVerfG, Urt. v. 19.12.2017, 1 BvL §/14 (Partielle Unver- - September: (1) BVerwG, Urt. v. 25.10.2017 - 6 C 46/16 (Faktischer Eingriff - Oktober: (1) EuGH, Urt. v. 17.4.2018, ECLI:EU:C:2018:257 (Beschr?nktes - November: (1) BVerfG, Beschl. v. 21.3.2018, 1 BvF 1/13 (Vereinbarkeit von - Dezember: (1) EGMR (gro?e Kammer), Urt. v. 23.2.2017 - 43395/09 f) 2019 - Januar: (1) OVG Bremen, Urt. v. 21. 2. 2018 – 2 LC 139/17 (Gebühren- - Februar: (1) OVG Münster, Beschl. v. 15. 3. 2018, 15 A 1211/16 - M?rz: (1) BVerwG, Urt. v. 13. 6. 2018, 10 C 8/17 (Vereinbarkeit eines - April: (1) OLG Braunschweig, Beschl. v. 31. 8. 2018, 1 W 114/17 - Mai: (1) OVG Lüneburg, Beschl. v. 26. 6. 2018, 10 ME 265/18 - Juni: (1) EuGH, Urt. v. 22. 1. 2019, ECLI:EU: 2019:43 (Unvereinbarkeit - Juli: (1) BVerfG, Beschl. v. 13.7.2018, 1 BvR 1474/12 (Verfassungsrechtliche - August: (1) BVerfG, Beschl.v. 18.2.2019, 1 BvR 2556/17 (Verfassungs- - September: (1) BVerwG, Urt. v. 26.4.2018, 3 C 24.16 (Erstattungsanspruch - Oktober: (1) BlnVerfGH, Beschlüsse v. 16.1.2019, VerfGH 15/17 und 50/17 - November: (1) EuGH, Urt. v. 13.6.2019, ECLI:EU:C:2019:497 (Europarechts- - Dezember: (1) BayVerfGH, Entsch. v. 29.10.2018, Vf. 21-VII-17 g) 2020 - Januar: (1) BVerfG, Beschl. v. 18.7.2019, 1 BvL 1/18 u. a. (Verfassungs- - Februar: (1) BVerwG, Beschl. v. 3.5.2019, 6 B 149/18 (Durchsetzung einer - M?rz: (1) BVerwG, Urt. v. 29.03.2019, 9 C 4/18 (Gebührenpflicht für - April: (1) BVerfG, Urt. v. 5.11.2019, 1 BvL 7/16 (Partielle Verfassungs- - Mai: (1) OVG Lüneburg, Urt. v. 29.11.2019, 11 LC 606/18 (Heranziehung - Juni: (1) OVG Koblenz, Beschl. v. 12.6.2019, 10 B 10515/19 (Burkiniverbot - Juli: (1) BayVerfGH, Entsch. v. 3.12.2019, Vf. 7-VIII-17 (Partielle Verfassung- - August: (1) BVerwG, Urt. v. 12.12.2019 - 8 C 8.19 (Fehlende Grundrechts- - September: (1) OVG Lüneburg, Urt. v. 10.10.2019, 11 LB 108/18 (Heran- - Oktober: (1) BVerfG, Beschl. v. 17.4.2020, 1 BvQ 37/20 sowie BVerfG, - November: (1) BVerfG, Urt. v. 5.5.2020, 2 BvR 859/15 u. a. (Verfassungs- - Dezember: (1) BayVerfGH, Entsch. v. 16.7.2020, Vf. 32-IX-20 h) 2021 - Januar: (1) BVerwG, Urt. v. 27.2.2020, 3 C 11/18 (Aufwendungsersatz eines - Februar: (1) BVerfG, Beschl. v. 19.6.2020, 1 BvR 842/17 (Verfassungs- - M?rz: (1) VGH München, Beschl. v. 24.11.2020, 20 NE 20.2605 - April: (1) BVerfG, Beschl. v. 18.8.2020, 1 BvQ 82/20 (Fehlende Grund- - Mai: EuGH, Urt. v. 17.12.2020, ECLI:EU:C:2020:1031 (Unionsrechtliche - Juni: (1) OVG Münster, Urt. v. 17.11.2020, 15 A 3460/18 (Auskunftsrechte - Juli: (1) BVerfG, Beschl. v. 14.1.2021, 1 BvR 2853/19 (Entziehung des - August: (1) BVerfG, Beschl. v. 10.02.2021, 2 BvL 8/19 (Verfassungs- - September: (1) EuGH, Urt. v. 25.03.2021, II ZR 122/16, C, 565/19 P - Oktober: (1) BVerfG, Beschl. v. 3.3.2021, 2 BvR 1746/18 (Durchsuchung von - November: (1) OVG Hamburg, Urt. v. 18.8.2020, 4 Bf 160/19 (Durch- - Dezember: (1) EuGH, Urt. v. 3.6.2021, EU:C:2021:430 (Altersgrenze für i) 2022 - Januar: (1) VGH Mannheim, Urt. v. 3.5.2021, 1 S. 512/19 (Rechtm??igkeit - Februar: (1) OVG Münster, Beschl. v. 30.9.2021, 15 B 1529/21 (Recht- - M?rz: (1) EGMR, Urt. v. 16.2.2021, 23922/19 (Kündigung eines Arztes - April: (1) BVerfG, Beschl. v. 19.11.2021, 1 BvR 781/21 u.a. - Mai: (1) BayVerfGH, Entsch. v. 10.6.2021, Vf. 