Lebenslauf
Name: Mielke
Vorname: Bettina
Geboren am 17.03.1965 in Deggendorf
Verheiratet
Schulischer Werdegang:
Grundschule: Regensburg (1971 bis 1975)
Gymnasium: Albert-Magnus-Gymnasium Regensburg (1975 bis 1984)
Studium und Promotion:
Studium der Linguistischen Informationswissenschaft und der Germanistik an der Universit?t Regensburg (1984 bis 1990)
Magister Artium: Mai 1990
Studium der Rechtswissenschaft an der Universit?t Regensburg (1985 bis 1987 und 1990 bis 1993)
Erstes Staatsexamen: Februar 1993
Rechtsreferendariat (1993 bis 1995)
Zweites Staatsexamen: August 1995
Promotion (Dr. jur.): M?rz 1998 (Tag der mündlichen Prüfung)
Beruflicher Werdegang:
1986 bis 1988: Studentische Hilfstkraft am Fachgebiet Linguistische Informationswissenschaft der Universit?t Regensburg
1990 bis 1991: Wissenschaftliche Angestellte beim Fachgebiet Linguistische Informationswissenschaft
1993 bis 1995: Nebenberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Prozessrecht und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Schumann)
1995 bis 1997: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Prozessrecht und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Schumann)
1997 bis 1999: Staatsanwaltschaft Regensburg
1997 bis 1998:?Nebenberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Prozessrecht und Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Schumann)
1999 bis 2001: Bayerisches Staatsministerium der Justiz
2001 bis 2005: Richterin am Landgericht Regensburg (Zivilkammer)
2005 bis 2012: Hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiterin für Rechtsreferendare (seit 2010 als RinOLG)
2012 bis 2019: Vorsitzende Richterin am Landgericht (zun?chst als Vorsitzende einer kleinen Strafkammer und einer Handelskammer, seit 2013 Vorsitzende einer gro?en Strafkammer, ab 2018 zus?tzlich Vorsitzende einer Wirtschaftsstrafkammer)
2019 bis 2024: Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Nürnberg (Vorsitzende eines Familiensenats, Vorsitzende des Schiffahrtobergerichts, Referentin für Ehef?higkeitszeugnisse und Auslandsrechtshilfe; Vorsitzende eines Zivilsenats und Senats für Baulandsachen, seit 2023 zus?tzlich für Finanzsachen)
Seit 2024: Pr?sidentin des Landgerichts Ingolstadt
Sonstige T?tigkeiten:
Seit 2008: Güterichterin am LG Regensburg und dortige Mediationsbeauftragte, seit 2020 Güterichterin am OLG Nürnberg und LG Nürnberg-Fürth
Seit 2012: Vorsitzende des Bezirksrichterrats beim Oberlandesgericht Nürnberg
Seit 2020: Leiterin der Abteilung für Rechtsreferendare und Juristische Statsprüfungen am OLG Nürnberg, Vertreterin des ?rtlichen Prüfungsleiters
Seit 2021: Mitglied im Netzwerk Frauen in Führung; Mitglied der Arbeitsgruppe 1 (Kommunikation - Kontakt/Gespr?che mit StMJ) und der Arbeitsgruppe 2 (Kommunikation - FiF-Newsletter-etc.); Engagement im Mentoring-Programm als Mentorin und durch Vorschlag einer Mentee
2022: Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "KI und algorithmische Systeme in der Justiz" zur Ausarbeitung des Grundlagen
2022: Mitwirkung bei der Entwicklung des neuen Berufsfelds "IT-Recht und Legal Tech" im juristischen Vorbereitungsdienst in Bayern
Ver?ffentlichungen:
Monographien
Aufs?tze/Zeitschriftenbeitr?ge:
Bettina Mielke, Legal Tech im Rechtsreferendariat: Wie Bayern digitale Kompetenzen für den Beruf vermittelt, Legal Tech-Magazin, ffi Verlag, 16. Mai 2023
Bettina Mielke, Elektronisches Basisdokument -?oder: Wie lange gibt es den Tatbestand noch?, Rethinking Law, Hef 3/2023, S. 41 ff.
