Im Wintersemester 2024/25 haben gleich drei Studierende den Best Paper Award gewonnen. Frau stud. iur. Marzella Delonge und Frau stud. iur. Emma Loewe erhielten die Auszeichnung für die beiden besten Abschlussklausuren zur Vorlesung Polizei- und Sicherheitsrecht. Herr stud. iur. Michael K?ckeis konnte im Seminar zum Parlamentsrecht überzeugen. Seine Seminararbeit hat er zum Thema ?Schuldet der Gesetzgeber mehr als das Gesetz? Zur Frage von Begründungspflichten im Gesetzgebungsverfahren“ verfasst. Die Auszeichnung ist mit einer Urkunde sowie einem Buchpreis aus der Studienliteratur der Nomos Verlagsgesellschaft verbunden. Mehr zum Best Paper Award finden Sie unter www.go.ur.de/bestpaperaward.
Im Sommersemester 2025 bietet der Lehrstuhl für ?ffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Verwaltungswissenschaften vom 07. Juli bis 10. Juli 2025 eine Exkursion nach Leipzig an. Uns geht es um zweierlei: Zum einen m?chten wir einen Einblick in die Berufsfelder im ?ffentlichen Recht, die Juristinnen und Juristen offenstehen, er?ffnen. Zum anderen werden wir ein besonderes Augenmerk auf das Klimaschutzrecht, Stadtplanung und seine Durchsetzung legen, vor Ort in den Kommunen, aber auch darüber hinaus. Dazu werden werden wir das Bundesverwaltungsgericht besuchen, an einer mündlichen Verhandlung teilnehmen und uns mit der Architektur des Geb?udes befassen. Wir lernen die Stromb?rse EEX kennen, h?ren von der Stadt Leipzig über die St?dteplanung nach den Wenden 1990 und heute, und wir sehen uns die Anwaltskanzleien Luther und Maslaton an. Dank der gro?zügigen Unterstützung durch die Fakult?t für Rechtswissenschaft der Universit?t Regensburg k?nnen wir die Reise nennenswert bezuschussen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 9. Mai, wie in unserer Einladung beschrieben.
Die Fakult?t für Rechtswissenschaft der Universit?t Regensburg hat Professor Hartmann mit dem Lehrpreis ausgezeichnet. Ausweislich der studentischen Evaluationen war ?Schreiben(d) lernen - Sprache und Stil im rechtswissenschaftlichen Studium und der Dissertation“ die beste professorale Lehrveranstaltung des Wintersemesters 2024/25.
Die Habilitationsschrift von Professor Hartmann ist ab sofort Open Access verfügbar. ??ffentliches Haftungsrecht. ?konomisierung – Europ?isierung – Dogmatisierung“ nimmt sich mit dem Amts- und Staatshaftungsrecht ein verrufenes Rechtsgebiet vor, chaotisch und zersplittert, ein ?Flickenteppich“ und ein ?Durcheinander“ zugleich. Das muss nicht so bleiben. Eine neue Dogmatik ist m?glich. Die Habilitationsschrift unterbreitet einen solchen Vorschlag. Der Einheitsanspruch, ?konomisch informiert und unionsrechtlich inspiriert, berücksichtigt die Konvergenzen, die im herk?mmlichen Staatshaftungsrecht zu beobachten sind, und nimmt Vorwürfe der Sach- und Zeitwidrigkeit auf, die gegen das überkommene Staatshaftungsrecht erhoben werden. Die Abhandlung ist preisgekr?nt: Die Universit?t Münster hat ihr den Universit?tspreis zur F?rderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses verliehen, die Juristische Studiengesellschaft zu Münster den Habilitationspreis. ??ffentliches Haftungsrecht“ ist auf den Seiten des Mohr Siebeck Verlags frei zug?nglich, allerorten und ohne weitere Kosten!
Im aktuellen Beitrag der Lernchance Sprache und Stil ?Reales und Irreales“ kl?rt Prof. Dr. Joachim Jahn über den richtigen Gebrauch der Konjunktive I und II auf. Der Autor, Mitglied der NJW-Chefredaktion und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) a.D., steuerte bereits die 16. Lernchance bei, welche die?Zeichensetzung als Wegweiser und Stilmittel?behandelt. Zum 17. Beitrag "Reales und Irreales" geht es?hier?entlang. Alle weiteren Lernchancen finden Sie stets unter?www.go.ur.de/sprachestil.
Die Dissertation von Professor Hartmann ist ab sofort Open Access verfügbar. ?Volksgesetzgebung und Grundrechte“ er?rtert das Verfahren der Volksgesetzgebung, das mittlerweile alle L?nder der Bundesrepublik kennen. Hartmann unternimmt in der Abhandlung den Versuch, auf den verschiedenen Stufen des Volksgesetzgebungsverfahrens jeweils zu bestimmen, ob die Bürger (grundrechtsgebunden) Staatsgewalt ausüben oder (grundrechtsberechtigt) Freiheit ausleben. Die Rechtswissenschaftliche Fakult?t Münster hat die Dissertation mit dem Harry-Westermann-Preis 2004 (1. Platz) ausgezeichnet. Sie k?nnen ?Volksgesetzgebung und Grundrechte“ über die Internetseite des Verlags Duncker und Humblot abrufen, von