25-VII-21 (Verfassungs- - Juni: (1) EGMR, Urt. v. 13.7.2021, 40792/10 (Konventionsrechtliche - Juli: (1) EuH, Urt. v. 12.5.2021, C-505/19 - WS/BRD (Anwendungsbereich - August: (1) OVG Hamburg, Urt. v. 31.1.2022, 4 Bf 10/21 (Anlasslose - September: (1) VGH Mannheim, Urt. v.2.2.2022, 12 S. 4089/20 (Rechts- - Oktober: (1) EGMR, Urt. v. 25.1.2022, Nr. 29907/16 (Diskriminierung - November: (1) BVerwG, Urt. v. 9.12.2021 - 4 C 3/20 (Klagebefugnis der - Dezember: (1) OVG Saarlouis, Urt. v. 31.5.2022 - 2 c319/20 (Keine hin- j) 2023 - Januar: (1) EuGH, Urt. v. 22.2.2022, ECLI:EU:C:2022:99 (RS) (Vorrang des - Februar: (1) BVerwG, Beschl. v. 8.4.2022, 6 B 17/21 (Aufnahme eines - M?rz: (1) VGH Mannheim, Urt. v. 25.8.2022, 1 S, 3575/21 (Versammlungs- - April: (1) EGMR, Urt. v. 11.10.2022, 29443/20 - Spinu (Weigerung, einem - Mai: (1) BVerfG, Beschl. v. 29.9.2022, 1 BvR 2380/21 u. a. (Versto? des - Juni: (1) OVG Münster, Beschl. v. 14.11.2022, 15 B 893/22 (?u?erungs- - Juli: (1) StGH Bremen, Urt. v. 9.6.2022, St.1/21 (Versagung der - August: (1) BVerfG, Beschl. v. 1.2.2023, 1 BvL 7/18 (Gesetz zur Bek?mpfung - September: (1) VG Düsseldorf, Urt. v. 13.9.2022, 14 K 7125/21 (Ersatz- - Oktober: (1) EGMR, Urt. v. 31.1.2023, 76888/17 (Y/Frankreich) (Keine - November: (1) BVerwG, Urt. v. 22.11.2022, 3 CN 2.21 (Rechtswidrigkeit der - Dezember: (1) VG Frankfurt, Beschl. v. 24.4.2023, 7 L 1055/23.F. (Anspruch k) 2024 - Januar: (1) StGH Brem, Urt. v. 9.5.23 - St.1/22 (Verfassungswidrigkeit der - Februar: (1) BayVerfGH, Entsch. v. 14.6.2023, Vf. 15-VII-18 (Polizeilicher - M?rz: (1) EuGH, Urt. v. 13.7.2023 - C-615/20 (Verpflichtung der polnischen - April: (1) BVerfG, Urt. v. 31.10.2023, 2 BvR 900/22 (Wiederaufnahme des - Mai: (1) (LVerfG LSA, Urt. v. 21.08.2023 - LVG 20/22 (Ordnungsma?nahme - Juni: (1) BVerfG, Urt. v. 23.01.2024, 2 BvB 1/19 (Ausschluss der Partei - Juli: (1) BVerfG, Beschl. v. 06.02.2024, 2 BvE 6/23 u. 2 BvR 994/23 - August: (1) EuGH, Urt. v. 2.09.2023, ECLI:EU:C:2023:684 - Juan - September: (1) BVerfG, Urt. v. 09.04.2024 - 1 BvR 2017/21 (Unvereinbarkeit - Oktober: (1) LVerfG LSA, Urt. v. 13.12.2023, LVG 30/22 (Besetzung einer - November: (1) OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 4.4.2024 - OVG 6 B 18/22 - Dezember: (1) OVG Magdeburg, Beschl v. 19.3.2024, 3 M 35/24 (l) 2025 - Januar: (1) EuGH, Urt. v. 30.4.2024, ECLI:EU:C:2024:370 - La Quadrature - Februar: (1) VG Ansbach, Beschl. v. 4.7.2024, AN4 E 24.1196 (Geltung - M?rz: (1) BGH, Beschl. v. 29.10.2024 - 1 StR 382/24 (Gehilfenvorsatz - April: (1) BVerfG, Beschl. v. 23.9.2024, 1 BvL 9/21 (Verfassungsm??ig- ??? | |
1. | Kinderrechte im Lichte des Verfassungsrechts, am 26. 4. 1997 auf dem Kinderp?diatrischen Kongress ?Für Kinder“ im Kloster Seeon. | |
2. | Berufs- und verfassungsrechtliche Aspekte des neuen Psychotherapeutengesetzes, am 4. 8. 1999 auf der Fachtagung der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes Nordrhein-Westfalen ?Aktuelle Fragen des Gesundheits- und Heilberufsrechts“ in der Justizakademie Recklinghausen. | |
3. | Die sozialversicherungsrechtliche Stellung von Psychotherapeuten nach dem neuen Psychotherapeutengesetz, am 7. 10. 1999 auf Einladung der Münsterischen Sozialrechtsvereinigung in Münster. | |