Bettina Mielke, Law goes digital: Lehrkonzepte zur Digitalisierung -?vom Grundstudium bis zum Referendariat, in: Mareike Schmidt, Hans-Heinrich Trute (Hrsg.), Lehre der Digitalisierung in der Rechtswissenschaft (Tagungsband), Reihe Recht und Digitalisierung, Nomos, 2023, S. 229-248
Christoph Althammer/Jens Bauer/Victoria B?hm/Jakob Fehle/Bettina Mielke/Christian Wolff: Das Basisdokument geht ins Reallabor: Zur Evaluation des Einsatzes bei Gericht, in: Erich Schweighofer, Jakob Zanol, Stefan Eder (Hrsg.): Rechtsinformatik als Methodenwissenschaft des Rechts, Tagungsband des 26. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2023, S. 159-168
Victoria B?hm/Alexander Gebhard/Bettina Mielke/Christian Wolff: Technikakzeptanz für Legal Tech am Beispiel des Basisdokumentes für den strukturierten Parteivortrag, in: Erich Schweighofer, Jakob Zanol, Stefan Eder (Hrsg.): Rechtsinformatik als Methodenwissenschaft des Rechts, Tagungsband des 26. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2023, S. 169-178
Bettina Mielke, Legal Tech im Strafrecht, online-Publikation, Legal Tech-Magazin, ffi Verlag, 10. Januar 2023
Bettina Mielke, Das elektronische Basisdokument, Zwischenruf, DRiZ 2022, 479
Bettina Mielke/Christian Wolff: Entwicklung eines digitalen Basisdokuments, in: Erich Schweighofer, Ahti Saarenp??, Stefan Eder, Jakob Zanol, Felix Schmautzer, Franz Kummer (Hrsg.): Recht DIGITAL -?25 Jahre IRIS, Tagungsband des 25. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2022, S.?205-214
Bettina Mielke/Christian Wolff: Der strukturierte Parteivortrag im Zivilprozess, in: Erich Schweighofer, Ahti Saarenp??, Stefan Eder, Jakob Zanol, Felix Schmautzer, Franz Kummer (Hrsg.): Recht DIGITAL — 25 Jahre IRIS, Tagungsband des 25. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2022, S. 195-204
Bettina Mielke/Christian Wolff: M?glichkeiten und Perspektiven der Korpuslinguistik für die Analyse von Rechtstexten, Der Wirtschaftsführer für junge Juristen 2022, Sprache und Recht. Auf dem Weg zur Digitalisierung, 13-17
Silke Glo?ner/Bettina Mielke/Thomas Strau?: Virtuelle Lehrangebote: Erfahrungen mit der OnlineAusbildung im Rechtsreferendariat, Der Wirtschaftsführer für junge Juristen, 2021/2022, 28-29
Bettina Mielke/Christian Wolff: Wieviel Tech steckt in Legal Tech? ?berlegungen zur automatisierten Rechtsdurchsetzung, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp??, Stefan Eder, Philip Hanke (Hrsg.): Cybergovernance, Tagungsband des 24. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2021, S. 103-110
Bettina Mielke/Christian Wolff: Korpuslinguistik in der Rechtswissenschaft. Eine webbasierte Analyseplattform für EuGH-Entscheidungen, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp??, Stefan Eder, Philip Hanke (Hrsg.): Cybergovernance, Tagungsband des 24. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2021, S. 111-119
Bettina Mielke/Christian Wolff: Datenethik für verantwortungsvolle Digitalisierung: Probleme, Perspektiven, Politik, in: Erich Schweighofer, Walter H?tzendorfer, Franz Kummer, Ahti Saarenp?? (Hrsg.): Verantwortungsbewusste Digitalisierung, Tagungsband des 23. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2020, S. 65-72
Bettina Mielke/Christian Wolff: Der lange Weg zum Studium der Rechtsinformatik: Wie gestaltet man ein Legal Tech-Curriculum, in: Erich Schweighofer, Walter H?tzendorfer, Franz Kummer, Ahti Saarenp?? (Hrsg.): Verantwortungsbewusste Digitalisierung, Tagungsband des 23. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2020, S. 387-395
Bettina Mielke/Christian Wolff: Ein Jahr Visualisierung in der richterlichen Praxis, in: Justice - Justiz Giustizia 2019, Nr. 3 (2019)
Bettina Mielke/Caroline Walser Kessel/Christian Wolff: Einsatz von Visualisierungen -?Juristische Berufe im Vergleich, in: Justice - Justiz - Giustizia 2019, Nr. 3 (2019)
Bettina Mielke/Caroline Walser Kessel/Christian Wolff: The Use of Legal Visualization by Legal Professionals, in: Abstracts of the XXXVlth International Congress on Law and Mental Health, edited by David. N. Weisstub, 496-97. Rom: International Academy of Law and Mental Health, 2019
Bettina Mielke/Christian Wolff: Smart Contracts und das Internet of Things. Aktuelle Entwicklungen, rechtliche und technische Perspektiven, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp?? (Hrsg.): Internet of Things, Tagungsband des 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2019, S. 255-264
Maike Schmargendorf/Hans-Martin Schuller/Daniel Dengler/Bettina Mielke/Christian Wolff: Legal Tech in der Praxis: Entwicklung eines Vertragsgenerators, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp?? (Hrsg.): Internet of Things, Tagungsband des 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2019, S. 289-298
Anna-Maria Auer/Pascale Berteloot/Bettina Mielke/Christina Schikora/Thomas Schmidt/Christian Wolff: Stilometrie in der Rechtslinguistik. Nutzung korpuslinguistischer Verfahren für die Analyse deutschsprachiger Urteile, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp?? (Hrsg.): Internet of Things, Tagungsband des 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2019, S. 375-384
Bettina Mielke/Caroline Walser Kessel/Christian Wolff: Rechtsvisualisierung in der juristischen Arbeitspraxis — Eine empirische Studie, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp?? (Hrsg.): Internet of Things, Tagungsband des 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2019, S. 545-552
Bettina Mielke/Christian Wolff: ?Klar ist der ?ther und doch von unergründlicher Tiefe" Smart Contracts als interdisziplin?res Problem, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp??, Burkhard Schafer (Hrsg.): Datenschutz / Legal Tech, Tagungsband des 21. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2018, S. 139-148
Pascale Berteloot/Bettina Mielke/Christian Wolff: Deutsches, ?sterreichisches, europ?isches Deutsch? Deutschsprachige Fassung von Urteilen des europ?ischen Gerichtshofs im Vergleich, in: Erich?Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp??, Burkhard Schafer (Hrsg.): Datenschutz / Legal Tech, Tagungsband des 21. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2018, S. 319-324
Bettina Mielke/Caroline Walser Kessel/Christian Wolff: Visualisierung in der richterlichen Praxis, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp??, Burkhard Schafer (Hrsg.): Datenschutz / Legal Tech, Tagungsband des 21 . Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2018, S. 461-468
Bettina Mielke/Christian Wolff: Tagebuchstudie zum Einsatz von Visualisierungen in der richterlichen Praxis, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Ahti Saarenp??, Burkhard Schafer (Hrsg.): Datenschutz / Legal Tech, Tagungsband des 21 . Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2018, S. 469-766
Bettina Mielke/Christian Wolff: E-Justice, Justiz 3.0 und Legal Tech - eine Analyse. Jusletter IT, 18. Mai 2017, S. 1-22
Bettina Mielke/Christian Wolff: Trend Mining IRIS: 20 Jahre Entwicklung der Rechtsinformatik, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer, Christoph Sorge (Hrsg.): Trends und Communities der Rechtsinformatik, Tagungsband des 20. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2017, S. 199-208
Bettina Mielke/Caroline Walser Kessel/Christian Wolff: 20 Jahre Rechtsvisualisierung — Bestandsaufnahme und Storytelling, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer, Christoph Sorge (Hrsg.): Trends und Communities der Rechtsinformatik, Tagungsband des 20. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2017, S. 377-386
Bettina Mielke/Christian Wolff: ?sterreichische und Deutsche Gerichtsentscheidungen im Sprachvergleich, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer, Georg Borges (Hrsg.): Netzwerke, Tagungsband des 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2016, S. 129-138
Bettina Mielke/Christian Wolff: Error in Persona, pVV und c. i. c. in Song und Video: Zur inhaltlichen und formalen Vielfalt juristischer Videos, in: In Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer, Georg Borges (Hrsg.): Netzwerke, Tagungsband des 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2016, S. 389-398
Colin Sippl/Manuel Burghardt/Christian Wolff/Bettina Mielke: Korpusbasierte Analyse ?sterreichischer Parlamentsreden, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer, Georg Borges: (Hrsg.): Netzwerke, Tagungsband des 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2016, S.?139-148
Bettina Mielke/Christian Wolff: Justiz und digitale ?ffentlichkeit: Aufbau und Analyse eines Twittercorpus zum Thema Justiz, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer (Hrsg.): Kooperation, Tagungsband des 18. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2015, S. 281-290
Tamara Hahn/Bettina Mielke/Christian Wolff: Visualisierungsformate für Rechtsinformationen: Versuch einer Klassifikation mit Hilfe des Multimedia-Standards ISO 1491 5-3, in: Bernhard Bergmans (Hrsg.): Rechtslehre, Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2013/2014, 201 5, S. 65-84