4. | Die sozialen Sicherungssysteme als Elemente der Daseinsvorsorge in Europa, am 6. 7. 2001 auf Einladung des Europ?ischen Zentrums für F?deralismusforschung in Tübingen. | |
5. | Die Menschenrechte nach der Charta der Grundrechte und in der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europ?ischen Gemeinschaften, am 21. 3. 2002 in der Europ?ischen Rechtsakademie in Trier. | |
6. | Europ?isches Gemeinschaftsrecht und deutscher Sozialstaat, am 29. 4. 2002 auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Gera. | |
7. | Die Leitentscheidungen des EuGH im Bereich der Leistungserbringung in der gesetzlichen Krankenversicherung, am 29. 4. 2003 auf der Bonner Studienkreiskonferenz ?Die gesetzlichen Krankenkassen im Wettbewerb“ auf Einladung des Zentrums für Europ?ische Integrationsfor-schung (ZEI). | |
8. | Das Konzept des aktivierenden Sozialstaates als Leitbild der Sozialpolitik, am 25. 9. 2003 auf der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes in Bremen. | |
9. | Wettbewerbsrechtliche Aspekte des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes, am 13. 11. 2003 auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht in Berlin. | |
10. | Die Grundrechte im Entwurf über eine Verfassung für Europa, am 13. 5. 2004 auf dem Symposium "Vom Vertrag zur Verfassung? - Der Konventsentwurf in der Analyse" in Weimar. | |
11. | ?Ihr Kinderlein kommet“. Familie als Kategorie des Sozialrechts. ?ffentliche Antrittsvorlesung an der Universit?t Regensburg am 18. 6. 2004. | |
12. | Vergaberechtliche Anforderungen an die sozialrechtliche Leistungserbringung, am 30. 9. 2004 auf der Tagung ?Vergaberecht im Umbruch“ an der Bucerius Law School Hamburg. | |
13. | Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen im Krankenhausrecht, am 1. 10. 2004 auf dem 1. Forum Krankenhausmanagement an der Hochschule Wismar. | |
14. | Die Menschenrechte nach der Charta der Grundrechte und in der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europ?ischen Gemeinschaften, am 22. 10. 2004 in der Europ?ischen Rechtsakademie in Trier. | |
15. | Die Bedeutung der europ?ischen Grundfreiheiten für das deutsche Gesundheitswesen, am 5. 11. 2004 am Institut für Europ?ische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt. | |
16. | Doppelbelastung und Doppelbefreiung im grenzüberschreitenden Sozialrecht, am 4. 12. 2004 auf dem Symposium "Steuer- und Sozialstaat im europ?ischen Wettbewerb", am Max-Planck-Institut für ausl?ndisches und internationales Sozialrecht in München. | |
17. | Wettbewerb und Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen, am 23. 6. 2005 auf dem 18. Kongress der Deutschen Opthalmochirurgen im Messezentrum Nürnberg. | |
18. | Das Kind im Verfassungsrecht, am 28. 9. 2005 im Kinderzentrum München. | |
19. | Gesundheit ohne Gesetzgeber? Legitimationsdefizite im Gesundheitswesen am Beispiel des Krankenversicherungs- und des Transplantationsrechts, am 13. 10. 2005 an der Medizinischen Fakult?t der Universit?t Regensburg. | |
20. | Familie und Sozialversicherung, am 22. 11. 2005 auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung in Berlin. | |
21. | Soziale Selbstverwaltung, am 25. 11. 2005 an der Volksuniversit?t Peking. | |
22. | Das Gesundheitsrecht im Fokus von Grundfreiheiten, Kartell- und Beihilfenrecht, am 25. 2. 2006 auf der 1. Medizinischen Jahrestagung des Deutschen Anwaltsinstituts in Wiesbaden. | |
23. | Die grenzüberschreitende Inanspruchnahme und Erbringung von medizinischen Rehabilitationsleistungen, am 14. 3. 2006 auf dem 15. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung Bund, Ober- und Mittelfranken sowie der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften in Bayreuth. | |
24. | Vergaberecht und Verfahrensgerechtigkeit in der Jugend- und Sozialhilfe, am 27. 4. 2006 auf der Fachtagung ?Vergaberechtliche Strukturen im Sozialwesen“ an der Ruhr-Universit?t Bochum. | |
25. | Anh?rung als Einzelsachverst?ndiger im Innenausschuss des Deutschen Bundestages, Nachzugsbeschr?nkungen im Ausl?nderrecht, am 15. 5. 2006 in Berlin. | |
26. | Die Menschenrechte nach der Charta der Grundrechte und in der Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europ?ischen Gemeinschaften, am 18. 5. 2006 in der Europ?ischen Rechtsakademie in Trier. | |
27. | Die europ?ische Sozialbürgerschaft, am 4. 7. 2006 in der Universit?t Hamburg (Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik). | |
28. | Vergaberechtliche Anforderungen an Beschaffungen im Sozialhilferecht, am 23. 9. 2006 auf den Speyerer Vergaberechtstagen an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. | |
29. | Der Gemeinsame Bundesausschuss als krankenhausrechtlicher Akteur, am 16. 11. 2006 auf dem 2. Symposium Krankenhaus und Recht im Deutschen Herzzentrum München. | |
30. | Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für Festbetr?ge und Nutzenbewertungen im Arzneimittelrecht, am 2. 12. 2006 auf der Tagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht "Arzneimittel im europ?ischen Binnenmarkt". | |
31. | Die Gegenwelt des Sonntags, Kanzelrede in der Neupfarrkirche in Regensburg am 14. 1. 2007 auf Einladung der evangelischen Studentengemeinde. | |
32. | Gesundheit ohne Gesetzgeber? - Zur Legitimation von Verteilungsentscheidungen im Gesundheitswesen, am 25. 1. 2007 im Rahmen der Ringvorlesung ?Gesundheit und Medizin im interdisziplin?ren Diskurs“ an der Universit?t Regensburg. | |
33. | Transsektorale Versorgungskonzepte als neuer Steuerungsansatz im Gesundheitswesen, am 13. 2. 2007 auf dem 39. Kontaktseminar des Deutschen Sozialrechtsverbandes in Kassel. | |
34. | Neue Steuerung im Gesundheitsrecht, am 24. 2. 2007 im Zürcher Kreis, Universit?t G?ttingen. | |
35. | Europarechtliche Kontrollmechanismen bei der Erfüllung des Versorgungsauftrages der gesetzlichen Krankenkassen, am 14. 3. 2007 bei den 10. Marburger Gespr?chen zum Pharmarecht. | |
36. | Die Unternehmenseigenschaft gesetzlicher Krankenkassen, am 25. 4. 2007 bei den 6. Berliner Gespr?chen zum Gesundheitsrecht. | |
37. | Die soziale Abfederung des europ?ischen Binnenmarktes durch EG und Mitgliedstaaten, am 25. 4. 2007 am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universit?t Kiel. | |
38. | Gerichtliche Kontrolle von Kriterien und Verfahren im Gesundheitsrecht, am 27. 4. 2007 auf der vom Gemeinsamen Bundesausschuss, dem Institut für Qualit?t und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen und dem Institut für Gesundheits- und Medizinrecht (Universit?t Bremen) veranstalteten Tagung ?Die Rechtsverfassung der Bewertung von Leistungen durch den Gemeinsamen Bundesausschuss und das Institut für Qualit?t und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen“ in Berlin. | |