Bettina Mielke/Christian Wolff: Gerichtsverfahren und der Strukturwandel der ?ffentlichkeit durch digitale Medien, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer (Hrsg.): Transparenz, Tagungsband des 17. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2014, S. 273-282
Tamara Hahn/Bettina Mielke/Christian Wolff: Klassifikation von Darstellungsformen in der Rechtsvisualisierung, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer (Hrsg.): Transparenz, Tagungsband des 17. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2014, S. 491-502
Bettina Mielke/Christian Wolff: ?sterreichisch-Deutsche Rechtssprache kontrastiv. Eine corpuslinguistische Analyse, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer (Hrsg.): Abstraktion und Applikation, Tagungsband des 16. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2013, S. 377-384
Bettina Mielke/Christian Wolff: Juristische Lehrcomics -?Anforderungen und M?glichkeiten, in: Erich Schweighofer, Franz Kummer, Walter H?tzendorfer (Hrsg.): Abstraktion und Applikation, Tagungsband des 16. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2013, S. 393-402
Bettina Mielke/Christian Wolff: Ausbildungskonzepte zur Verbesserung juristischer Informationskompetenz, in: Erich Schweighofer (Hrsg.): Transformation juristischer Sprachen, Tagungsband des 15. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2012, S. 73-81
Bettina Mielke/Christian Wolff: Virtuelle Forschungsumgebungen im Bereich der Rechtswissenschaft: Ein Anforderungsprofil, in: Jusletter IT 24, [Beitrag zum 14. Internationalen Rechtsinformatik Symposium IRIS 2011, Salzburg]
Bettina Mielke/Christian Wolff: Wie sieht man das Recht? Blickanalyse von Rechtsvisualisierungen, in: Erich Schweighofer et al. (Hrsg.): Globale Sicherheit und proaktiver Staat - Die Rolle der Rechtsinformatik, Tagungsband des 13. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2010, S. 553-561
Bettina Mielke/Christian Wolff: Welche Farbe hat das Recht?, in: Erich Schweighofer (Hrsg.): Semantisches Web und Soziale Netzwerke im Recht, Tagungsband des 12. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2009, S. 301-308
Bettina Mielke/Christian Wolff: Wissenschaftsportale und virtuelle Fachbibliotheken in der juristischen Recherchepraxis, in: Erich Schweighofer (Hrsg.): Komplexit?tsgrenzen der Rechtsinformatik, Tagungsband des 1 1. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2008, S. 256-268
Bettina Mielke/Christian Wolff: Juristische Informationskompetenz: Freie Quellen im WWW vs. Professionelle Informationsdienste, in: Erich Schweighofer, Anton Geist, Gisela Heindl (Hrsg.): 10 Jahre IRIS: Bilanz und Ausblick. Tagungsband des 10. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2007, Boorberg Verlag, Stuttgart et al. 2007, S. 238-248
Bettina Mielke: Schwestern und Brüder im Recht, in: Corinna Onnen-lsemann, Gertrud Maria R?sch (Hrsg.): Schwestern. Zur Dynamik einer lebenslangen Beziehung, Campus Verlag, Frankfurt/New York 2005, S. 107-128
Bettina Mielke/Christian Wolff: Visualisierungsformate im Recht, in: Erich Schweighofer, Doris Liebwald, Silvia Augeneder, Thomas Menzel (Hrsg.): Effizienz von e-L?sungen in Staat und Gesellschaft. Aktuelle Fragen der Rechtsinformatik, Boorberg Verlag, Stuttgart et al. 2005, S. 618-626
Bettina Mielke: Zur verfassungsrechtlichen Stellung des Rechtspflegers, in: BayVBl. 2004, S. 520-526
Bettina Mielke: Wider g?ngige Ansichten zur juristischen Informationserschlie?ung, in: Rainer Hammw?hner, Christian Wolff, Christa Womser-Hacker (Hrsg.): Information und Mobilit?t, Proceedings
8. Internationales Symposium für Informationswissenschaft, UVK, Konstanz 2002, S. 173-188
Bettina Mielke: Wie effektiv sind Recherchen in juristischen Informationssystemen? Ein Vergleich von juris mit QSearch, in: Erich Schweighofer, Thomas Menzel, Günther Kreuzbauer (Hrsg.): Auf dem Weg zur ePerson. Aktuelle Fragestellungen der Rechtsinformatik 2001, Verlag ?sterreich, Wien 2001, S. 101-112
Bettina Mielke/Christian Wolff: Kryptographiebasierte Kommunikationsformen für Vereine und Verb?nde, in: LDV-Forum, Zeitschrift für Computerlinguistik und Sprachtechnologie, Bd. 15 (1), Jahrgang 1998, S. 29-44
Bettina Mielke/Huberta Kritzenberger: Abweichungen und ?berspezifikation als m?gliche Merkmale von computer talk in den DICOS-Versuchen, in: Krause/Hitzenberger (Hrsg.): Computer Talk, Olms Verlag, Hildesheim, Zürich, New York 1992, S. 105-121
Bettina Mielke: Die Sonderproblematik der Trunkierung, in: Krause/Womser-Hacker (Hrsg.): Das Deutsche Patentinformationssystem. Entwicklungstendenzen, Retrievaltests und Bewertungen, Carl Heymanns Verlag KG, K?ln, Berlin, Bonn, München 1990, S. 115-142