39. | Wahltarife in der gesetzlichen Krankenversicherung, am 24. 9. 2007 auf der Klausurtagung der Versichertenvertreter des Verwaltungsrates des AOK-Bundesverbandes in Waldheim (Sachsen). | |
40. | Berücksichtigung der Kindererziehung bei der Beitragsgestaltung im Sozialversicherungsrecht (Vortrag sowie Streitgespr?ch mit Prof. Dr. Franz Ruland), am 11. 10. 2007 auf der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes in Ingolstadt. | |
41. | Leistungserbringung unter den Bedingungen des Wettbewerbs, am 19. 10. 2007 bei den 8. Berliner Gespr?chen zum Gesundheitswesen in Berlin. | |
42. | Europarechtliche Implikationen der Gesundheitsreform, am 7. 12. 2007 auf der von den Versicherungsforen Leipzig veranstalteten Tagung ?Strategische Handlungsoptionen in der Krankenversicherung“ in Leipzig. | |
43. | Kartellrecht und Krankenversicherung, am 25. 1. 2008 bei den 10. Deutsch-?sterreichischen Sozialrechtsgespr?chen (Universit?ten Passau und Linz) auf Schloss Neuburg. | |
44. | Fairness und Transparenz als vergaberechtsunabh?ngige Pflichten bei der Auswahl von Vertragspartnern, am 10. 4. 2008 am Institut für Europ?ische Gesundheitspolitik und Sozialrecht der Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt. | |
45. | Sozialstaat und Dritter Sektor, am 29. 4. 2008 beim Workshop ?Wohlfahrt zwischen Markt und Staat“ an der Friedrich Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg. | |
46. | Die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens im europ?ischen Binnenmarkt, am 7. 5. 2008 auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft zur F?rderung gesundheitspolitischer Belange in K?ln. | |
47. | Rechtsgrundlagen, Rechtsfolgen und Rechtspraxis der anonymen Geburten und Babyklappen, Anh?rung beim Deutschen Ethikrat am 23. 10. 2008 in Berlin. | |
48. | Die Europ?isierung sozialer Rechte, am 14. 11. 2008 auf der vom Zentrum für Europ?ische Rechtspolitik (Universit?t Bremen) veranstalteten Tagung ?Europ?ische Gesellschaftsverfassung“. | |
49. | Zur Neuordnung der vertrags?rztlichen Versorgungsstrukturen durch die hausarztzentrierte Versorgung (§ 73b SGB V), am 12. 3. 2009 auf dem Sym-posium der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht ?Ver?nderte Versor-gungsstrukturen in der haus?rztlichen Versorgung“ in Berlin. | |
50. | Leitung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe ?Organisation und Finanzierung der Rentenversicherung“, am 27. und 28. 4. 2009 beim Deutsch-Chinesischen Rechtsstaatsdialog in Shenzhen. | |
51. | Die haus?rztliche Versorgung (§ 73b SGB V) als neues Steuerungsmodell in der vertrags?rztlichen Versorgung, am 3. 7. 2009 auf dem Workshop ?Selektivvertr?ge nach §§ 73a bis c SGB V – Perspektiven der gemeinsamen Selbstverwaltung?“ am Institut für Gesundheits- und Medizinrecht an der Universit?t Bremen. | |
52. | Integration und Legitimation durch soziale Gleichheitsrechte, am 6. 10. 2009 im Arbeitskreis Europ?isches Verfassungsrecht auf der 69. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer an der Karl-Franzens-Universit?t Graz. | |
53. | Soziale Grundrechte in der Globalisierung, am 6. 11. 2009 auf dem Symposium ?Sozialstaat und soziale Grundrechte in der Globalkrise“ an der Universit?t Ma |